Bei klirrender Kälte: Eltern lassen Kinder in Auto, um auf Corona-Demo zu gehen - Passant entdeckt weinende Geschwister

1 Min
Einem Fußgänger fielen am Montagabend (27. Dezember 2021) zwei kleine Kinder auf, die unbeaufsichtigt und weinend in einem Auto saßen.
Einem Fußgänger fielen am Montagabend (27. Dezember 2021) zwei kleine Kinder auf, die unbeaufsichtigt und weinend in einem Auto saßen.
Marco Albuquerque/unsplash.com (Symbolbild)

Weil ein Paar eine Corona-Demonstration in Immenstadt besuchen wollte, ließen die beiden währenddessen ihre zwei Kleinkinder im Auto sitzen. Erst ein Passant entdeckte die Geschwister im kalten Fahrzeug.

Um an einem "Corona-Spaziergang" teilnehmen zu können, hat ein Ehepaar kurzerhand seine beiden kleinen Kinder im Auto zurückgelassen. Erst ein Passant bemerkte die weinenden Geschwister im Fahrzeug.

Das Paar aus Schwaben war am Montagabend (27. Dezember 2021) nach Immenstadt im Oberallgäu gefahren, um die Veranstaltung zu besuchen. Um ihre drei- und fünfjährigen Kinder nicht mitnehmen zu müssen, ließen sie die beiden im geparkten Auto sitzen. Einem Fußgänger fielen die Kinder später auf, die bei etwa drei Grad unbeaufsichtigt im Wagen saßen und weinten, wie die Polizei am Dienstag (28. Dezember 2021) mitteilte.

Fußgänger entdeckt weinende Kinder im Auto und alarmiert Polizei

Der Passant rief daraufhin die Polizei. Als die Beamten bereits vor Ort waren, kehrte die Mutter der Geschwister zum Wagen zurück. Die Polizei meldete den Vorfall anschließend dem Jugendamt. Erst am Sonntag war es bei einer Schweinfurter Corona-Demonstration zu einem Vorfall gekommen, bei dem eine 27-jährige Mutter mit ihrem vierjährigen Kind eine Polizeisperrung durchbrechen wollte. Die Polizei leitete den Fall ebenfalls ans Jugendamt weiter.

Die Versammlung in Immenstadt war vorab nicht angemeldet worden: Laut Polizeiangaben nahmen zwischen 150 und 180 Menschen daran teil. Etwa die Hälfte der Anwesenden habe die geltenden Abstandsregeln nicht eingehalten, viele Teilnehmer hätten zudem auch keine Maske getragen. Einzelne Personen hätten sich gegenüber den Beamten verbal aggressiv verhalten. Insgesamt verlief die Versammlung aber friedlich.