Die Abwehr des 1. FC Nürnberg wirkte zuletzt wieder stabiler. Das Innenverteidiger-Duo Horn/Jeltsch hat daran einen maßgeblichen Anteil. Doch dabei gibt es auch einen großen Verlierer.
Seit seiner Sperre wegen seiner fünften Gelben Karte Anfang Februar hat der spanische Innenverteidiger Iván Márquez beim 1. FC Nürnberg einen schweren Stand.
Nur noch vier Minuten Spielzeit bekam der 29-Jährige, zuvor galt Márquez in der FCN-Viererkette noch als gesetzt. Club-Coach Cristian Fiél scheint aber nun seine bevorzugten Innenverteidiger in Jannes Horn (27) und Finn Jeltsch (17) gefunden zu haben, die im Zentrum der Kette seit dem Frankenderby fest verankert sind. Mit diesem Duo als Startspieler kassierte der Club in vier Partien nur fünf Gegentore. Auch ein anderer Spieler hat daran seinen Anteil und könnte seinen Vertrag beim Club bald verlängern.
Márquez aktuell ohne Chance beim 1. FC Nürnberg - kommt es zum Abgang im Sommer?
Fiél kann seinem Landsmann Márquez derzeit auch nur wenig Hoffnung auf eine baldige Änderung der Abwehrformation machen: "Es ist sehr schwer für ihn. Es ist eine Position, auf der man auch nicht so oft wechselt. Ich hätte überhaupt kein Problem, Marquez, Gürleyen oder Hübner spielen zu lassen. Sie haben alle ihre Qualität. Aber im Moment sehe ich einfach nicht den Grund, zu wechseln", erklärte der Nürnberger Übungsleiter.
Márquez hat, nach Informationen der Bild-Zeitung, intern schon seit einiger Zeit keinen guten Stand mehr. Wie sieht die Zukunft für den Verteidiger (Vertrag bis 2026) aus? Läuft seine Zeit in Nürnberg schon nach einer Spielzeit ab?
Holt sich der 1. FC Nürnberg einen Innenverteidiger? Neues FCN-Gerücht aufgetaucht
Fiél dazu: "Es ist noch so weit bis zur nächsten Saison. Dann stellt man einen Kader zusammen. Ob er sich darüber Gedanken macht, weiß ich nicht. Ich rede über das Jetzt. Und was kommt, wird man sehen."
Vorschaubild: © Daniel Karmann/dpa