Sonnencreme im Stiftung Warentest: Discounter-Produkte mit "sehr gut" bewertet - teure Creme "mangelhaft"

1 Min
Sonnencreme im Stiftung Warentest 2022
Auch das Lidl Produkt von Cien konnte überzeugen - allerdings mit mindestens Lichtschutzfaktor 30.
Sonnencreme im Stiftung Warentest 2022
dimitrisvetsikas1969/pixabay.com

Stiftung Warentest untersucht regelmäßig Sonnencremes. 2022 wurden viele Produkte mit "sehr gut" bewertet - darunter auch günstige Cremes aus dem Discounter. Vier von 20 Mitteln fielen allerdings durch, weil sie nicht genug UV-Schutz bieten.

Welche Sonnencreme schützt mich am besten? Das fragen sich jedes Jahr viele Menschen - vor allem in der Urlaubszeit. Die Stiftung Warentest prüft deshalb regelmäßig Sonnencremes auf dem Markt auf ihre Wirksamkeit. Auch 2022 haben die Tester*innen zahlreiche Sonnencremes, -lotionen und -sprays aus dem Handel untersucht.

Für den Sonnencreme-Test wurden insgesamt 20 Markenprodukte, Eigenmarken von Drogerien und Discountern, Sonnenschutz aus der Apotheke sowie Naturkosmetik-Produkte geprüft. Alle getesteten Sonnenschutzmittel hatten mindestens Lichtschutzfaktor (LSF) 30.

Sonnencreme im Stiftung Warentest: Das sind die Sieger

Die wichtigste Frage der Tester*innen: Schützt das Mittel die Haut ausreichend vor UV-Strahlung? Außerdem bewertete Stiftung Warentest, wie gut sich das Produkt auftragen lässt, wie schnell es einzieht und wie es sich auf der Haut anfühlt. Die Verbraucherschützer*innen prüften zudem die Feuchtigkeitsanreicherung der Haut und, ob sich die Creme bzw. das Spray bei verschiedenen Temperaturen verändert. Und das sind die Cremes mit der Testnote "sehr gut":

  • Garnier Ambre Solaire Hydra 24h Sonnenschutz-Milch (1,3)
  • dm Alverde Naturkosmetik Sensitiv Sonnenmilch (1,4)
  • dm Sundance MED Sonnenspray (1,4)
  • Eau Thermale Avène Intense Protect (1,4)
  • Lidl Cien Sun Sonnenmilch (1,4)
  • Penny und Rewe Today Sonnenmilch (1,5)
  • Cetaphil SunSensitive Gel-Creme (1,5)
  • La Roche-Posay Anthelios Hydratisierende Lotion (1,5)
  • Nivea Sun Schutz & Pflege Spray (1,5)
  • Dado Sens Sonnencreme (1,6)
  • Ladival Empfindliche Haut Plus Sonnenschutzspray (1,6)
  • Lancaster Sun Sensitive Oil-free Milk (1,6)

Es wurden auch viele Produkte mit "gut" bewertet. Die gesamten Testergebnisse findest du hier. 

Mit "mangelhaft" durchgefallen: Diese Sonnencremes taugen laut Stiftung Warentest nichts

Vier Produkte fallen laut Urteil von Stiftung Warentest 2022 mit "mangelhaft" durch, darunter das Boep Sonnencreme Sensitiv, Lavera Sensitiv Sonnenlotion und Speick Sun Sonnenmilch sowie ein Drogeriemarkt-Produkt: Rossmann Sunozon Transparentes Sonnenspray. Die Cremes wurden allesamt mit 5,0 bewertet.

Amazon-Tipp: Kaufe den Testsieger im günstigen Vorteils-Paket zusammen mit einer Garnier After Sun Lotion

Alle Produkte wurden unter anderem abgewertet, da diese den angegebenen UV-Schutz nicht einhielten, wie Stiftung Warentest bei einer Laboruntersuchung feststellte und mitteilte. Dieses Kriterium nicht zu erfüllen, ist für die Tester*innen ein absolutes No-Go. Sonnenschutz und damit auch Schutz vor Hautkrebs sollte durch Sonnenschutzmittel gewährleistet sein. Laut Stiftung Warentest ist dies bei einigen Produkten nicht der Fall.

Das könnte dich auch interessieren: Sonnencreme vom Vorjahr benutzen: Kein Problem - oder ab in den Müll?

Artikel enthält Affiliate Links