Feuerwehreinsatz an Schokoladenfabrik nach 71 Stunden vorbei - sechs Einsatzkräfte verletzt

3 Min
Brand bei Brandt gelöscht: Feuerwehrkräfte bei Feuer in bayerischer Schoko-Fabrik verletzt
Feuerwehrleute löschen den Brand in einer Halle der durch ihren Zwieback bekannten Firma Brandt.
Brand bei Brandt gelöscht: Feuerwehrkräfte bei Feuer in bayerischer Schoko-Fabrik verletzt
Haubner Vifogra/dpa

Nachdem am Sonntagabend ein Feuer in einem Lager der Brandt-Schokoladenfabrik in Niederbayern ausgebrochen war, dauerten die Nachlöscharbeiten an. Sechs Einsatzkräfte verletzen sich. Nun ist das Feuer gelöscht.

Update vom 22.08.2024, 17.45 Uhr: Feuerwehreinsatz an Schokoladenfabrik nach 71 Stunden vorbei

Nach knapp drei Tagen hat die Feuerwehr ihren Einsatz wegen eines Brands in einer Lagerhalle der Brandt-Schokoladenfabrik in Niederbayern beendet. Das Feuer war nach Angaben der Polizei am Sonntagabend in einem Kartonlager im zweiten Stock des dreistöckigen Gebäudes in Landshut ausgebrochen. Am Mittwochabend sei die Einsatzstelle nach dem Löschen der letzten Glutreste und Messungen mit einer Wärmebildkamera wieder an das Unternehmen übergeben worden, teilte eine Feuerwehrsprecherin mit. 

Sechs Feuerwehrleute hätten sich bei dem Einsatz Augenreizungen durch Löschmittel zugezogen und Kreislaufprobleme erlitten. Dazu sei auch noch ein gebrochenes Handgelenk gekommen.

An dem Einsatz waren demnach 395 ehrenamtliche Feuerwehrleute beteiligt, die knapp 5 Millionen Liter Löschwasser benötigten. Die Einsatzkräfte konnten der Sprecherin der Feuerwehr zufolge verhindern, dass die Flammen auf anliegende Gebäude wie die Produktionshalle übergriffen. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.

Update vom 20.08.2024, 14 Uhr: Feuer in Lagerhalle von Brandt-Schokoladenfabrik gelöscht

Die Löscharbeiten in einer Lagerhalle der Brandt-Schokoladenfabrik in Niederbayern sind am zweiten Tag nach dem Brand beendet. Die Brandursache sei noch unklar, sagte ein Polizeisprecher. Da das Gebäude einsturzgefährdet sei, könne es schwierig werden, überhaupt etwas über die Brandursache herauszufinden. Die Polizei hatte den geschätzten Schaden am Sonntag im unteren Millionenbereich verortet.

Der Brand war nach Angaben der Polizei am Sonntagabend in einem Kartonagelager im zweiten Stock des dreistöckigen Gebäudes in Landshut ausgebrochen. Das Feuer sei am Montag bereits unter Kontrolle gewesen, die Nachlöscharbeiten würden auch am Dienstagvormittag noch weiterlaufen und zögen sich voraussichtlich über den Tag, so der Sprecher. Drei Feuerwehrleute hätten sich bei den Löscharbeiten leicht verletzt.

Obwohl die Produktionsanlagen nicht direkt von dem Feuer betroffen gewesen seien, habe die Produktion zunächst geruht, teilte ein Sprecher des Unternehmens am Montag mit. In der Fabrik in Landshut werden nach Angaben des Unternehmens unter anderem Schokoladen-Hohlfiguren produziert. Die bekannteren Zwieback- und Knäckebrot-Produkte werden an anderen Standorten gefertigt.

Update vom 19.08.2024, 17.47 Uhr: Brand in Schoko-Fabrik in Bayern - Gebäude droht, einzustürzen

Drei Feuerwehrleute haben bei einem Feuer in einer Lagerhalle der Brandt-Schokoladenfabrik in Niederbayern leichte Verletzungen erlitten. Das Feuer in Landshut sei unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten am Nachmittag jedoch noch an und ein Ende sei nicht abzusehen, sagte ein Polizeisprecher.

Es sei für die Feuerwehr herausfordernd, zu den Glutnestern vorzudringen, und das Gebäude drohe einzustürzen, so der Polizeisprecher.

Infolge des Brands in einem Kartonagelager des Werks entstand laut Polizei ein geschätzter Schaden im unteren Millionenbereich.

Schoko-Produktion steht still

Die Produktionsanlagen seien bislang nicht direkt von dem Feuer betroffen, teilte ein Sprecher des Unternehmens mit. Die Produktion ruhte zunächst dennoch. Wann sie wieder aufgenommen werden könne, sei nicht bekannt.

Das Unternehmen Brandt ist vor allem für seinen Zwieback bekannt. An dem Standort in Landshut werden laut dem Sprecher Schokoladen-Hohlfiguren sowie gefüllte und überzogene Schokoladenprodukte hergestellt. Zwieback- und Knäckebrot-Produkte würden an anderen Standorten gefertigt und seien nicht betroffen.

Nach aktuellem Stand seien keine Mitarbeiter verletzt worden, teilte der Sprecher mit. Die Verantwortlichen hätten schnell gehandelt und den Evakuierungsplan umgesetzt.

Weiträumige Sperrungen im Verkehr

Als der Brand entdeckt wurde, waren laut Polizei acht Arbeiter in den Produktionsstätten des Werks. Alle seien nach draußen gebracht worden. Aufgrund der Rauchentwicklung seien die Anwohner in einem Umkreis von zwei Kilometern um den Brandort gebeten worden, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten, teilte die Stadt mit. Es bestehe zwar keine Gefahr für die Gesundheit, es könne aber zu Geruchsbelästigung kommen.

Wegen Straßensperren könne es zudem zu Verkehrsbehinderungen kommen, teilte die Polizei mit. Auch der Busverkehr sei von den Sperrungen betroffen, teilte die Stadt Landshut mit. Betroffen seien die Linien 1, 3, 6 und 8.

Das Feuer entstand nach Angaben der Polizei in einem mehr als 700 Quadratmeter großen Lager im zweiten Stock des dreistöckigen Gebäudes. Die dort untergebrachten Kartonagen und Kunststoffe hätten gebrannt. Die Brandursache war zunächst unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Originalmeldung vom 19.08.2024, 6.05 Uhr: Bayerische Schoko-Fabrik in Flammen - Schaden in Millionenhöhe befürchtet

Als der Brand entdeckt wurde, befanden sich laut Polizei acht Arbeiter in den Produktionsstätten des Werks. Alle seien nach draußen gebracht worden. Aufgrund der Rauchentwicklung seien die Anwohner gebeten worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. 

Das Feuer entstand nach Angaben der Polizei in einem mehr als 700 Quadratmeter großen Lager im zweiten Stock des dreistöckigen Gebäudes. Die dort untergebrachten Kartonagen und Kunststoffe hätten in Vollbrand gestanden. Die Ursache für den Brandausbruch war zunächst unklar. 

Das Unternehmen Brandt ist vor allem für seinen Zwieback bekannt. An dem Standort in Landshut werden Schokoladenprodukte hergestellt.