«Das ist der Moment, in dem ich mir denke: "Oh, das ist schön!" Wenn ich höre, wie sie miteinander reden und spielen. Ich schneide das nicht zusammen. George bestellt sein Mittagessen und spielt dann noch einen Take – so etwas. Es ist einfach schön, bei ihnen zu sein.»
Beatles und ihre Familien waren direkt beteiligt
Die neue Anthologie entstand in enger Absprache mit den noch lebenden Beatles Paul und Ringo, sowie mit George Harrisons Witwe Olivia, seinem Sohn Dhani, John Lennons Witwe Yoko Ono und Sohn Sean Lennon. «Es gibt keine Marketing-Teams oder Ähnliches, die da mitreden», betont Martin.
Die ersten drei Anthologie-Zusammenstellungen, die 1995 und 1996 erschienen waren, hat er neu abgemischt. «Es war die CD-Ära, in der vieles ziemlich hell und digital klang», erklärt er. «Das Überspielen von Band auf Digital war nicht unbedingt so gut, wie es hätte sein können. Also bin ich zurück zu den Originalbändern, habe manches noch einmal gemischt.»
Martin ist es wichtig zu betonen, dass «The Beatles Anthology» nicht für bestimmte Technik - etwa moderne Kopfhörer - produziert wurde. «Wenn man sich zu sehr an einer bestimmten Technologie orientiert, läuft man Gefahr, dass sie nicht so lange existiert wie die Musik selbst.»
Mitunter auch Kritik von Fans im Vorfeld
Wie immer bei solchen Veröffentlichungen, gab es im Vorfeld nicht nur begeisterte Reaktionen, sondern auch Kritik einiger Fans, die sich noch weitere Tracks und obskure Raritäten aus dem Beatles-Archiv gewünscht hätten. «Es ist toll, so leidenschaftliche Fans zu haben», sagt Martin. «Aber ich mache keine Platten zum Sammeln, sondern zum Hören und Genießen. Das ist ein wichtiger Unterschied.»
Die Musik lebt weiter
Der Klangexperte arbeitet schon am nächsten Beatles-Projekt. Regisseur Sam Mendes dreht vier Filme über die Fab Four, einen über jedes Mitglied, Martin ist involviert. Er ist überzeugt, dass das Phänomen Beatles noch lange andauert.
«Ich glaube, die Musik wird weit über unsere Gespräche und uns selbst hinaus weiterleben», sagt er. «Ich glaube, Menschen entdecken die Beatles auf ganz unterschiedliche Weise. Und das wird so bleiben. Genauso wie man ein Mozart-Stück entdeckt - über eine Werbung, über Tiktok oder bei einem Konzert. Bei den Beatles ist es dasselbe.»
«The Beatles Anthology Collection» ist ab sofort auf CD oder Vinyl - einzeln oder als Box - und digital erhältlich. Die Dokumentarfilm-Serie «The Beatles Anthology» ist ab 26. November mit drei Folgen beim Streamingdienst Disney+ zu sehen. Jeweils drei weitere Episoden werden am 27. und 28. November veröffentlicht.