Kochlöffel statt Handschellen: Im neuen Kochbuch "Heldenküche" präsentieren bayerische Polizistinnen und Polizisten ihre Lieblingsgerichte. Unterstützt werden sie dabei von Sternekoch Alexander Herrmann.
Rezepte und Berufsbilder: Das neue Kochbuch "Heldenküche" zeigt die bayerische Polizei von ihrer kulinarischen Seite. Und auch für Vierbeiner hat die Rezeptsammlung was zu bieten. Und das alles mit großem Einsatz vom fränkischen Starkoch Alexander Herrmann.
"Neben spannenden Einblicken in den Polizeialltag zeigt das Kochbuch zugleich die Lieblingsrezepte unserer bayerischen Polizistinnen und Polizisten, die Sternekoch Alexander Herrmann noch verfeinert hat", erläuterte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) anlässlich der Vorstellung des Buches am Dienstag (9. Mai 2023). Der Erlös aus dem Verkauf fließe teilweise in die Bayerische Polizeistiftung und komme somit im Dienst verletzten Beschäftigten zugute.
Heldenküche: Kochbuch mit Polizisten-Rezepten und Hintergründen
"Alexander Herrmann und die Polizei – das ist eine Geschichte, die mit dem legendären Power-Panther-Shake begann und in diesem Kochbuch ihre Fortsetzung findet", erklärt der Kulmbacher Plassen-Verlag, in dem das Buch erschienen ist.
Verschiedene Einheiten und Beamte stellen darin ihre Lieblingsgerichte vor. Der Wirsberger Sternekoch Alexander Herrmann hat dann die Originalrezepte aufgegriffen und zeigt in dem Kochbuch verschiedene Möglichkeiten, diese abzuwandeln: mal vegetarisch oder auch mit einer anderen Soße. Auch Neukreationen entstanden auf dieser Grundlage. Garniert werden die Rezepte mit spannenden Hintergründen aus dem Polizeialltag, so der Verlag, der "Heldenküche" als "Hommage an die Frauen und Männer, die jeden Tag für uns alle ihre Gesundheit aufs Spiel setzen" bezeichnet.
17 Polizistinnen und Polizisten, vom Flugtechniker bis zur Gruppenführerin einer Einsatzhundertschaft, präsentieren in dem Band ihre kulinarischen Favoriten. Eine Polizeihundeführerin präsentiert gar ihr Rezept für Hundekekse.
Alexander Herrmann und die bayerische Polizei: "hocherfolgreiche Kooperation"
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nannte das Kochbuch bei dessen Vorstellung eine "kulinarische Entdeckungsreise hinter die Kulissen der Bayerischen Polizei", teilt das Innenministerium mit. Er lege das Buch jedem ans Herz, der Spaß am Kochen hat und sich für die Polizei interessiert, so der Minister. Für CSU-Politiker ein schöner Nebeneffekt: "Alexander Herrmann verzichtet vollständig auf den Erlös beim Verkauf des Buches. Von jedem verkauften Exemplar fließt daher ein Anteil an die Bayerische Polizeistiftung und kommt somit im Dienst verletzten Beschäftigten der Bayerischen Polizei zugute."
Heldenküche - Das Kochbuch von Alexander Herrmann bei Amazon ansehen
Für den Innenminister sei die Heldenküche* ein "weiteres Highlight einer hocherfolgreichen Kooperation der Bayerischen Polizei mit dem Sternekoch". Alexander Herrmann hatte bereits 2019 den mit der Bayerischen Bereitschaftspolizei entwickelten Power-Panter-Shake vorgestellt, der als hochwertige Trinkmahlzeit die Verpflegung der Einsatzkräfte ergänzt.
Und warum müssen das jetzt Polizisten sein, die sich in den Kochtopf gucken lassen? Warum soll mich das interessieren? Essen die was anderes? Warum lassen sie sich nicht als Privatmann/-frau in den Kochtopf schauen? Wenn schon ein Berufszweig, dann das nächste Mal bitte ein wirklich exotischer Beruf!