Fünf fränkische Restaurants diese Woche bei "Mein Lokal, Dein Lokal"

1 Min
Fränkische Restaurants bei "Mein Lokal, Dein Lokal": Wer überzeugt?
Ein Filmteam von Kabel Eins dokumentierte, wie sich mittelfränkische Gastronomen gegenseitig bekochen.
Fränkische Restaurants bei "Mein Lokal, Dein Lokal": Wer überzeugt?
Ki-generiertes Symbolbild/Gemini

In der letzten Juliwoche ist die Kabel-Eins-Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt" in Mittelfranken zu Gast. Welches Restaurant gewinnt am Ende 5000 Euro?

Hin und wieder sind fränkische Restaurants im TV zu sehen. So folgte etwa Starkoch Frank Rosin kürzlich dem Hilferuf des Nürnberger "Orgelstübchens". Bei der Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal" treten indessen jede Woche fünf Restaurantbetreiber aus einer bestimmten Region in einem Wettbewerb gegeneinander an. Dabei wird im laufenden Betrieb à la carte bestellt. Während normale Gäste in Restaurants oft nur den gefüllten Teller im Blick haben, wissen die Profis genau, worauf es wirklich ankommt, stellt Kabel Eins seine Sendung im Netz vor: Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich das Gesamtkonzept.

Auch ein Profikoch ist mit von der Partie und gibt seine Bewertung ab. Vom 28. Juli bis zum 1. August jeweils um 17.55 Uhr sind Restaurants aus Erlangen und Nürnberg bei Kabel Eins zu sehen. Ein Lokal fachte im Netz die Neugier der Zuschauer an.

"Mein Lokal, Dein Lokal" in Nürnberg und Erlangen - diese Restaurants sind dabei

Wie TVinfo zusammenfasst, geht es am Montag im Nürnberger "Gasthaus Heidekrug" aus der Waldluststraße 67 los, das im Oktober 2023 Neueröffnung feierte. Hier finden Gäste fränkische und amerikanische Küche. Täglich gibt es hier laut Webseite Tagesspecials wie Schnitzel-Tag, Burger Day, Spareribs-All-You-Can-Eat, Fisch-Tag oder Schäuferle-Specials. Gastgeber ist Justus Haecker. Das Lokal entsetzte jedoch den Profikoch mit einer Sache. 

Am Dienstag besucht die Gruppe das Erlanger "Landhotel und Gasthaus Polster" am Deckersweiher 26. Es bezeichnet sich als Gourmetrestaurant und wird nach über 160 Jahren in der neunten Generation geführt. Hier trifft den eigenen Angaben nach "urfränkischer Charakter auf modernes Ambiente". Kann Dominic Polster seine Gäste in der Sendung überzeugen?

Am Mittwoch geht es ins Nürnberger Restaurant und Café "Le Petit Wayang" in der Oberen Wörthstraße 10. Das Lokal bietet traditionelle indonesische, vegane und glutenfreie Küche mit französischen Akzenten. Die Speisekarte umfasst beispielsweise Bakwan Goreng, Talam Labu und Sommerrollen. Inhaber Frank Walther lädt ein - wie werden die Speisen ankommen?

"Können es kaum erwarten": Restaurant "Culina" freut sich auf Sendung

Besonders edel wird es am Donnerstag im "Johann's" auf Schloss Atzelsberg in Marloffstein. "Fine Dining" bedeutet im aktuellen Menü beispielsweise in Heu geräuchertes Carpaccio, Heilbutt-Nocke in Kirsch-Bierglasur und Pfirsich-Tiramisu. Über Gastgeber Andreas Kunst heißt es auf der Webseite: "Seit 25 Jahren dem Genuß verschrieben, kehrt der Inhaber der Volksbank Eventhalle und der Agentur Kunst Events zu seinen gastronomischen Wurzeln zurück." Das Areal besteht aus dem Restaurant, einem Barockschloss und einer Eventscheune.

Das mediterrane Restaurant "Culina" im Nürnberger Schleifweg 31 bis 33 schließt die Woche ab. Die Küche hat ihren Ursprung in Sardinien. Laut Webseite ist die Koch-Art des Chefkochs Marco Marongiu "grundehrlich, ohne Schnickschnack, ohne Kompromisse und vor allem ohne Kalorienzählen". Im Netz zeigte sich das Team voller Vorfreude: "Wir können es kaum erwarten, die gesamten fränkischen Folgen endlich im TV zu sehen. Was hat Marco gekocht? Wie hat Marco die anderen Teilnehmer bewertet? UND: Wer hat gewonnen?"