"Sooo hyped": Eine der größten Sci-Fi-Serien von Netflix ist nach zwei Jahren zurück

1 Min
"Black Mirror": Eine der größten Sci-Fi-Serien von Netflix ist zurück
Peter Capaldi als Cameron Walker in einer Szene der siebten Staffel der Serie "Black Mirror". Die sechs neuen Folgen sind seit 10. April bei Netflix im Programm.
"Black Mirror": Eine der größten Sci-Fi-Serien von Netflix ist zurück
Netflix/dpa

Am 10. April 2025 veröffentlichte Netflix die siebte Staffel der beliebten Science-Fiction-Serie "Black Mirror". Laut dem Produzenten sind "einige Episoden zutiefst unangenehm".

Neben "Stranger Things" ist "Black Mirror" eine der größten Sci-Fi-Serien auf Netflix. Zwei Jahre lang mussten die Fans auf die siebte Staffel warten. Sie ist seit Donnerstag (10. April 2025) online. "Ich dachte es gibt erstmal keine neue Staffel, weil die Realität grad gefühlt wilder ist als jede Fiktion, bin so froh, dass dem nicht so ist", kommentiert ein Fan lachend auf Instagram. Eine andere Frau pflichtet sarkastisch bei: "Braucht ihr nicht releasen, wir leben eh schon in der neuen Staffel."

"Black Mirror 7" ist eine von mehreren Neuerscheinungen im April. Netflix hat sechs neue Episoden veröffentlicht und bleibt der düsteren und gesellschaftskritischen Tradition der Serie treu, während sie einige Neuerungen bietet. 

"Einige Episoden zutiefst unangenehm": Das ist "Black Mirror 7" auf Netflix

Die Episoden behandeln eine breite Palette dystopischer Themen, darunter invasive Technologie, künstliche Intelligenz und virtuelle Realitäten. "Sie können eine Mischung aus verschiedenen Genres und Stilen erwarten", sagte Produzent Charlie Brooker während des jährlichen Netflix-Festivals Geeked Week im September. Zwei Episoden hätten Spielfilmlänge. "Einige von ihnen sind zutiefst unangenehm, einige sind ziemlich lustig und einige sind emotional."

Jede Folge erzählt eine eigenständige Geschichte, wobei einige Episoden miteinander verbunden zu sein scheinen. Ein besonderes Highlight ist die Fortsetzung der beliebten Episode "USS Callister", die ursprünglich in Staffel 4 erschienen ist. Die neue Folge, "USS Callister: Willkommen bei Infinity", zeigt, wie die Crew des Raumschiffs in einem virtuellen Universum ums Überleben kämpft.

Darum geht es ebenfalls bei "Black Mirror 7":

  • Ein Unternehmen namens Rivermind revolutioniert die Neurologie, jedoch zu einem hohen Preis.
  • Eine KI-basierte Filmproduktion entführt eine Schauspielerin in eine alternative Realität.
  • Ein Videospiel entwickelt eine gefährliche Eigendynamik.
  • Ein Mann erlebt Albträume durch ein System, das Erinnerungen simuliert.

Altbekannter Charakter kehrt zurück - Starbesetzung

Neben der Fortsetzung von "USS Callister" gibt es ein Wiedersehen mit Colin Ritman, einem Charakter aus dem interaktiven Film "Bandersnatch". Die Staffel bietet Stars wie Cristin Milioti, Will Poulter, Rashida Jones, Awkwafina, Paul Giamatti und Issa Rae. 

Unter die Ankündigung von Netflix auf Instagram, mit dem Satz "Bin ready, mal wieder meine komplette Lebensrealität zu hinterfragen", drücken viele Fans ihre Begeisterung aus. "Geil geil geil!!!! Ich freu' mich!", "Eine meiner absolut liebsten Serie. Ich bin so happy darüber" und "Sooo hyped" ist zu lesen.

Am 6. Februar 2025 kam die deutsche Miniserie "Cassandra" heraus, die an "Black Mirror" erinnert. Die Handlung dreht sich um eine Familie, die in ein altes Smart Home zieht, dessen KI gefährliche Absichten hat. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen