Nach Sabine zieht die nächste schwere Sturmfront über Europa. England wird besonders hart getroffen. Videoaufnahmen zeigen, wie schwierig Flüge bei diesem Wetter sind.
Seit letzter Woche ist es nicht nur in Deutschland stürmisch. Zunächst war es Sturmtief "Sabine", die auch in Franken erhebliche Schäden hinterließ. Nun hat Sturm "Dennis" mit etwa 600 Hochwasser-Warnungen am Sonntag in England einen traurigen Rekord gebrochen. Nie zuvor sind der Umweltagentur zufolge an einem einzigen Tag in dem britischen Landesteil so viele Warnungen veröffentlicht worden. Am Montag soll sich die Lage beruhigen, auch in Deutschland.
Dass Stürme vor allem auch für den Flugverkehr gefährlich sein können, zeigen Videoaufnahmen aus Birmingham. Nur mit Mühe konnte der Pilot dort die Maschine landen - bei den spektakulären Aufnahmen dürfte nicht nur Menschen mit Flugangst das Herz in die Hose rutschen.
Todesfälle in Großbritannien
Bei dem neuen Sturm ertrank ein Mann in einem Fluss im walisischen Ort Ystradgynlais. Die genauen Umstände waren zunächst unklar. Die Polizei geht aber nicht vom Sturm als direkte Ursache aus, wie sie später mitteilte. Bei einem weiteren Todesfall - ein Mann war an der Südostküste von einem Tanker gefallen - war der Grund ebenfalls nicht klar.
Hunderte Flüge fielen am Wochenende wegen des Unwetters in Großbritannien aus, vor allem bei der Airline Easyjet, aber auch etliche Flüge von British Airways. Betroffen waren Zehntausende Passagiere, von denen viele wegen der Schulferien verreisen wollten. Andere Maschinen konnten - ähnlich wie im Video zu sehen - nur mit großem Geschick der Piloten landen, darunter ein Etihad Airbus A380, der in London Heathrow wegen des starken Windes auf dem Rasen zum Stehen kam.
Das stürmische Wetter verzieht sich nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Deutschland. Zu Wochenbeginn kann es zwar noch starke bis stürmische Böen geben, der Wind wird aber schwächer, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag mitteilte. "Ein bisschen Wind wird weiter im Spiel sein, aber es weht auf jeden Fall nicht mehr so intensiv wie am Wochenende", sagte ein Meteorologe. Nach einem milden Wochenstart wird es am Mittwoch wieder etwas kühler.