Supermarkt-Kette sperrt Selbstscan-Kassen zu - panische Angst vor "Kamikaze"-Dieben
In London gibt es immer mehr brutale Ladendiebstähle.
Screenshot inFranken.de: BBC London/Instagram
In Großbritannien haben viele Supermärkte ihre Selbstscan-Kassen wieder abgeschafft. Hintergrund ist eine erschreckende neue Ladendiebstahl-Methode.
Der Einzelhandel in Großbritannien sieht sich mit einer dramatischen Zunahme von Ladendiebstählen konfrontiert, die zunehmend gewalttätig und dreist ablaufen. Laut dem British Retail Consortium (BRC) haben sich die Vorfälle von Kunden-Diebstählen im Jahr bis September auf 20,4 Millionen erhöht, was einem Anstieg von 3,7 Millionen entspricht und den Einzelhändlern Kosten von zwei Milliarden Pfund verursacht.
Diese Entwicklung wird durch die sogenannte "Kamikaze"-Methode vorangetrieben, bei der aggressive Diebe in aller Öffentlichkeit Regale leerräumen, ohne Konsequenzen befürchten müssen, wie die BBC berichtet. Das hat bereits Konsequenzen für Kunden.
Gewalt bei Ladendiebstählen in Großbritannien eskaliert - ein Grund ist die hohe Inflation
Die Gewalt gegen Ladenpersonal hat laut BBC stark zugenommen - mit einem Anstieg von 50 Prozent auf durchschnittlich über 2000 Vorfälle pro Tag. Die Zahlen des Office of National Statistics (ONS) zeigen einen Anstieg der gemeldeten Ladendiebstähle um 23 Prozent auf über 492.000 Fälle, die höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2003. Dennoch wird die tatsächliche Lage laut BRC-Sprecher Tom Holder unterschätzt, da viele Vorfälle nicht gemeldet werden.
Die Problematik bestehe vor allem durch organisierte Banden, die gezielt auf Bestellung stehlen würden, heißt es in dem BBC-Bericht. Helen Dickinson, CEO des BRC, beschreibt die Situation dort als "empörend und außer Kontrolle". Die Polizei werde oft nicht eingeschaltet, da das Personal aus Angst vor Angriffen nicht eingreifen soll. Die Regierung plane jetzt, ein neues Gesetz zum Schutz von Einzelhandelsmitarbeitern einzuführen, um die Problematik besser zu erfassen und zu bekämpfen.
Laut dem ZDF seien Selbstbedienungskassen in Supermärkten für Diebe vermutlich besonders reizvoll. Eine nordenglische Supermarktkette habe die Selbstbedienungskassen in fast allen Filialen wieder abgeschafft. Befeuert werde die erschreckende Lage in Großbritannien durch die stark gestiegenen Preise - viele Menschen könnten sich das Leben kaum noch leisten. Indes gibt es hierzulande zumindest bei einem Produkt Aufatmen: Diese Discounter haben die Butterpreise wieder gesenkt. Gleichzeitig haben Kunden aber andernorts mit einer deutlichen Preiserhöhung zu kämpfen.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.