Bei der Japan-Reise des FC Bayern haben sich einige Gewinner der Vorbereitung herauskristallisiert. Die spannendste und schönste Geschichte betrifft dabei den jungen Frans Krätzig, der unverhofft den Sprung in den Kader schaffte - und prompt zum neuen Shootingstar avancierte. Der junge Bayern-Spieler kommt aus Franken.
Die Sommervorbereitung der deutschen Bundesligisten geht allmählich zu Ende, zwischen dem 11. und 14. August steht mit der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Beginn der neuen Saison 2023/24 schließlich kurz bevor. Beim FC Bayern München allerdings steht am 12. August noch der DFL-Supercup gegen Pokalsieger RB Leipzig an. Als optimale Vorbereitung sicherten sich die Münchner im Rahmen der Audi Summer Tour in bereits den ersten Titel der neuen Saison. Beim 4:3-Sieg gegen den FC Liverpool stand dabei ein junger Franke im Mittelpunkt.
Frans Krätzig (20), der neue Shootingstar beim deutschen Rekordmeister, ist gebürtiger Nürnberger und steht seit Juli 2017 beim FC Bayern unter Vertrag. Er durchlief dabei U15 bis U19. Seit 2022 ist Krätzig fester Bestandteil der zweiten Mannschaft, die in der Regionalliga Bayern antritt. Das Fußballspielen lernte Krätzig in jungen Jahren beim Post SV Nürnberg, später folge dann der Schritt in das Nachwuchsleistungszentrum des FCN, damals noch als Mittelfeldspieler. Mittlerweile ist der 20-Jährige aber auf der linken Abwehrseite zu Hause - wobei er seine offensiven Qualitäten noch immer regelmäßig zeigt.
Bayern-Matchwinner Frans Krätzig: In Nürnberg lernte er das Kicken
Schon im Auftaktspiel der Bayern-Amateure bereitete Krätzig den 3:3-Ausgleich vor. Dank guter Leistungen - und der Verletzung von Raphael Guerreiro - nahm Thomas Tuchel den Youngster mit auf die Asien-Tour des Rekordmeisters. Dort spielte Krätzig gegen Kawasaki Frontale und Manchester City stark auf, leitete im Spiel gegen den amtierenden CL-Sieger sogar das einzige Tor der Bayern durch Mathys Tel ein. Im Spiel um die "Singapore Trophy" gegen Jürgen Klopps FC Liverpool kam sein großer Moment: beim Stand von 3:3 wurde Krätzig gut von Mathijs de Ligt in Szene gesetzt, marschierte kurz vor Schluss die linke Außenbahn entlang und traf mit einem sehenswerten Volleyschuss zum 4:3-Endstand. Der brasilianische Nationalkeeper Alisson Becker war dabei machtlos.
Noch weit nach Abpfiff der Partie wirkte Frans Krätzig ungläubig, griff sich immer wieder an den Kopf und lachte. "Ich habe gedacht, einfach drauf", beschrieb er seine Gedanken vor dem entscheidenden Tor gegenüber der dpa. "Diesmal ging er zum Glück rein". Sein Siegtreffer brachte Krätzig sogar den Titel des "Man of the Match" ein, als welcher er bei der Siegerehrung auch die Trophäe in die Luft recken durfte. Seine Performance brachte dem Franken allerlei Lob ein. Mitspieler de Ligt sagte: "Das ist schön für einen Jungen wie Frans, so ein Tor zu machen." Und hatte auch noch einen Rat auf Lager: "Das Wichtigste für ihn ist jetzt, dass er weiter arbeitet, geduldig bleibt, dass er gut trainiert." Dann könnte er vielleicht schon bald an der Seite des Niederländers in der Bundesliga auflaufen.
Auch Bayern-Coach Tuchel lobte den Youngster: "Er hat es sehr gut gemacht", so sein Fazit. Spielerisch wie menschlich scheint der "smarte, nette" Krätzig schon jetzt gut in den Bayern-Kader zu passen. Wie de Ligt mahnte aber auch Tuchel zur Vorsicht: "Wir pushen ihn weiter, aber man sollte nicht überschwänglich werden". Dass Frans Krätzig der Erfolg zu Kopf steigen könnte, wirkt allerdings unwahrscheinlich. Der 20-Jährige, dessen großes Vorbild Nationalspieler Toni Kroos ist, gab sich schon bei seiner Nachnominierung zur Asien-Reise Ende Juli bodenständig: "Ich bin unglaublich froh und glücklich, diese Möglichkeit bekommen zu haben", so seine Worte. Auf die Frage nach einem möglichen Pflichtspieldebüt bei den Profis als nächsten Schritt gab Krätzig zu Protokoll: "Wenn was passiert, passiert was." Sein Fokus läge allerdings weiter auf den Bayern-Amateuren.
Tuchel lobt Krätzig: "Er hat es sehr gut gemacht"
Daran ändert also auch der Status als Matchwinner nichts, durch den Krätzig innerhalb kürzester Zeit zu einem großen Gesprächsthema innerhalb der Medien und Fangemeinde des FC Bayern geworden ist. Mit seiner erfrischenden und bodenständigen Art sowie seinen Leistungen auf dem Platz hat der Youngster nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht und gezeigt, dass er bei den wirklich Großen mithalten kann und will. Wie auch immer seine Karriere weiter verläuft, den Triumph in Singapur und die damit verbundenen Erinnerungen fürs Leben kann ihm niemand mehr nehmen.
Vorschaubild: © Danial Hakim/AP/dpa