Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starker Hitze. Auch die UV-Belastung hat die Stufe "sehr hoch" erreicht und in einigen Teilen Bayerns können die Temperaturen gefährlich für die Gesundheit werden. Welche Regionen sind davon betroffen?
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in Teilen von Bayernvor starker Hitzebelastung. Die Warnung gilt am Montag (25. Juli) zwischen 11 Uhr und 19 Uhr. Am stärksten betroffen sind Niederbayern, Oberbayern und die Oberpfalz - der Wetterdienst spricht außerdem eine konkrete Warnung für München aus.
Eine Warnung vor starker Wärmebelastung wird dann vom DWD herausgegeben, wenn sich die gefühlte Temperatur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen über 32 Grad hält und es in den Nächten nur geringe Abkühlung gibt.
Obacht, München: DWD richtet Warnung an die bayerische Landeshauptstadt
Dem Thermischen Gefahrenindex des DWD zufolge ist die Temperatur im Raum München und am südlichen Rand von Bayern so hoch (zwischen 32 und 38 Grad), dass eine gesundheitliche Gefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. In diesen Regionen empfiehlt der Wetterdienst den Menschen, direkte Sonnenstrahlung zu meiden.
Dem Merkur zufolge richtet sich die Warnung insbesondere an die Münchner Bevölkerung: "Am Montag ist mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von München zu rechnen."
Wie man sich bei extremer Hitze verhalten sollte, haben wir in einem Artikel zusammengefasst: Hitze-Tipps für Sommer-Tage: So überstehst du auch extreme Temperaturen. Ganz oben auf der Liste steht ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um nicht zu dehydrieren und die Einnahme von leichten Mahlzeiten, um den Körper nicht noch zusätzlich zu belasten. Die Vermeidung von koffein- oder alkoholhaltigen Getränken ist auch sehr wichtig, da diese Stoffe das Herz-Kreislauf-System zusätzlich belasten.
UV-Gefahrenstufe "sehr hoch"
Auch die Gefahrenstufe für UV-Strahlung ist derzeit in einem Großteil von Bayern "sehr hoch". Aufgrund der gesundheitsschädlichen "Spätfolgen übermäßigen Sonnengenusses", so der DWD, mit welchen "frühzeitige Alterung der Haut und der Hautkrebs" gemeint sind, sollte auf einen ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden.
Eine Abkühlung ist jedoch in Sicht. Bereits am Dienstag (26. Juli) erreicht uns die Kaltfront des Tiefs "Daniela". Die Höchsttemperaturen soll 27 beziehungsweise 25 Grad nicht übersteigen. Es könne auch zu vereinzelten leichten Regenschauern kommen. Auch der Wetter-Trend zeigt in diese Richtung: Im August könnten weiter angenehme Temperaturen auf uns warten - ohne heftige Hitzewellen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.