Könnte der 1. FC Nürnberg vom Transfer-Problem bei Schalke 04 profitieren? Lino Tempelmann soll weg. Er könnte für den Club eine günstige und sehr solide Option werden.
FCN-Boss Joti Chatzialexiou ist auf der Suche nach einer zentralen Struktur. Dafür bastelt er beim 1. FC Nürnberg munter weiter an einer neuen Mannschaft. Es geht darum, junge, motivierte Spieler zu integrieren, ohne dabei auf die notwendige Erfahrung zu verzichten. Für die Abwehr hat der Club dafür mit Timo Knoche einen echten Hammer-Transfer getätigt.
Fürs Mittelfeld geht es aktuell meist um Talente. So wie auch mit Marko Mladenovic – das große Talent von Eintracht Frankfurt. Erfahrung könnte da ein alter Bekannter von einem Liga-Konkurrenten bringen – Lino Tempelmann von Schalke 04. Der 25-Jährige hat beim Ruhrpott-Klub keine Zukunft mehr - er soll weg. JETZT wurde bekannt, dass Tempelmann Schalke bereits verlassen hat.
Schalke-Problem eine Hilfe für den FCN? Wird Tempelmann damit interessant?
Wie Der Westen berichtet, hat der Mittelfeldspieler inzwischen auf eigenen Wunsch seine aktuelle Reha (derzeit angeschlagen) in seiner Heimatstadt München verlegt. Eine sportliche Rückkehr ist ausgeschlossen. inFranken.de hat ihn bereits vor Wochen erstmals als eine Option ins Gespräch gebracht. Schalkes Transfer-Problem könnte die FCN-Chefs über ein Interesse am 25-Jährigen intensiv nachdenken lassen.
Neben Tempelmann stehen nämlich weitere Spieler auf der Schalke-Streichliste. Das Problem: Für Neuzugänge müssen laut ruhr24.de dringend noch Profis abgegeben werden. Dazu zählen weiterhin Ralf Fährmann, Timo Baumgartl und Dominick Drexler.
Club-Report: Was beim FCN die Tage los war – Rovers-Test und Trikot-Diskussion
Wie endgültig die Situation für Tempelmann bei Schalke 04 ist, zeigt sich auch rund um das Trainingslager. Im österreichischen Mittersill war der Mittelfeldspieler nicht dabei – trainierte individuell. Noch bitterer: Bei der Vergabe der Trikotnummern soll er laut der WAZ komplett raus gewesen sein. Jetzt hat derwesten.de berichtet, dass er zwar eine Nummer bekommen hat – aber: DIE 10 IST WEG!
Dazu heißt es im Bericht, dass Tempelmann auf der Vereinsseite jetzt mit der 27 geführt wird. DIESE Nummer ist eine klare Ansage vom Verein. Die Zukunft von Lino Tempelmann soll nicht bei Schalke liegen. Doch wie geht es weiter? Tempelmann und der Rest der Streich-Kandidaten haben noch gute Verträge bei Schalke 04. Um die ungeliebten Kicker loszuwerden, müssen sich die 04-Bosse bei ihren Ablöse-Vorstellungen sicher etwas bewegen.
Tempelmann könnte für den FCN günstig werden
Das Transfer-Problem könnte Tempelmann zum Club-Thema machen, da es ein Finanz-Faktor ist! Chatzialexiou könnte Erfahrung fürs FCN-Mittelfeld für wenig Geld bekommen. Die Eingewöhnung in Nürnberg dürfte ihm auch nicht besonders schwerfallen.
Von 2021 bis 2023 war der Rechtsfuß damals vom SC Freiburg an den Club ausgeliehen. Der Vertrag von Lino Tempelmann läuft noch bis 2026. Sein Marktwert laut transfermarkt.de liegt bei 750.000 Euro. Hier könnte der FCN den FC Schalke 04 womöglich noch etwas im Preis drücken, da die Königsblauen verkaufen MÜSSEN. Zu klamm sind die Kassen im Ruhrpott.