Beim 1. FC Nürnberg ragt bei den Marktwerten mit Can Uzun ein Spieler heraus. Doch auch andere Spieler haben zugelegt. Wir haben die Top-Ten beim FCN aufgelistet.
Länderspielpause für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Beim 1. FC Nürnberg geht es am Samstag, 30. März, mit der Partie gegen Hertha BSC Berlin weiter. Aktuell stehen die Themen abseits des Feldes im Blickpunkt – Transfergerüchte rund um den 1. FC Nürnberg für die Saison 2024/2025 sind jetzt auch keine Seltenheit mehr. Dabei geht es nicht nur um das Club-Juwel Can Uzun.
Und auch eine mögliche Torhüter-Streichliste beim FCN für den Sommer ist zuletzt ein Thema gewesen, wie inFranken.de berichtet hat. Wenn es um Transfers geht, geht es auch immer ums Geld. Ablösesummen bestimmen die Wechsel-Phasen in allen Ligen. Doch wie steht’s eigentlich um die Marktwerte der FCN-Profis?
Marktwerte: FCN-Talent Uzun ragt nicht nur beim Club heraus
Kein Wunder bei dieser Saison – Can Uzun ist in Nürnberg in der Geld-Tabelle auf Platz eins. Das 18-jährige Mittelfeld-Talent kommt laut dem neuesten Update vom 22. März 2024 von transfermarkt.de aktuell auf zwölf Millionen Euro - ein Sprung um satte vier Millionen seit der letzten Aufwertung im Dezember 2023. Und der Club-Kicker hat einen ordentlichen Sprung gemacht. Im Oktober 2023 lag sein Marktwert noch bei fünf Millionen Euro.
Damit ist Uzun jetzt auch der wertvollste Spieler der 2. Fußball-Bundesliga. Der Zweitplatzierte Assan Ouedraogo vom FC Schalke 04 kommt auf lediglich acht Millionen-Marktwert.
Neben Can Uzun ist auch Nathaniel Brown eine Erwähnung wert. Für ihn ging es im Dezember-Update von 1,5 Millionen auf drei Millionen Euro rauf. Marktwert verdoppelt! Wobei es im März-Update keine weitere Aufwertung für den Linksverteidiger gab. Beide Spieler werden den Club im Sommer verlassen. Brown steht bereits bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag und ist auf Leihbasis zurück beim Club, der Uzun-Transfer zur Eintracht soll ebenfalls schon feststehen. Zuletzt hat Club-Boss Dieter Hecking den Nürnberger Weg verteidigt – Talente ausbilden und verkaufen.
Top-Ten beim FCN im Überblick: So viel sind die Club-Profis wert
Einen ordentlichen Sprung nach oben hat im März auch Innenverteidiger Finn Jeltsch (17) gemacht. Der gebürtige Mittelfranke, seit kurzem Stammspieler beim Club, bekam ein sattes Plus von zwei Millionen Euro und hat damit seinen Marktwert auf drei Millionen Euro hochgeschraubt. Ebenfalls aufgewertet wurde Mittelfeld-Abräumer Jens Castrop. Er liegt nun ebenfalls bei einem Marktwert von drei Millionen Euro (+1,2 Millionen im März).
Insgesamt kommt der Kader der Nürnberger nach der jüngsten Aufwertung auf einen Marktwert von 36,28 Millionen Euro – ein starker vierter Platz im Liga-Vergleich. Bei den Mannschaften liegt mit 45,2 Millionen Euro Hertha BSC auf Platz 1, es folgen der Hamburger SV (45,1 Millionen) und Fortuna Düsseldorf (38,0 Millionen).