Trauben essen oder Wünsche verbrennen: Einzigartige Silvesterbräuche aus aller Welt - so wird gefeiert

3 Min

Der Jahreswechsel wird weltweit mit einzigartigen Bräuchen und Traditionen gefeiert. Ob in Dänemark, Spanien oder Südafrika, jedes Land pflegt seine eigenen Rituale zur Begrüßung des neuen Jahres.

"Böller, Bleigießen und ein Bussy um Mitternacht": Zum Jahreswechsel gibt es in Deutschland viele Bräuche.

Auch in anderen Ländern wird das neue Jahr auf spezielle Weise gefeiert - teils auch an anderen Tagen.

Traditionen rund um Silvester aus aller Welt: Wo wird wie gefeiert?

Königlicher Spaß und Glückssprünge: Für etliche Däninnen und Dänen waren bislang zwei Traditionen fester Bestandteil von Silvester: die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. und ein Sprung vom nächstgelegenen Möbelstück. Zuschauer nutzten die Rede oft für ein Bingo-Spiel mit bekannten Phrasen wie "Grüße nach Grönland!" oder gestalteten ein Trinkspiel daraus. Im vergangenen Jahr überraschte die Königin mit der Ankündigung ihres Rücktritts nach 52 Jahren.

Der zweite Brauch bleibt: Kurz vor der Geisterstunde steigen viele auf Stühle, Tische oder das Sofa, um rechtzeitig um Mitternacht ins neue Jahr zu hüpfen. Ein waghalsiger Sprung ins Glück - insbesondere, wenn durch zu viel Aquavit ein Risiko entsteht.

Ein Glücksbringer aus Haut und Haar: In Irland betrachtet man es als Zeichen des Glücks, wenn nach Mitternacht ein Besucher eintritt - idealerweise ein Mann mit dunklem Haar und Neujahrsgeschenken wie Whiskey, Essen oder Geld. Diese Tradition heißt "first footing" (erster Fußabdruck).

Rothaarige, die etwa zehn Prozent der irischen Bevölkerung ausmachen, galten früher als schlechtes Omen - heutzutage ist das nicht mehr hinnehmbar. Falls kein Besucher eintrifft, kann einfach ein dunkelhaariges Familienmitglied durch die Hintertür hinaus- und dann wieder ins Haus kommen, um schließlich doch ein "Happy New Year" zu erleben.

Neuer Trend bei Instagram: Traubenessen dieses Jahr ein Muss? 

Traubenessen auf Zeit: In der spanischen Hauptstadt Madrid ist die Puerta del Sol während des Jahreswechsels der zentrale Anlaufpunkt. Der Platz mit seinem historischen Glockenturm zieht schon am Vorabend Tausende Besucher an, während die Glocken der berühmten Uhr einen Probelauf absolvieren.

Der Verzehr von zwölf Weintrauben, der traditionell zu jedem der zwölf im Fernsehen übertragenen Glockenschläge erfolgt, darf allerdings erst kurz vor Mitternacht am Silvesterabend beginnen, da es sonst als schlechtes Omen gilt. Wer alle Trauben rechtzeitig verzehrt, darf sich auf ein glückliches neues Jahr freuen. Bei Instagram zeigt sich schon jetzt der bliebte Brauch vermehrt.

Vitaminbomben und Topfschlagen: Viel Vitamin steckt im Silvesterbrauch auf den Philippinen. Nach Mitternacht werden dort zwölf Früchte aufgetischt. Das Runde des Obstes soll für Münzen und damit für Wohlstand stehen. Zu Silvester sind daher Trauben, Mangos, Wassermelonen oder andere exotische Obstsorten in großen Mengen vorhanden.

Glauben und Aberglauben sind im Inselstaat verbreitet: So sollen Pancit (Nudeln) ein langes Leben bescheren, und eine reich gedeckte Tafel steht für ein ertragreiches Jahr. Um böse Geister zu vertreiben, setzt man auf Lärm - in Ermangelung von Böllern schlägt man auf Töpfe oder dreht die Musik laut auf.

Sydney: Wenn Künstliche Intelligenz das Feuerwerk ersetzt

Künstliche Himmelsbilder: Weiter südlich, in Sydney, sorgt ein spektakuläres Feuerwerk vor der beeindruckenden Kulisse von Harbour Bridge und Opernhaus für Faszination. Tausende Zuschauer aus aller Welt werden von dem weltbekannten Spektakel angezogen.

Im vergangenen Jahr sorgten erstmals auch durch künstliche Intelligenz generierte Lichtprojektionen für Aufsehen. Die Stadt berichtete von einem Millionenpublikum weltweit, das die Veranstaltung im Fernsehen oder online verfolgte.

Surfen auf Risiko: Am südlichen Ende Afrikas laden sommerliche Temperaturen um die 30 Grad zu einem Strandpicknick ein. Am Neujahrstag versammeln sich zahlreiche Südafrikaner an den Stränden des Landes, um zu baden, zu surfen oder einfach die Sonne zu genießen.

Diese Tradition wird von vielen Kulturen geteilt - sei es isiZulu, isiXhosa oder Afrikaans. Allerdings muss an diesem Tag auch häufig die Seenotrettung eingreifen, um Schwimmer aus den wilden Wellen des Ozeans zu retten.

Tradition in Russland: Wunsche fürs neue Jahr werden verbrannt

Zettel verbrennen im Schlangengewand: Im kalten Russland richtet sich der Präsident vor dem Jahreswechsel üblicherweise mit einer Neujahrsansprache an die Bürger, die landesweit im Fernsehen verfolgt wird. Sobald die Uhr des Spasski-Turms im Kreml zwölfmal schlägt, wird es hektisch: Viele Russen schreiben schnell einen Wunsch für das neue Jahr auf und verbrennen den Zettel - wer das noch vor Mitternacht schafft, hofft auf die Erfüllung des Wunsches.

Ein aktueller Trend ist es, Kleidung in der Farbe des Tieres zu tragen, das nach dem chinesischen Kalender das neue Jahr repräsentiert. 2025 ist dies die Farbe Grün - ein Tribut an die Schlange.

In diesen Kulturen, Religionen und Ländern wird kein Neujahr gefeiert

Wo es am 1. Januar keine Neujahrsfeier gibt: In China bleibt es am 31. Dezember eher ruhig. Das neue Jahr richtet sich hier nach dem Mondkalender und fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum, 2025 auf den 29. Januar. Am 28. Januar, dem chinesischen Silvesterabend, werden vielerorts Fenster und Türen geöffnet, um Glück willkommen zu heißen. Mit Feuerwerk sowie Drachen- und Löwentänzen wird dann gefeiert.

Bei Muslimen markieren die Neujahrsfeiern den historischen Marsch des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina im Jahr 622, was deren Zeitrechnung einläutet. Der islamische Neujahrsbeginn (1441 n.H.) fällt 2025 auf den 26. Juni; ein Feuerwerk gehört dabei nicht zu den traditionellen Feierlichkeiten.

Juden begehen Rosch Haschana, das jüdische Neujahrsfest, am Anfang des Monats Tischri. Im Jahr 2025 fällt dies auf den 23. und 24. September. Traditionell sind die Brote zum Neujahrsfest rund, um den Kreislauf des Jahres zu symbolisieren.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Rawpixel.com / Adobe Stock (440935250)