Stromausfall im Kreis Bamberg: 4.000 Haushalte betroffen
Am Montagnachmittag (13. Oktober 2025) blieben im Kreis Bamberg zahlreiche Haushalte ohne Strom. Nun hat sich der Netzbetreiber zu den Umständen geäußert.
Am Montagnachmittag (13. Oktober 2025) blieben im Kreis Bamberg zahlreiche Haushalte ohne Strom. Nun hat sich der Netzbetreiber zu den Umständen geäußert.
Weit mehr als 200 Stromausfälle werden am Montag (13. Oktober 2025) im Kreis Bamberg auf Störungsportalen gemeldet, auch in lokalen Facebook-Gruppen verbreitet sich die Nachricht schnell: 4.000 Haushalte mussten am Nachmittag zeitweise ohne Strom auskommen. Das bestätigt Michael Hitzek, Pressesprecher der Bayernwerk AG im Gespräch mit inFranken.de.
Grund für die Stromausfälle waren demnach zwei Kabelstörungen im Bereich Bamberg. Zu den genaueren Hintergründen könne man aktuell jedoch noch nichts sagen, der Defekt seit erst vor wenigen Minuten behoben worden. Betroffen waren laut Hitzek Haushalte zwischen Bamberg und dem Memmelsdorfer Gemeindeteil Lichteneiche, sowie das Gebiet Kemmern. Wie viele Gemeinden genau betroffen waren, ließe sich jedoch nur schwer bestimmen.
Knapp eine Stunde ohne Strom: 4.000 Haushalte im Kreis Bamberg betroffen
Die ersten Meldungen gingen bei dem Netzbetreiber gegen 14.54 Uhr ein, berichtet Hitzek. Eine knappe Stunde später, gegen 15.50 Uhr, konnten demnach wieder alle betroffenen Haushalte ans Stromnetz angeschlossen werden. Für die schnelle Behebung des Defekts waren fünf Mitarbeiter der Bayernwerk AG vor Ort im Einsatz.
Kabelstörungen wie diese seien jedoch längst keine Seltenheit und können immer wieder vorkommen. "Man darf nie vergessen: Alle Betriebsmittel der Stromversorgung sind 365 Tage im Jahr im Einsatz und somit unter Dauerbelastung. Deshalb kann es immer sein, dass da mal etwas ausfällt." Oft komme das beispielsweise auch im Rahmen von Bauarbeiten vor, wenn Leitungen versehentlich beschädigt würden.