Baby gerettet, Missbrauch aufgedeckt: ZDF verleiht XY-Preis für Zivilcourage

1 Min

Weil sie besonderen Mut und Zivilcourage gezeigt haben, wurden neun Menschen im Zuge der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" ausgezeichnet.

Am Montag (18. November 2024) fand eine bemerkenswerte Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio statt. Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser, zugleich Schirmherrin des "XY-Preises – Gemeinsam gegen das Verbrechen", zeichnete insgesamt neun Personen in drei verschiedenen Fällen für ihre außergewöhnliche Zivilcourage aus, wie es in einer aktuellen Pressemitteilung heißt.

Emma Hufnagel, Maika Janat-Vennemann und Elvira Bunzel wurden für ihren mutigen Einsatz im Kreis Wetterau geehrt, wo sie den langjährigen Missbrauch eines Sexualstraftäters beendeten. In einem weiteren Fall retteten Leon Jamal Zeid, Mohamed Ibrahim, Ahmad Faour, Argjend Klimenta und Kiana Frede in Sulingen das Leben einer Frau. Ein besonders dramatischer Fall ereignete sich in Langenau bei Ulm, wo Andreas Bichert ein Neugeborenes aus einem Altglas-Container vor dem sicheren Tod bewahren konnte.

"Zeichen für unsere Gesellschaft": Programmdirektorin spricht höchste Anerkennung aus

Dr. Nadine Bilke, Programmdirektorin des ZDF, lobte die Preisträger für ihr "beherztes Einschreiten", welches unbekannten Mitmenschen das Leben rettete. Bilke betonte, dies setze "ein überaus wichtiges Zeichen in unserer Gesellschaft – Zivilcourage rettet Leben." Sie sprach den Ausgezeichneten ihre "höchste Anerkennung" aus und gratulierte "ganz herzlich zu dieser Auszeichnung".

Die seit 23 Jahren bestehende Verleihung des "XY-Preises" wurde von Rudi Cerne moderiert. Prominente Paten wie die Schauspielerin Christina Hecke und ihre Kollegen Tamer Trasoglu und Johannes Hendrik Langer hielten die Laudationes.

Der Preis wird seit 2002 von ZDF und der "Aktenzeichen XY…ungelöst"-Produktionsfirma Securitel verliehen. Zunächst ins Leben gerufen, um vorbildliches Verhalten von Bürgern zu honorieren und zu fördern, ist die Auszeichnung mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Jährlich werden drei Personen oder Gruppen ausgewählt, die durch überlegtes Handeln zur Kriminalprävention beitragen. Mittlerweile sind 93 Bürgerinnen und Bürger geehrt worden.

Auszeichnung wird im Dezember übertragen

Die diesjährige Auszeichnung wird in der Live-Sendung "Aktenzeichen XY…ungelöst" am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, um 20.15 Uhr weiter gewürdigt. Dort werden die Preisträger ihre Geschichten und ihren Mut mit Moderator Rudi Cerne teilen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Jule Roehr (obs)