"Signora Wirtschaftswunder" sagt "Tschau, Bambina": Schlager-Ikone stirbt mit 93 Jahren

3 Min
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Schlager-Ikone in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Caterina Valente (hier am 07.10.1978 beim Auftritt in Dortmund) ist am 9. September 2024 im Alter von 93 Jahren gestorben.
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Dürrwald (dpa)
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Der österreichische Entertainer Peter Alexander tritt mit Sängerin Caterina Valente in Hamburg auf (undatiertes Archivfoto).
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Dieter Klar (dpa)
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Die Sängerin und Schauspielerin Caterina Valente singt 1987 bei ihrer Musikshow «Unter Freunden». Valente hat in ihrer langen Karriere Evergreens geschaffen, die heute noch bekannt sind: «Ganz ...
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Wöstmann (dpa)
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Arm in Arm mit ihrem Sohn Eric van Aro zeigt sich Showstar Caterina Valente bei der Bambi-Verleihung im Münchner Messezentrum ICM - sie erhielt den Ehren-Bambi (Archivbild von 2005) ...
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Ursula Düren (dpa)
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Valente bei der Bambi-Verleihung im Münchner Messezentrum ICM, bei der sie 2005 einen Ehren-Bambi erhielt.
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Volker Dornberger (dpa)
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Sängerin Caterina Valente freut sich über ihren Ehren-Bambi (Archivbild von 2005).
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Bernd Weissbrod (dpa)
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Auf Facebook blieb die Schlager-Ikone auch nach ihrem 90. Geburtstag noch aktiv: Sie postete oft Erinnerungen an Momente ihrer Karriere oder andere Stars aus vergangenen Zeiten.
Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben
Eraki Entertainment (Huber)

Schlagerstar Caterina Valente ist tot. Die Künstlerin, die vor allem ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts große Erfolge feierte, verstarb im Alter von 93 Jahren in Lugano.

Die aus den 1950er und 1960er Jahren bekannte Sängerin Caterina Valente ("Ganz Paris träumt von der Liebe") ist gestorben. Sie sei am Montag, 9. September 2024, im Alter von 93 Jahren friedlich in ihrem Zuhause in Lugano, Schweiz, eingeschlafen, sagte ihr Pressesprecher Günther Huber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Mittwoch (11. September 2024) unter Berufung auf ihre Söhne.

Als vielseitige Entertainerin brachte Caterina Valente exotisches Flair in die Wirtschaftswunderjahre. Zuletzt war Facebook die Plattform, auf der sie im hohen Alter von über 90 Jahren Erinnerungen an ihre glorreichen Zeiten teilte. "Auf Wunsch der Verstorbenen wurde die Beerdigung in strikter Privatsphäre abgehalten, und es wird keine weiteren Zeremonien oder Gedenkfeiern geben", berichtete er. Die Familie bat darum, ihre Privatsphäre zu respektieren.

Caterina Valente ist tot: Star der Wirtschaftswunderjahre

Valente wurde in den 1950er und 1960er Jahren zu einem der größten Schlagerstars in Deutschland und erlangte internationale Bekanntheit: Kanada feierte sie 1976 als "Europas Antwort auf Doris Day, Barbra Streisand und Liza Minnelli". In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa sich noch im Wiederaufbau befand, brachte Caterina Valente die Stimmung der weiten Welt in die heimischen Wohnzimmer: Die italienische Sängerin mit französischem Pass sang Lieder über Paris, Honolulu und die Fiesta Cubana. 

"Signora Wirtschaftswunder" sang auf Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch und in vielen weiteren Sprachen. Sie tanzte und spielte in Filmen mit und machte mit einer Mischung aus Exotik und Eleganz eine kleine Flucht aus dem kleinbürgerlichen Alltag möglich.

Deutschland wurde Anfang der 1950er Jahre auf die weitgereiste Sängerin aufmerksam, als ihr deutscher Ehemann Tonbandaufnahmen ihrer singenden Frau an verschiedene Sender verschickt hatte.

Zahlreiche Schlager-Evergreens als geflügelte Worte 

Viele ihrer Evergreens sind als geflügelte Worte in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen: "Ganz Paris träumt von der Liebe" von 1954 etwa, ihre Version des Cole-Porter-Songs "I love Paris" und gleichzeitig ihr größter Hit. Auch "Komm' ein bisschen mit nach Italien" (aus dem Film "Bonjour Kathrin" von 1956), "Tipitipitipso" (1957), "Tschau, Tschau, Bambina" (1959), "Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini" (1960) oder "Quando, quando, quando" (1962) wurden Riesenerfolge*.

Jazz, Chanson und Schlager - Valente beeindruckte mit ihrer vielseitigen Stimme: Sie konnte musikalisch sowohl vor Sehnsucht schmachten als auch sinnliche Chanson-Tiefen und jazzige Höhen meistern - und ebenso heiter die Partylaune heben. Ihren ansteckenden Optimismus und ihren Humor behielt sie bis ins hohe Alter. Sie halte es mit Bette Davis, schrieb sie 2019 auf Facebook: "Das Alter ist nichts für Schwächlinge."

1999 nahm die Schlager-Ikone ihre letzte CD auf ("Girltalk*") und zog sich zurück. 2005 hatte sie bei einer "Bambi"-Verleihung in München ihren letzten öffentlichen Auftritt, als sie einen Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhielt.

Mit über 90 Jahren noch auf Facebook

Auf Facebook blieb sie auch nach ihrem 90. Geburtstag noch aktiv: Sie postete oft Erinnerungen an Momente ihrer Karriere oder andere Stars aus vergangenen Zeiten. Im April 2023 zeigte sie ein Foto von sich aus jüngeren Jahren.

Ihr Schaffen ging weit über die Musik hinaus. In dem Schlagerfilm "Liebe, Tanz und 1000 Schlager" trat Valente als Schauspielerin neben dem Entertainer Peter Alexander auf und versprühte Sexappeal. Dieser Film wurde 1955 sogar in der DDR gezeigt - allerdings von den Zensoren um Rock-'n'-Roll-Szenen und andere allzu "dekadent-westliche" Sequenzen gekürzt.

Darüber hinaus moderierte sie im deutschsprachigen Fernsehen Silvesterpartys, hatte eine "Caterina-Valente-Show" und war Gast in Sendungen wie "Musik ist Trumpf" und "Der Goldene Schuss". 1986 führte das Guinness-Buch der Rekorde sie als erfolgreichste europäische Sängerin mit mehr als 1350 veröffentlichten Aufnahmen.

Kind einer Artistenfamilie

Valente wurde 1931 in Paris geboren, ihre italienischen Eltern waren Artisten. Schon mit fünf Jahren stand sie in Paris auf der Bühne und sang später in Klubs Chansons, die Gilbert Bécaud für sie geschrieben hatte.

Mit 21 heiratete sie den deutschen Jongleur Erik van Aro, der auch ihr Manager wurde. Die Ehe hielt fast 20 Jahre. Von 1972 bis 1980 war die Sängerin mit dem britischen Pianisten und Komponisten Roy Budd verheiratet. Aus jeder Ehe ging ein Sohn hervor, Eric (1958) und Alexander (1974).

"Ich erfreue mich an jedem Tag, an dem ich am Morgen aufwache", sagte die Schlage-Ikone 2019 in einem Gespräch mit einem Freund, das sie auf Facebook veröffentlichte. "Ich hab' zwei verrückte Söhne, die sich um mich kümmern und mich zum Lachen bringen." Zufrieden blickte sie auf ihr Leben zurück: "Ich habe alles gemacht, was ich machen wollte, einiges besser, anderes schlechter."

Am selben Tag wie Caterina Valente ist mit James Earl Jones auch ein bekannter Schauspieler - und Sprecher - verstorben. Denn Jones lieh dem "Star Wars"-Schurken Darth Vader in der englischen Originalfassung seine tiefe Stimme. Der berühmte Satz "I am your father" ("Ich bin dein Vater"), ebenso wie die bedrohlichen Atemgeräusche, sind Millionen Menschen für immer im Gedächtnis geblieben. Der legendäre Schauspieler ist am Montag (9. September 2024) in seinem Haus im Dutchess County (US-Bundesstaat New York) gestorben - er wurde ebenfalls 93 Jahre alt. sl/dpa

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen