Nach seiner Rückkehr mit einer neuen TV-Show soll Stefan Raab auch noch ein zweites Comeback feiern. Die Fans feiern die erste Ankündigung, wobei weitere Details noch folgen sollen.
Das nächste Comeback von Stefan Raab steht fest: Der Entertainer Stefan Raab wird den nächsten deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) wieder mitorganisieren. Die ARD, der NDR und der Privatsender RTL wollen laut einer Social-Media-Mitteilung vom Dienstag (29. Oktober 2024) am Donnerstag Einzelheiten bekanntgeben.
Aktuell läuft die neue Show des Moderators ("Du gewinnst hier nicht die Million") - allerdings nur im kostenpflichtigen Streaming auf RTL+, was nicht jedem gefällt. Erst vor kurz war bekannt geworden, dass Raab und "Bully" Herbig bald gemeinsame Sache machen - und zwar in einer Live-Show, die noch in diesem Jahr ausgestrahlt werden soll.
"Nie wieder letzte Plätze!": Fans feiern Raabs ESC-Rückkehr
Der am Dienstagvormittag von RTL veröffentlichte Instagram-Post dürfte alle ESC-Fans neugierig machen. Er zeigt einen geöffneten roten Umschlag mit dem Eurovision-Logo, der 2025 in Basel (Schweiz) stattfindet. Auf dem darin befindlichen Brief ist zu lesen: "Einladung am 31.10.2024, 11.00 Uhr. Liebe Grüße, Stefan Raab, ARD & RTL".
Wie RTL in dem Post weiter erklärt, folge die Auflösung für die Ankündigung am Donnerstag (31. Oktober 2024) ab 11 Uhr "auf unseren RTL Social Kanälen". Schon jetzt stehe fest: Der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest werde auch im kommenden Jahr per Vorentscheid bestimmt. Das Konzept für die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer würden ARD und RTL - gemeinsam mit Stefan Raab - in einer Pressekonferenz vorstellten, heißt es in dem knappen Post, der mit den Hashtags #ESCVorentscheid #ESC #StefanRaab #RTL und #Eurovision versehen ist.
Bereits nach etwas mehr als einer Stunde kam der Beitrag auf Instagram schon auf über 1100 Likes (Stand: Dienstag, 10.58 Uhr). Die Fans sind fast ausnahmslos begeistert von der Ankündigung, dass Stefan Raab wieder beim ESC mitmischt. Die Reaktionen reichten von "Mega", "Na endlich" bis "Nie wieder letzte Plätze". Eine Userin sprach die Hoffnung aus, Raabs Rückkehr möge "das verrostete Konzept des ÖR" etwas aufmischen.
Stefan Raab als Eurovisions-Hoffnungsträger
Der Kommentar "Vielleicht reißen wir dann mal wieder was, wenn @therealstefanraab die Finger im Spiel hat!", fasst die Hoffnungen der deutschen ESC-Fans ziemlich gut zusammen. Sänger Isaak ("Always On The Run") hatte zwar bei der diesjährigen ESC-Ausgabe im Mai für Deutschland einen respektablen zwölften Platz geholt; zuvor waren die Metal-Band Lord Of The Lost (2023), Malik Harris (2022) oder Jendrik (2021) bei der Punktevergabe fast immer leer ausgegangen.
Stefan Raab steht dagegen für den bislang letzten großen Erfolg bei dem Musikwettbewerb: Im Jahr 2000 war der Entertainer und TV-Moderator beim Eurovision Song Contest für Deutschland noch selbst angetreten ("Wadde hadde dudde da?") - im Jahr 2010 war er maßgeblich daran beteiligt, dass Lena Meyer-Landrut mit dem Lied "Satellite" den ESC gewann. Der Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf markierte das vorläufig letzte Mal, dass der Moderator und Produzent maßgeblich an dem traditionsreichen Wettbewerb beteiligt war.