Druckartikel: Was der FCN braucht: Der Klose-Plan für den Club

Was der FCN braucht: Der Klose-Plan für den Club


Autor: Dominik Jahn

Nürnberg, Montag, 15. Juli 2024

Beim 1. FC Nürnberg hat sich Trainer Miroslav Klose einige Veränderungen auf den Zettel geschrieben. Die neue Klose-Taktik fürs Spiel ist nur ein Teil davon.
1. FC Nürnberg unter Klose: Verbesserte Fitness und neue Taktik


Seit wenigen Wochen ist Miroslav Klose beim 1. FC Nürnberg der neue Trainer und die Mannschaft steckt seit dem 24. Juni in der Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Fußball-Bundesliga. Der 46-Jährige hat eine ganz klare Vorstellung davon, was er vom Team erwartet und was sich dafür ändern muss. Der Klose-Plan für den Club nimmt Fahrt auf! 

Wichtig: Der Kader muss Gestalt annehmen. Zuletzt war klar, es gibt Transfer-Probleme – dem FCN fehlen noch acht Spieler. Für den Club-Coach aber kein Grund, auf die Bremse zu treten. Er baut den 1. FC Nürnberg um. Gerade beim Thema Bereitschaft und Einsatz versteht der Weltmeister von 2014 keinen Spaß. 

FCN-Profis: Klose fehlt noch mehr mentale Stärke

Das Testspiel gegen die SpVgg Ansbach hat gezeigt, wo die Schwächen der Mannschaft liegen. Beim 4:1-Sieg hatte der FCN besonders in den ersten 45 Minuten große Schwierigkeiten mit dem Spiel. 

Klose erklärte nach der Partie sehr nachdenklich, dass man sich die erste Hälfte "nochmal anschauen" müsse. Gegenüber der Bild-Zeitung legte er jetzt bei dem Thema nach und hat dabei eine klare Forderung an seine Profis: "Du musst bereit und druckresistent sein. Es geht darum, dass du den Druck annimmst und nicht hektisch wirst, auch wenn du vielleicht auf einer ungewohnten Position spielst. Das haben wir da nicht geschafft."

Die mentale Stärke MUSS Klose verbessern. Hierbei soll auch die Fitness zum Tragen kommen. Für den FCN-Trainer unverzichtbar für kritische Phasen in einem Spiel und in der Saison.

Fitness muss noch mehr zum Fundament für Erfolge werden beim Club

Damit auch nach 80 Minuten oder in der Nachspielzeit die Konzentration hoch bleibt, braucht es Kondition. In der vergangene Bundesliga-Saison war Bayer Leverkusen mit zahlreichen Siegen in der Nachspielzeit das beste Beispiel. Auch in diesem Bereich wird Miroslav Klose dem Club ein neues Fundament verpassen. 

FCN-Fahrplan im Sommer: Alle Testspiele, Trainingslager – die Übersicht

Klose bei bild.de: "Du musst laufen können. Das ist das A und O." Und der Coach lässt Taten folgen. Laut Bericht musste das Team, das gegen Ansbach auf dem Feld stand, danach noch Steigerungsläufe absolvieren. 

UND: In den vergangenen Tagen schickte er seine Spieler mehrmals zum Laufen – insgesamt 45 Kilometer spulten die Profis ab. 

Die Taktik für den Klose-Plan beim FCN 

Ein Baustein beim Klose-Plan für den Club wird auch die Taktik. Dem Bericht zufolge soll der Ex-Stürmer mit einer 4-2-3-1-Formation liebäugeln. Damit wäre Klose deutlich defensiver ausgerichtet als Vorgänger Cristian Fiél mit seinem 4-3-3. Allerdings hatte der auch ständig mit einer schwachen Defensive zu kämpfen. Und trotz offensiver Ausrichtung kamen nur wenige Tore heraus. 

Video:




Für den Club-Coach geht es auch nur um eine Grundausrichtung. In dieser soll das Team aber flexibel bleiben. Im Beitrag gibt Klose einen Einblick in seine Überlegungen: "Im Prinzip sieht es ja auch wie ein 4-3-3 aus. Nur etwas anders versetzt und ein wenig enger in der Mitte. Das werden wir so spielen."

Es sei wichtig, dem Gegner eben NICHT eine klare Formation anzubieten. Doch bis alles so sitzt und umgebaut ist, dass es für Klose und das Team passt, wird es noch Zeit brauchen: "Der Gegner bietet manchmal ja auch etwas an. Wir wollen ja vor allem nicht greifbar sein. Das dauert. Es sind viele neue Sachen dabei. Es kommt aber immer nicht so sehr auf das System an, sondern auf die Positionierung." Jetzt muss nur noch der Kader vervollständigt werden. 

Der 1. FC Nürnberg baut am neuen Team

Derzeit hat der Club wieder Gäste im Training. Beide Profis könnten eine Option für die Defensive sein – Ondrej Karafiat und Fotis Kitsos. Die Transfergerüchte rund um den FCN geben in jedem Fall viel her für Spekulationen und Hoffnung auf eine starke Mannschaft. 

Ein echter Wunschspieler für die Abwehr soll indes Robin Knoche sein, von Union Berlin. Er wäre für den FCN ein echter Transfer-Hammer. Immerhin bringt er reichlich Erfahrung aus der Bundesliga mit. 

Und dann wäre da noch Lino Tempelmann. Als Spekulation von inFranken.de bereits vor Wochen ins Gespräch gebracht, könnte der Mittelfeldspieler eine günstige Option sein. Beim FC Schalke 04 bekommt er kein Trikot mehr und fehlt im Trainingslager. Auch für ihn könnte der Club eine erneute Starthilfe für die Karriere sein.

Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehen
Artikel enthält Affiliate Links