Die Sommermonate starten und draußen wird es immer heißer - damit wird auch Sonnenschutz wieder wichtig. Aber kann ich meine Sonnencreme vom letzten Jahr noch verwenden?
- Haltbarkeit von Sonnencreme: Darf ich alten Sonnenschutz verwenden?
- Sonnencreme aus dem Vorjahr: UV-Schutz noch aktiv?
- Sonnencreme ist abgelaufen: Was bedeutet das für den Schutz?
- Diese Faktoren sind entscheidend, bei der Wirksamkeit deiner Creme
Der Herbst beginnt und die Sonnencreme-Tuben sind noch halb voll? Für viele stellt sich dann zwangsweise im nächsten Sommer die Frage, ob sie die Creme aus dem Vorjahr noch verwenden sollten oder lieber nicht. Schließlich möchte man den Sonnenschutz nicht unnötig wegwerfen. Ob der UV-Schutz in der Sonnencreme noch aktiv ist, hängt aber von einigen Faktoren an. Auf Sonnencreme verzichten solltest du auf keinen Fall - andernfalls könnten sich Basaliome bilden.
Sonnencreme aus dem Vorjahr: Wir lange ist der UV-Schutz noch aktiv?
Hast du deine Creme erst vor wenigen Monaten geöffnet und richtig gelagert, gibt es keinen Grund zur Sorge: Der UV-Schutz wird nach wie vor der gleiche sein. Anfang Mai die Sonnencreme aus den Sommerferien des Vorjahrs zu verwenden sollte in der Regel kein Problem sein. Du solltest aber vorher einen genauen Blick auf die Tube werfen. Hier findest du das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) deiner Sonnencreme sowie ein Tiegelsymbol.
Das Datum gibt Informationen darüber wie lange die Creme haltbar ist - im ungeöffneten Zustand. Meist sind das 30 Monate ab Herstellungsdatum. Das Tiegelsymbol und die Zahl daneben zeigen dir, wie lange du die geöffnete Sonnencreme verwenden solltest. In der Regel sind das 12 Monate.
Zwar ist der UV-Schutz nicht von jetzt auf gleich weg, wenn sie länger geöffnet ist als durch das Tiegelsymbol empfohlen. Allerdings lässt er nach. Grund ist, dass Sauerstoff eintritt und die Inhaltsstoffe verändert. Außerdem kann sich bei Sonnencremes mit dem Stoff Octocrylen bei längerer Lagerung der krebserregende Stoff Benzophenon bilden, wie laut Öko-Test französische und amerikanische Forscher herausfanden.
Wann sollte ich meine Sonnencreme nicht mehr benutzen?
Hast du deine Sonnencreme im Sommer mehrfach in deiner Badetasche in der prallen Sonne liegen lassen? Dann solltest du den Rest deiner Creme lieber entsorgen. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft rät dazu, die Creme in diesem Fall nicht weiterzuverwenden.
Jetzt Sonnencreme-Bestseller bei Amazon ansehen!
Laut Öko-Test kann auch ein Geruchstest oder eine Sichtprüfung Aufschluss darüber geben, ob der UV-Schutz noch zu gebrauchen ist oder nicht: Die Creme riecht nicht mehr gut, sondern scharf. Die Konsistenz ist anders - zum Beispiel haben sich Wasser oder Öl abgesetzt. Die Sonnencreme hat sich verfärbt.