Im Netflix-Thrilller "The Woman In Cabin 10" zweifelt Keira Knightley an ihrer eigenen Wahrnehmung, in der Biopic-Serie "Nolly" (ARD Mediathek) verkörpert Helena Bonham Carter die Mutter Beimer der Briten. Welche Streaming-Highlights die kommende Woche noch bereithält, verrät die Übersicht.
Keira Knightley war gerade einmal 16, als sie 2002 mit der Fußball-Komödie "Kick it like Beckham" ihren Durchbruch feierte. In der Folge war sie immer wieder in großen Hollywood-Produktionen wie der "Fluch der Karibik"-Reihe, dem Weihnachtsklassiker "Tatsächlich... Liebe" (2005) und der Jane-Austen-Verfilmung "Stolz und Vorurteil" (2005) zu sehen. Für Letztere war Knightley sogar für einen Oscar nominiert. Der Erfolg brachte jedoch auch seine Schattenseiten mit sich: Vor allem zu Beginn ihrer Karriere, so klagte die heute 40-Jährige später, sei sie als "Objekt der Begierde für alle" inszeniert worden. Spätestens mit "Black Doves" hat sich Knightley von diesem Image befreit. In der makaberen Netflix-Serie spielt sie eine knallharte Spionin. Eine zweite Staffel befindet sich derzeit in der Entwicklung. Ähnlich düster ist nun auch die Netflix-Serie "The Woman In Cabin 10", basierend auf dem gleichnamigen Thrillerroman von Ruth Ware, mit Keira Knightley in der Hauptrolle. Was die Streamer in den nächsten Tagen noch zu bieten haben, erfahren Sie in der Übersicht.
"The Woman In Cabin 10" - Netflix
Ging wirklich eine Frau über Bord der Luxusyacht? Oder bildet sich Laura (Keira Knightley) den Mord nur ein? Die Reisejournalistin setzt im Netflix-Thriller "The Woman In Cabin 10" ab 10. Oktober ihr Leben aufs Spiel, um herauszufinden, was in einer verhängnisvollen Nacht wirklich geschah. Die superreichen und mächtigen Passagiere scheinen allerdings kein Interesse an der Wahrheit zu haben.
Dass aus einer Mini-Kreuzfahrt ihr ganz persönlicher Alptraum wird, weiß die renommierte Journalistin Laura "Lo" Blacklock natürlich nicht, als sie sich an Bord begibt. Sie will über eine exklusive Spendengala berichten, die vom Milliardär Richard Bullmer (Guy Pearce) für einen ausgewählten Kreis an sehr einflussreichen und sehr wohlhabenden Menschen ausgerichtet wird. Drei Tage lang soll Laura mit der vornehmen Gesellschaft auf dem offenen Meer unterwegs sein. Doch gleich in der ersten Nacht wird Laura Zeugin eines Mordes. Allerdings versichern ihr Crew und Passagiere, dass niemand vermisst wird: Obwohl ihr niemand glaubt, geht sie der ganzen Sache auf den Grund und bringt dabei ihr eigenes Leben in Gefahr. "Diese Leute regieren die Welt, verärgere sie nicht", wird Laura gewarnt. Zu Recht: Die gut betuchten Passagiere zweifeln Lauras Wahrnehmung an und stellen ihre geistige Gesundheit infrage.
"The Woman In Cabin 10" basiert auf dem gleichnamigen Thriller-Roman der britischen Schriftstellerin Ruth Ware. Die Bilder, die Netflix vorab zur Verfügung stellte, versprechen eine Mischung aus psychologischer Spannung, atmosphärischer Angst und einem tödlichen Spiel der Täuschung in der opulenten, aber klaustrophobischen Abgeschlossenheit der Luxusyacht. Dort irrt Laura durch ein Labyrinth aus Paranoia und Realität. Sie ist stark und unbeirrt, sie zweifelt und leidet.
"Nolly" - ARD Mediathek
In "Nolly" verkörpert Helena Bonham Carter die 1919 geborene Schauspielerin Noele Gordon. Sie war eine der bekanntesten TV-Persönlichkeiten im Großbritannien der 60er- bis 80er-Jahre. 18 Jahre lang spielte die schnodderig-selbstbewusste Frau in der Hitserie "Crossroads" die Rolle der Meg Richardson, bevor sie auf dem Höhepunkt des Serienerfolgs 1981 ohne Vorwarnung entlassen wurde. Das britische Kreativteam Peter Hoar (Regie) und Russell T Davies (Drehbuch), das schon mit der Aids-Dramaserie "It's a Sin" ein bewegendes 80er-Jahre-Porträt seines Landes erschuf, kehrte für diese dreimal etwa 45 Biopic-Minuten in seine Lieblingsepoche zurück. "Nolly" erzählt vom Älterwerden im Showgeschäft, vom Sexismus der 80-er und den Mechanismen der Fernsehbranche. Zu sehen ist die Serie ab Sonntag, 5. Oktober, für 30 Tage in der ARD Mediathek.
Es ist in erster Linie ein ungewöhnliches Frauenporträt. Einerseits war Noele Gordon eine streitbare und durchsetzungsstarke Diva, wofür sie unter anderem von der britischen Schwulenbewegung verehrt wurde. Andererseits lässt sich der TV-Star von einst als sehr nüchterne Person bezeichnen. Helena Bonham Carter, langjährige Ehefrau von Tim Burton, spielt ihre Rolle mit dem ihr eigenen, besonderen Charisma. Am ehesten ist die Kultfigur Meg Mortimer aus "Crossroads" mit Mutter Beimer aus der deutschen "Lindenstraße" zu vergleichen. Eben jemand aus dem Fernsehen, der für viele Menschen "schon immer da war" und es dann plötzlich nicht mehr ist. "Nolly" läuft in der ARD-Mediathek sowohl in deutscher Synchronisation als auch im englischen Originalton. Wer bei der ARD das Zeitfenster für die britische ITV-Serie verpasst und über ein Magenta TV+-Abo verfügt, kann die Serie auch dort sehen.
"Remnick" - Apple TV+
Normalerweise hat Frank Remnick (Jason Clarke) in den kargen Weiten Alaskas nicht viel zu tun. Doch dann fällt dem US-Marshall ein Flugzeug voller Schwerverbrecher quasi vor die Füße. Weil dutzende Kriminelle überleben und durch die Wälder streifen, wird es erstmal nichts mit Remnicks Plänen vom vorzeitigen Ruhestand. Um seine kleine Stadt zu schützen, muss er die Entflohenen schnellstmöglich finden: Als wäre diese Aufgabe nicht genug, funkt ihm ab 10. Oktober in der zehnteiligen Serie "Remnick" bei Apple TV+ auch noch die CIA dazwischen.