Erster Mensch an neuartigem Pocken-Virus gestorben - Infektion durch Katze?

1 Min

Bisher hat des neuartige Alaskapocken-Virus nur zu milden Krankheitsverläufen geführt. Jetzt ist aber zum ersten Mal ein Mensch infolge einer Infektion gestorben.

Erstmals ist wohl ein Mensch nach einer Infektion mit dem neuartigen Alaskapocken-Virus gestorben. Ein älterer und bereits von einer Krebs-Behandlung geschwächter Mann sei im vergangenen Monat im US-Bundesstaat Alaska nach einer Infektion mit dem Virus gestorben, teilten die zuständigen Gesundheitsbehörden nun mit.

Seit der Entdeckung des Virus 2015 waren zuvor bereits sechs Fälle bei den Behörden registriert worden, alle diese Erkrankungen seien jedoch mild verlaufen. Das Alaskapocken-Virus gehört - wie etwa auch das Affenpockenvirus - zu den Orthopoxviren und kommt wohl vor allem in kleineren Säugetieren wie Wühlmäusen vor.

Corona-Schnelltest von CITEST: Den Testsieger der Stiftung Warentest bei Amazon ansehen

Bislang ist das Virus nur aus Alaska bekannt - wie weit es aber genau verbreitet ist und wie es sich genau überträgt, ist noch nicht erforscht. Wie das Gesundheitsministerium Alaskas mitteilt, wurde bisher noch keine Übertragung von Mensch zu Mensch dokumentiert. Auch wie sich der nun gestorbene Mann angesteckt haben könnte, war zunächst nicht klar. Möglicherweise habe er sich bei einer streunenden Katze angesteckt, hieß es von den Behörden.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Adobe Stock/ peshkova