ESC 2025: Fränkische Band Feuerschwanz schafft es ins Finale - Mehrere Disqualifikationen
Autor: Aaron Hofmann
Deutschland, Sonntag, 23. Februar 2025
Der deutsche Vorentscheid des Eurovision Song Contest 2025 steht unter dem Motto "Chefsache" und wird von Stefan Raab geleitet. Unter den zahlreichen Künstlern ist auch die Folk-Metal Band "Feuerschwanz" aus Franken.
- Deutscher ESC-Vorentscheid 2025 mit Stefan Raab: Jury mit Catterfeld und Elton
- 24 Teilnehmer kämpfen um Platz im ESC-Finale - Diese Acts könnt ihr bald live sehen
- Mehrere Shows bis zum großen Finale: So läuft der Wettkampf ab
Vor wenigen Tagen ist es mit den ersten Shows des deutschen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest 2025 losgegangen. Unter dem Motto "Chefsache" läuft er in diesem Jahr unter der Leitung von Stefan Raab und bietet euch eine Art Talentshow, um den idealen Kandidaten für Deutschland zu finden. Wann ihr die Shows sehen könnt und wo das große Finale des ESC-Vorentscheids ausgestrahlt wird, haben wir für euch zusammengefasst. Zudem findet ihr hier den aktuellen Stand rund um die Deutschen Kandidaten und den Vorentscheid (Stand: 22. Februar 2025).
Update vom 22. Februar 2025: Feuerschwanz aus Franken schafft es ins Finale des deutschen Vorentscheids
Bei der großen Halbfinale Show des deutschen Eurovision-Vorentscheids hat Stefan Raab gesagt, dass er nicht nur gut abschneiden, sondern unseren Act direkt auf den ersten Platz schicken will. Die Herangehensweise und die bisherigen Shows sind von den Zuschauern bisher unterschiedlich angenommen worden und teilweise kritisiert worden. Trotzdem sagt Raab: "Ich hoffe, dass wir so etwas im nächsten Jahr wieder machen können." Im Finale sind die vierzehn Kandidaten aus der Qualifikationsrunde mit ihren ESC-Songs aufgetreten und haben unterschiedlich gut performt. Dabei hat Raab öfters gesagt, wie besonders er Live-Auftritte findet und eine klare Empfehlung ausgesprochen die Konzerte aller Wettbewerber zu besuchen, auch wenn diese vielleicht nicht zum ESC kommen. Neben dem Lob hat es aber auch einige Kritik gegeben - und die hat es teilweise in sich gehabt. Der Musiker JALN hat mit seinem ESC-Lied beispielsweise weniger überzeugt und ist für den uninteressanten Text mit schlechten Reimen kritisiert worden. Raab hat dabei vor allem die Tricks kritisiert, die der Sänger genutzt hat - beispielsweise Englische Worte zu verwenden, falls sich ein Wort im Deutschen nicht reimt. Während der Show hat Raab zudem mehrere Seitenhiebe gegen den Sänger verteilt, weshalb es nicht verwundert, dass JALN im Halbfinale ausgeschieden ist. Genau wie bei den Qualifikationsrunden, haben nämlich auch beim Halbfinale mehrere Künstler die Show verlassen müssen, weshalb von den ursprünglichen 24 Kandidaten nun nur noch 9 dabei sind.
Die fränkische Gruppe Feuerschwanz hat sich mit der Band From Fall To Spring einen spannenden Kampf geleistet. Denn während "From Fall To Spring" vor allem das Publikum überzeugt hat, haben die Franken mit ihrem Track "Knighclub" eher gemischte Gefühle geweckt. So ist die Show und der Stil der Band erneut von den Zuschauern gelobt worden, doch gerade im Gesang und dem Soundbild haben die Musiker einige Kritik bekommen. Während der Halbfinale-Show ist so unter anderem die Stimme des Mittelalter-Sängers an einigen Stellen nur leise zu hören gewesen. Aber auch einige Feuerschwanz-Fans sind von dem Auftritt enttäuscht und halten den ESC-Song vor allem textlich für eines der schwächeren Lieder der Band. Für die Zuschauenden ist es zum Ende des Halbfinales deshalb umso mehr eine Überraschung gewesen, als Feuerschwanz weitergekommen und die Rock-Formation From Fall To Spring ausgeschieden ist.
Mit ihrem Lied "Lovers on Mars" trifft die Sängerin LYZA inhaltlich genau den Nerv des ESCs und auch Raab lobt den Song, der erneut mit der starken Stimme und Performance der Künstlerin überzeugt hat. Von Barbara Schöneberger ist LYZA, welche mit dem Halbfinale-Auftritt ihre zweite Bühnenshow feiert, mit Lena Meyer Landrut vergliechen worden. Die Sängerin sieht das als eine große Ehre, da Lena 2010 den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Von den Juroren ist das Lied als "einer der besten Songs des Abends" bezeichnet worden, weshalb es viele nicht verwundert, dass LYZA im Halbfinale weitergekommen ist. Genau wie LYZA hat auch The Great Leslie bei ihrer Show erneut die Jury überzeugt und gezeigt, wie ein ungewöhnlicher aber durchaus siegessicherer deutscher ESC-Act aussehen kann. Stefan Raab sagt zu dem Auftritt der britisch-deutschen Band „da ist ziemlich viel dabei, was ich sehr gut finde.“ Mit The Great Leslie hat es auch eine zweite Band ins Finale des deutschen Vorentscheids geschafft, weshalb am 1. März 2025 nun neun Musiker und Bands gegeneinander antreten und darauf hoffen sich einen Platz für den ESC in Basel zu sichern.
- Diese Musiker und Bands haben sich für das Finale des ESC qualifiziert:
- Moss Kena
- Julika
- Benjamin Braatz
- COSBY
- Abor & Tynna
- Feuerschwanz
- Leonora
- LYZA
- The Great Leslie