Stromtrasse ein Thema bei Zeitlofser Faschingsumzug

1 Min
Bürger gegen Südlink: Visualisiert durch die Motorsäge, die dem Strommast zu Leibe rückt. Foto: Diana LeitschBürger gegen Südlink: Visualisiert durch die Motorsäge, die dem Strommast zu Leibe rückt. Foto: Diana Leitsch
Bürger gegen Südlink: Visualisiert durch die Motorsäge, die dem Strommast zu Leibe rückt. Foto: Diana LeitschBürger gegen Südlink: Visualisiert durch die Motorsäge, die dem Strommast zu Leibe rückt. Foto: Diana Leitsch
Die Bürgermeister: Zeitlofs Wilhelm Friedrich und Brückenaus Brigitte Meyerdierks behalten den Überblick. Foto: Diana Leitsch
Die Bürgermeister: Zeitlofs Wilhelm Friedrich und Brückenaus Brigitte Meyerdierks behalten den Überblick. Foto: Diana Leitsch
 
Auch ein Roßbacher Wagen fuhr in Zeitlofs mit. Das Thema, welch´ Wunder, der Amateurfunk. Foto: Diana Leitsch
Auch ein Roßbacher Wagen fuhr in Zeitlofs mit. Das Thema, welch´ Wunder, der Amateurfunk. Foto: Diana Leitsch
 
Die Golden Bulls aus Flieden. Foto: Diana Leitsch
Die Golden Bulls aus Flieden. Foto: Diana Leitsch
 
Das Zeitlofser Prinzenpaar Ingeborg I. und Gerhard I. Foto: Diana Leitsch
Das Zeitlofser Prinzenpaar Ingeborg I. und Gerhard I. Foto: Diana Leitsch
 
Burg Schwarzenfels, mit selbstgenähten Kostümen. Foto: Diana Leitsch
Burg Schwarzenfels, mit selbstgenähten Kostümen. Foto: Diana Leitsch
 
Zeitlofser Faschingsumzug. Foto: Diana Leitsch
Zeitlofser Faschingsumzug. Foto: Diana Leitsch
 
Zeitlofser Party Zwerge. Foto: Diana Leitsch
Zeitlofser Party Zwerge. Foto: Diana Leitsch
 
Zeitlofser Faschingsumzug. Foto: Diana Leitsch
Zeitlofser Faschingsumzug. Foto: Diana Leitsch
 
Der "Kälberberg-Blitz" von den Rupbodner Partyraketen. Foto: Diana Leitsch
Der "Kälberberg-Blitz" von den Rupbodner Partyraketen. Foto: Diana Leitsch
 
"Rock ´n´Roll" hieß es bei der Jugendgruppe Zeitlofs/Mottgers. Foto: Diana Leitsch
"Rock ´n´Roll" hieß es bei der Jugendgruppe Zeitlofs/Mottgers. Foto: Diana Leitsch
 
Die Konfettikanone wird geladen: Jugendgruppe Hosenfeld. Foto: Diana Leitsch
Die Konfettikanone wird geladen: Jugendgruppe Hosenfeld. Foto: Diana Leitsch
 
GFV Weichersbach, Verrückt nach Mee(h)r. Foto: Diana Leitsch
GFV Weichersbach, Verrückt nach Mee(h)r. Foto: Diana Leitsch
 
Musikverein Weiperz. Foto: Diana Leitsch
Musikverein Weiperz. Foto: Diana Leitsch
 
Die Sinnpiraten aus Altengronau. Foto: Diana Leitsch
Die Sinnpiraten aus Altengronau. Foto: Diana Leitsch
 
Zeitlofser Faschingsumzug. Foto: Diana Leitsch
Zeitlofser Faschingsumzug. Foto: Diana Leitsch
 
Brückenaus Faschingsprinz Benjamin I. Freibeuter. Foto: Diana Leitsch
Brückenaus Faschingsprinz Benjamin I. Freibeuter. Foto: Diana Leitsch
 
Eine Herde Zebras, die Gymnastikgruppe Schwarzenfels
Eine Herde Zebras, die Gymnastikgruppe Schwarzenfels
 
Die Bürgermeister: Zeitlofs Wilhelm Friedrich und Brückenaus Brigitte Meyerdierks behalten den Überblick.
Die Bürgermeister: Zeitlofs Wilhelm Friedrich und Brückenaus Brigitte Meyerdierks behalten den Überblick.
 

Zahlreiche Motivwagen fuhren beim Jubiläumsumzug in Zeitlofs durch die Straßen. Dicht gedrängt standen die Zuschauer an den Straßenrändern, um das Spektakel zu erleben.

Bis weit vor das Ortsschild erstreckte sich die Schlange der parkenden Autos. Massen an Besuchern zog auch dieses Jahr der Zeitlofser Faschingszug wieder an. Groß und Klein drängten sich an den Absperrungen am Straßenrand, um den besten Platz zu ergattern. Jede Menge Zuschauer in originellen Kostümen und ausgelassener Partystimmung erwarteten gespannt den Gaudiwurm, der heuer seinen 20. Geburtstag feierte.

Die Spedition Bohn ging mit "De Zuuch kömmt!" voran, und es folgten weitere 45 Gruppen und Wagen. Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU) thronte zusammen mit Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) auf dem Balkon des Fränkischen Hofs. Er übernahm wieder die Moderation, stolz, dass sich wieder so viele Gruppen aus Bayern und Hessen beteiligt hatten. "Z steht für Zeitlofs, aber auch für Zukunft", führte er zu Beginn aus.

Ausgelassen

"Als Veranstalter fungierte in diesem Jahr die neu gegründete Gesellschaft ,Dorfgemeinschaft Zeitlofs GbR', bestehend aus Sportverein, Feuerwehr und Kulturverein", erklärte Matthias Hauke. Schon im September letzten Jahres hatten bei ihm und seinem Team die aktiven Vorbereitungen begonnen, und das hat sich wirklich gelohnt. Der bunte Mix brachte die Stimmung der Gäste zum Kochen, Kinder sammelten begeistert Bonbons, Popcorntütchen und vieles mehr auf, was ihnen zugeworfen wurde. Konfetti regnete aus ebensolchen Kanonen vom Himmel, und Musik dröhnte von den Wagen, auf denen sich die Narren ausgelassen dem Faschingstreiben hingaben. Bei Essen, Getränken und Musik durfte weitergefeiert werden.