Die Josefsthaler Wasserfälle sind eines der beliebtesten Wanderziele am Schliersee.
David Becker / unsplash
Röthbach Wasserfall
Einer der beeindruckendsten Wasserfälle in Bayern und zudem der höchste Wasserfall Deutschlands: der Röthbachfall im Berchtesgadener Land.
daniel pahmeier/Adobe Stock (279461106)
Lechfall
Der Lechfall in Füssen gehört zu den sehenswertesten Wasserfällen in Bayern.
Stefan Kaulbarsch/Adobe Stock (384050494)
Buchenegger Wasserfälle
Die Buchenegger Wasserfälle liegen zwischen dem Bodensee und dem Illertal und locken viele Naturfreunde in den Geopark im Allgäu.
runner77/Adobe Stock (428606622)
Schrainbach Wasserfall am Königssee in Bayern
Am Königssee: Der Schrainbach-Wasserfall ergießt sich teils senkrecht am Westufer in das große Gewässer.
ROBERT JANK/nemo1963/Adobe Stock (516595961)
Scheidegger Wasserfälle
Zwischen Bodensee und Hochgebirge im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz findet sich mit den Scheidegger Wasserfällen und der Rohrachschlucht eines der wichtigsten Geotope in Bayern.
Tobias Zwisler/Adobe Stock (561532338)
Wasserfall Bayern
Sie gehören zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland: die Kuhfluchtwasserfälle in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen.
Mario Dobelmann / unsplash
Am Geratser Wasserfall
Ein verträumter Ort für Naturfans im Allgäu ist der Geratser Wasserfall.
Bayern ist reich an imposanten Naturschauspielen – mit am beeindruckendsten sind dabei die Wasserfälle. Ein Fachmagazin hat ein Ranking der schönsten Wasserfälle Deutschlands erstellt. Davon liegen gleich acht davon in Bayern.
Wasserfälle-Ranking von Reisereporter.de: Das sind die schönsten Wasserfälle in Bayern
Röthbacher, Schneidegger und Josephstaler Wasserfälle: Sturzbäche lohnen sich für einen Ausflug
Gut zu wissen: Empfehlungen für Startpunkte und Wander-Routen
Bei Ausflügen zu Wasserfällen in Bayern kannst du dich zwischen wild-romantischen und brachial-imposanten Highlights entscheiden. Während der höchste Wasserfall Deutschlands eine Gesamthöhe von fast 470 Metern hat und nur nach mehreren Stunden Wanderung erreichbar ist, laden wiederum kleinere Wasserfälle in Bayern zum gemütlichen Familienausflug samt Picknickkorb ein. Das Fachmagazin reisereporter.de hat nun ein Ranking zu den schönsten Wasserfällen Deutschlands erstellt, indem unter anderem acht Wasserfälle aus Bayern in der Bestenliste gelandet sind. Wir zeigen dir, wo du die spektakulären Wasserfälle in Bayern findest und was für Besonderheiten in den Naturreservats mit den Sturzbächen auf dich warten. Falls du dich für sehenswerte Wasserfälle in Franken interessierst, findest du hier eine kleine Übersicht mit acht Ausflugstipps.
#1: Der Röthbach-Wasserfall
Er ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle in Bayern und zudem der höchste Wasserfall Deutschlands. Trotzdem wird er bei Urlaubern relativ selten zur Reiseroute hinzugefügt. Um zum Röthbachfall im Berchtesgadener Land, einem der Nationalparks in Deutschland, zu gelangen, muss erst einmal ein längerer Weg auf sich genommen werden, was viele Ausflügler abschreckt. Bei vielen Wanderern ist jedoch der Weg das Ziel, weshalb du dich nicht abhalten lassen solltest.
Deine Tour beginnt am Königssee mit dem Erwerb eines Schiff-Tickets. Das Boot bringt dich über den malerischen See durch eine prachtvolle Schlucht hin zur Alm in Salet. Von dort aus sind es noch einmal drei Kilometer Fußweg am Ufer des Obersees entlang, bis du vor dem 470 Meter hohen Röthbachfall stehst und die Augen kaum von dem fast senkrecht fallenden Naturspektakel abwenden kannst.
Auf einen Blick:
Start der Wanderung: Parkplatz Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee
Wegstrecke: 3 Kilometer
Höhe des Wasserfalls: 470 Meter
#2: Die Kuhfluchtwasserfälle
Gleich drei beeindruckende Wasserfälle haben sich in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen zusammengetan. Die 270 Meter hohen Kuhfluchtwasserfälle gehören ebenfalls zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland. Urige Almen und bunte Blumenwiesen sowie ein gut ausgeschildertes Wegenetz laden dich zu einem Besuch ein.
Das geht zum Beispiel wunderbar zu Fuß. Von Farchant aus bist du in etwa einer Stunde an den Kuhfluchtwasserfällen angekommen. Zu dem ungewöhnlichen Namen gibt es mehrere Theorien: Eine basiert auf dem Ursprung „Kuhflack“. Im Sommer suchen die Kühe demnach einen kühlen Platz im Schatten mit ausreichend Wasser, um sich dort hinzulegen, also zu „flacken“. Tatsächlich weiden bis heute einige Kühe im unteren Bereich zwischen den Wasserfällen und Loisach.
Auf einen Blick:
Start der Wanderung: Kuhfluchtweg, 82490 Farchant
Wegstrecke: 45 Gehminuten
Höhe des Wasserfalls: 270 Meter
#3: Die Buchenegger Wasserfälle
Die Buchenegger Wasserfälle liegen zwischen dem Bodensee und dem Illertal und locken viele Naturfreunde in den Geopark im Allgäu. Sie sind nicht die einzigen in der Region Oberstaufen und ziehen vor allen Dingen Wanderer an, die von der hohen Felswand hinunter in das Wasserbassin unter den Wasserfällen springen wollen. Kopfüber und mit einer gehörigen Portion Mumm im Blut, wagen sich manche Menschen tatsächlich, meterhohe Felswände ins Wasserbecken hinabzuspringen.
Unterhalb des oberen und des unteren Wasserfalls sind Gumpen entstanden, in denen du dich auch bei heißen Wandertagen abkühlen kannst. Die Wasserfälle erreichst du auf verschiedenen schönen Rundwegen – beispielsweise über einen steilen Serpentinenweg oder die etwas weniger anstrengenden Wege ab dem Gasthaus Hitsch in Steibis.
Auf einen Blick:
Start der Wanderung: 87534 Oberstaufen
Wegstrecke: 3,5 Kilometer, Start: Parkplatz der Hündlebahn in Oberstaufen
Höhe des Wasserfalls: 16 Meter
#4: Die Scheidegger Wasserfälle
Wer in der Nähe von Lindau nicht nur den riesigen Bodensee bestaunen möchte, sondern auch Gefallen an tosendem Wasser findet, sollte einen Ausflug zu den Scheidegger Wasserfällen im Südwesten Bayerns unternehmen.
Zwischen Bodensee und Hochgebirge im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz findet sich mit den Scheidegger Wasserfällen und der Rohrachschlucht eines der wichtigsten Geotope in Bayern. Tatsächlich sind die Wanderwege rund um die Wasserfälle so angebracht, dass du den Scheidegger Wasserfall, der über zwei Stufen 22 Meter und 18 Meter in die Tiefe fällt, von jeder Richtung aus bestaunen kannst. Sogar von oben.
Eintrittspreise: 4,50 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder von 5 bis 13 Jahren
Höhe des Wasserfalls: 22 und 18 Meter
#5: Der Geratser Wasserfall
Ein verträumter Ort für Naturfans im Allgäu ist der Geratser Wasserfall. Hier fließen zwei Bäche zusammen: Der Kranzegger Bach stürzt dabei etwa sechs Meter in die Tiefe, die Geratser Ach bahnt sich ihren Weg über mehrere Stufen hinab. Manchmal müssen es gar nicht tobende Schluchten wie bei den Niagarafällen sein, um die Anmut und gleichzeitig brachiale Kraft herabstürzenden Wassers zu begreifen.
Besonders eindrucksvoll ist der Geratser Wasserfall nach Regen, wenn die Bäche viel Wasser führen. Am unteren Teil der Wasserfälle ist das Wasser flach, sodass die Füße gekühlt werden können. Eine 50-minütige Wanderung durch Mischwald und über Wiesen führt zu der Sehenswürdigkeit. Der Geratser Wasserfall zählt sicherlich zu den kleinsten Wasserfällen in Bayern, ist aber perfekt, um unkompliziert und effektiv Ruhe zu tanken.
Auf einen Blick:
Start und Ende der Wanderung: Wanderparkplatz Vorderburg, Gehzeit: 50 Minuten
Adresse: Großdorfer Straße 16, 87549 Rettenberg
Höhe des Wasserfalls: 6 Meter
#6: Die Josefsthaler Wasserfälle
Die Josefsthaler Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel südlich des Schliersees in Oberbayern. Sie liegen etwas versteckt im Wald und ergießen sich dort zwölf Meter über eine Bergnase in mehreren Strömen in ein kleines Becken.
Bei einer Wanderung zu der Sehenswürdigkeit entdeckst du außerdem Almwiesen, Wald und eine Picknickwiese. Der Weg vom Parkplatz aus dauert nur 30 Minuten, es gibt aber auch eine sechs Kilometer lange Rundtour ab dem Bahnhof Fischhausen-Neuhaus.
Auf einen Blick:
Start der Wanderung: 30 Minuten (für Kinderwagen geeignet)
Adresse vom Parkplatz: Josefstaler Str. 24, 83727 Schliersee
Höhe des Wasserfalls: 12 Meter
#7: Der Schrainbach-Wasserfall
Hier kommt ein Tipp für all jene, die gerne Urlaub am Königssee machen: Der Schrainbach-Wasserfall ergießt sich teils senkrecht am Westufer in das große Gewässer. Eine leichte Wanderung führt von der Halbinsel Hirschau mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä in rund einer Stunde zu der wildromantischen Natursehenswürdigkeit – erst flach am See entlang, dann geht es auf ein paar Serpentinen hinaus.
Du willst den Wasserfall in ganzer Pracht sehen? Dann musst du ab aufs Wasser und eine Fahrt mit der Königsseeschifffahrt von der Halbinsel Hirschau zur Anlegestelle am Salet machen.
Auf einen Blick:
Start der Wanderung: Anlegestelle St. Bartholomä
Wanderung: 13 Kilometer (schwer)
Höhe des Wasserfalls: 80 Meter
#8: Der Lechfall
Über eine Höhe von 12 Meter über 5 Stufen in die Tiefe zu stürzen, mag für die meisten Menschen ein Alptraum sein. Den Lachfall in Füssen macht genau dieses Szenario zu einem der beliebtesten Wasserfälle in Bayern.
Er ist ursprünglich natürlich entstanden, wurde aber durch Baumaßnahmen im 18. Jahrhundert aufgehübscht – heute ist er ein in voller Breite überströmtes Stauwehr am Fluss Lech. Somit ist der Lechfall künstlich erschaffen und Naturspektakel zugleich, denn die Lechschlucht ist die einzige Schlucht in Bayern, durch die ein größerer Fluss zumindest ungehindert fließen kann.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.