Gjirokastra zählt seit 2005 zum UNESCO-Welterbe. Sie ist eine der ältesten Städte des Landes und wichtiges kulturelles Zentrum Südalbaniens.
Sandro Frank
Gjirokastra
Schon aus der Ferne sieht man sie, die Stadt Gjirokaster, deren steinerne Häuser steil die Hänge des Mali i Gjerë emporklettern.
Sandro Frank
Gjirokastra
In der Altstadt findet man viele alte, traditionell albanische Häuser, im Stil der Balkanarchitektur. Die Dächer sind mit flachen Steinen gedeckt, die Fenster schmal und hoch.
Sandro Frank
Gjirokastra
Auch in der Vorweihnachtszeit einen Besuch wert. Das UNESCO-Erbe Gjirokastra.
Sandro Frank
Tirana
Das Historische Nationalmuseum in der albanischen Hauptstadt Tirana ist das landesweit größte Museum.
Sandro Frank
Tirana
Die Et’hem-Bey-Moschee ist ein osmanischer Sakralbau mit Malereien und Fresken. Sie hat sowohl den Zweiten Weltkrieg als auch die Diktatur unter Enver Hoxhas nahezu unbeschadet überstanden.
Sandro Frank
Tirana
Sie wurde im Jahr 1821 nach 27 Jahren Bauzeit fertiggestellt und ist ein beeindruckendes historisches Zeugnis der islamischen Kunst.
Sandro Frank
Tirana
Historische sowie futuristische Architektur: Tirana zeigt sich mit einer kontrastreichen Innenstadt.
Sandro Frank
Shkodra
Shkodra ist eine über 2400 Jahre alte Stadt im Norden des Landes und galt einst als großes Handelszentrum. Das kulturelle Juwel liegt zwischen dem Skutarisee und den Flüssen Kir, Drin und Buna.
Sandro Frank
Berat
Die mehr als 2000 Jahre alte Stadt Berat liegt etwa 70 Kilometer südlich von der Hauptstadt Tirana im Bergland. Sie galt als Stadt der 1000 Fenster.
Albanien gilt noch immer als Geheim-Tipp unter den europäischen Reise-Ländern. Dabei hat das Land wunderschöne und einmalige Orte zu bieten. Hier empfehlen wir dir fünf der schönsten Städte des Landes.
Balkan-Urlaub:Rundreise durch Albaniens prächtigste Städte
Einblick in die albanische Kultur: Diese 5 Orte bestechen mit einer beeindruckenden Altstadt und einer Geschichte zum Sehen und Anfassen
Berat, Gjirokastra und Shkodra: hier stellen wir dir die unbekannten Schönheiten des Balkans vor
Reise-Tipps: wir geben dir Altstadt-Empfehlungen und Ausflugs-Tipps in der Region
Wunderschöne Strände und traumhafte Nationalparks – dafür ist Albanien mittlerweile bekannt. Aber auch die spannenden, historischen Städte ziehen immer mehr Touristen an. Neben Tirana als Hauptstadt und Dürres, der beliebteste und touristische Küstenort, birgt das Balkan-Land aber auch einige weitere spannende Städte, die sich für einen Besuch besonders lohnen. Hier stellen wir dir Städte vor, die eine beeindruckende Architektur aufweisen und deren historischen Vermächtnisse von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet worden sind.
#1: Tradition trifft auf Moderne in Tirana: Albaniens quirlige Hauptstadt
Wegen seiner zentralen Lage wurde Tirana 1920 zur Hauptstadt von Albanien bestimmt. Wenn du eine Flug-Reise nach Albanien planst, bietet sich Tirana aufgrund seiner zentralen Lage und der vielen Flug-Verbindungen besonders gut als Startpunkt an. Dich erwartet ein kunterbuntes und kontrastreiches Ankommen mit vielfältigen historischen und modernen Eindrücken.
Bekannt ist die Stadt für die verschiedenen farbenfrohen Bauwerke aus der osmanischen, faschistischen und sowjetischen Zeit. Der riesige, zentrale Hauptplatz ist nach dem albanischen Nationalhelden Skanderberg benannt. Hier finden sich viele wichtige und sehenswerte Gebäude sowie Tore zu kleinen Gassen mit charmanten Läden und Einkehrmöglichkeiten.
Am zentralen Skanderbeg-Platz verweist die Et' Hem Bey-Moschee mit prächtigen Fresken auf die osmanische Zeit in Tirana. Daneben zeugen der glänzende Kulturpalast und das Nationalmuseum mit dem Helden-Mosaik von den monumentalen Vorlieben des früheren Diktators Enver Hoxha. Darüber hinaus bietet Tirana kontrastreiche und futuristisch erscheinende Bauwerke, welche das neue Tirana repräsentieren sollen und dich ins Staunen versetzen werden.
#2: Shkodra – Das Kulturzentrum im Norden des Landes mit vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten
Albaniens einstige Hauptstadt ist von einem regen Handelstreiben und diversen kulturellen Einflüssen geprägt. Heute ist sie ein kulturelles Zentrum mit einer hübschen Innenstadt und einer imposanten alten Festungsanlage auf einem Hügel. Die Rozafa-Festung ist zum größten Teil zerstört, eine Besichtigung lohnt sich aber – wegen der imposanten Mauern und des aufregenden Blicks in die Landschaft.
Shkodra war lange Zeit die größte Stadt des Landes und mit einer bewegten Geschichte: Römer, Serben, Venezianer, Türken und Österreicher bestimmten ihr Schicksal. Für ein Weilchen verfiel die Stadt in einen Dornröschenschlaf. Heute ist die Stadt herausgeputzt und dank vieler Sehenswürdigkeiten und Museen absolut einen Besuch wert. Shkodra ist zudem günstig, sodass du beim Schlendern durch die charmante Altstadt viel Freude an den kulinarischen Leckereien Albaniens Küche hast.
Von Shkodra aus bieten sich außerdem viele Ausflüge in die umliegende Natur an. Zum Beispiel zum Skutari-See. Er ist der größte See Südeuropas und besticht durch malerische Dörfer, grüne Hügel und klares Wasser. Shkodra ist von drei Flüssen umgeben: dem Drini, dem Buna und dem Kiri. Gerade die Flusslandschaften und die nordalbanischen Berge bieten sich für beeindruckende Wanderungen an.
#3: Elbasan – authentisches Albanien abseits der touristischen Massenströme
Elbasan ist eine Stadt in Zentralalbanien, die von wunderschönen Hügeln und Bergen umgeben ist. Dieses Ziel ist eine Reise wert für alle, die die authentische albanische Kultur und Geschichte erleben möchten, abseits der touristischen Massenströme.
Eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten ist die Burg, welche aus dem 15. Jahrhundert stammt. Die Festung hat sich im Laufe der Zeit gut erhalten und bietet Besuchern einen tollen Einblick in die reiche Vergangenheit Albaniens und malerische Ausblicke auf die umliegende Region. Ein weiteres Muss ist die Kirche der Heiligen Maria, die während der osmanischen Ära erbaut wurde und in deren Inneren bemerkenswerte Fresken zu sehen sind.
Wenn es um kulinarische Spezialitäten geht, bietet Elbasan köstliche Gerichte wie tavë kosi (ein gebackenes Lammgericht mit Joghurt) und qofte elbasani (Fleischbällchen mit Gewürzen). Liebhaber*innen von Süßspeisen sollten Baklava oder Revani probieren – beide süßen Leckereien sind vor allem bei den Einheimischen sehr beliebt.
#4: Die prächtige Altstadt von Berat – Besuch im UNESCO-Weltkulturerbe Albaniens
Die mehr als 2000 Jahre alte Stadt liegt etwa 70 Kilometer südlich von der Hauptstadt Tirana und befindet sich auch im urwüchsigem Bergland Zentralalbaniens. Nicht nur die romantische Landschaft, die von steilen Hängen und dem Fluss Osum geprägt wird, sondern auch ihre einzigartige Architektur machen den Ort zu einer der schönsten Städte Albaniens.
Den hervorragend erhaltenen Altstadtgebäuden, die auf das Flusstal hinabblicken, verdankt sie auch den Beinamen "Stadt der tausend Fenster". Nachdem Berat bereits 1961 offiziell zur Museumsstadt ernannt worden war, wurde der Stadt schließlich im Jahr 2008 auch der Titel UNESCO-Weltkulturerbe verliehen. Um das historische Stadtbild mit seiner ungewöhnlichen Mischung unterschiedlicher Stile zu erhalten, sind in der Altstadt von Berat bis heute Neubauten weitgehend verboten.
Mit der Burg, dem mittelalterlichen Basar, historischen Moscheen, Kirchen, einer leckeren Küche und lebhaften Café-Szene hat die Stadt auch ein ethnografisches Museum zu bieten, welches eines der besten des Landes ist. Für Entdecker*innen bieten sich außerdem Ausflüge in die nah gelegenen und spektakulären Täler und Schluchten an, sowie ein Besuch in den Weingütern Berats.
#5: Gjirokastra – osmanische Stadt der Steine mit UNESCO-Ehrung
Girokastras Altstadt ist eine malerische, aus Stein gehauene Stadt aus der osmanischen Zeit und befindet sich im Süden Albaniens. Dich erwarten mit Schiefer bedeckte Häuser, aus Kalkstein gepflasterte Straßen und eine Burg, die aus den anliegenden Bergen gehauen wurde. Sowohl Berat als auch Gjirokastra wurden von der UNESCO ausgezeichnet und sind damit die einzigen beiden Städte Albaniens mit dieser besonderen Ehrung.
Die Stadt zählt zu den ältesten des Landes, was du beim Flanieren durch die Gassen spürst. Neben den osmanischen Prägungen findest du auch byzantinische, griechische und sufische Einflüsse. Heute ist Gjirokastra neben der malerischen Altstadt auch für seinen riesigen Basar bekannt, der wöchentlich unter freiem Himmel stattfindet.
Da die Stadt am Fuße eines Gebirges liegt, kannst du dich auch hier auf malerische Aussichten, beeindruckende Wanderungen und eine scheinbare naturbelassene Landschaft freuen, die sich bestens für Tagesausflüge anbietet. Insbesondere der herrliche Gebirgspass zum „Blue Eye“ Albaniens oder Wanderungen zur Ali Pasha Bridge bieten sich von hier aus sehr gut an.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.