Die Furcht vor einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs bestimmt die Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch wird Putin nun wirklich Deutschland oder anderen Nato-Ländern den Krieg erklären?
Seit Monaten drohen russische Politiker und Scharfmacher im Fernsehen mit Krieg, sollte Deutschland die Ukraine mit schweren Waffen unterstützen.
Nun wird Deutschland Leopard-2-Kampfpanzer liefern und damit genau das tun. Die Frage, die sich nun vielen stellt, lautet: Erklärt Wladimir Putin Deutschland und damit auch der Nato den Krieg?
Kriegsdrohungen und Forderungen nach Vergeltung im russischen Fernsehen
Während es aus dem Kreml Kritik und harsche Worte hagelt für die deutsche Entscheidung, nun doch Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern, ist die Sache für Propagandisten im Fernsehen klar: So tobte der Moderator Wladimir Solowjow am Dienstag (24. Januar) ob der Entwicklung.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (beide SPD) bezeichnete er als "nazistischen Abschaum" und als "neue Nazis". Rufe nach Vergeltung und Schlägen gegen Deutschland wurden laut, nicht nur durch Solowjow.
Deutschland sei nun Kriegspartei, so der Vorwurf in Kreml-nahen Medien und bei Putintreuen auch im Ausland. Daher, so russische Propagandisten wie Solowjow, sei es nun erforderlich, militärisch gegen Ziele in Deutschland vorzugehen und die Lieferungen an die Ukraine zu verhindern. Aus dem Kreml heißt es unterdessen am Donnerstag, 26. Januar, dass sich der Westen zunehmend zur Kriegspartei mache, aber den Krieg erklären werde Russland nicht, so Kremlsprecher Dmitri Peskow gegenüber der russischen Nachrichtenagentur Interfax. Russland nennt die Invasion in die Ukraine weiter "militärische Spezialoperation", an ihrem Status werde sich nichts ändern.
Diese Auswirkungen hat die Panzerlieferung wahrscheinlich jetzt schon
Doch wie wird sich Präsident Wladimir Putin entscheiden? Expert*innen halten es für unwahrscheinlich, dass Russland nun Deutschland oder der ganzen Nato den Krieg erklären wird, von Atomschlägen ganz zu schweigen. Andere Folgen könnte die deutsche Zusage aber dennoch haben.
Gegenüber der Bildzeitung etwa äußert sich Militärexperte Prof. Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in München: "Die Russen könnten ihre eigene Frühjahrs-Offensive vorziehen, sofern sie schon so weit sind. Um jetzt im Donbass so weit wie möglich voranzukommen." Somit könnte der Konflikt kurzzeitig angeheizt werden, bzw. Russland sich dazu gezwungen sehen, militärisch schnelle Erfolge zu verbuchen, bevor die Kampfpanzer aus den USA und Europa einen Effekt haben können.
@Bamberger. Guter Beitrag den ich ergänzen möchte. Wer glaubt Deutschland sei keine Kriegpartei der ignoriert vieles: Durch Deutsche Waffen sterben Menschen und der Krieg wird länger andauern. Für die Selenskys gibt es keine Motivation zum Frieden. Aus seine Landsleute sterben aber das ist dem Herrscher egal. Nein wir sind in einer Gewaltspirale und ich sehe nicht dass die UA meine Werte verteidigt, im Gegenteil: Ich distanziere mich von Rechtsradikalen und Trägern vom Nazisymbolik. Und nicht vergessen. Mit Nordstream wurde deutsche Infrastruktur angegriffen. Eine Motivation Russlands sehe ich nicht, die USA / UA haben dadurch definitiv Vorteile
Deutsche Infrastruktur?
ANTEILSEIGNER:
Die fünf Anteilseigner der Nord Stream AG sind Gazprom international projects LLC (eine Tochtergesellschaft der PAO Gazprom), Wintershall Dea AG (früher Wintershall Holding GmbH), PEG Infrastruktur AG (E. ON), N.V. Nederlandse Gasunie und ENGIE.
PAO GAZPROM
Der russische Staat hält 50 Prozent und eine Aktie an dem Unternehmen und im Aufsichtsrat die Mehrheit der Sitze. Der Unternehmenssitz befindet sich in St. Petersburg.
Soviel zu diesen Ausführungen - kann man sehr schnell recherchieren - wenn man es denn will.
"Deutsche Infrastruktu"r. Man kann da Wortglauberei machen, sicher ist dass durch Nordstream im wesentlichen die Deutsche Gasversorgung umweltfreundlich und wirtschaftlich abgesichert werden konnte. Dumm genug wenn man sowas finaziell in fremde Hände verkauft. Aber dass passt zum souvereignen Handeln der Regierung
Sorry, auch dies ist im WEB zu recherchieren - die Hardwarekosten incl. Verlegung hatten einen Kostenaufwand von 9,5 Mrd zur Grundlage. Diese teilten sich zu 50% vier europäische Mineralölkonzerne und die britische BP - die restlichen 50% übernahm die russische Gazprom und nun? Es ist zu vermuten, dass die Beiträge der deutschen Investoren (UNIPER, WINTERSHALL) durch Hermeskredite abgesichert wurden, sodass hier der deutsche Staat haftet repektive der deutsche Steuerzahler. Insofern sind ihre Ausführungen nicht nachvollziehbar hinsichtlich "deutscher Infrastruktur"
Laut unserern Recherchen ist die Mehrheit
der russischen Bevölkerung gegen den von
Putin begonnenen Krieg. Ihn bezeichnen wir
als Diktator. Soweit sogut. In der BRD ist die
Mehrheit gegen schwere Waffenlieferungen an die Ukraine. Wie bitteschön nennen wir nun die deutschen Politiker die gegen den mehrheitlichen Willen des Volkes entscheiden.
Aber unsere Außenministerin hatte es ja treffend formuliert. Es interessiert mich nicht
was meine Wähler denken.
Mal sehen wenn sich der Krieg ausweitet ob dann
diese Kriegstreiber aus der Ampel ihre Verwandten, Kinder und Enkel an die Front
schicken.