Im Zuge gestiegenen Gaspreise möchten viele gerne einsparen. Eine theoretische Möglichkeit wäre, dem Gasanbieter im Sommer zu kündigen, da kein Gas verbraucht wird. Doch lohnt sich das wirklich?
Im Sommer benötigen wir in der Regel keine Heizung. Kannst du dann nicht gleich deinen Vertrag mit deinem Gasanbieter kündigen, wenn du sowieso kein Gas verbrauchst?
Kann ich im Sommer meinen Gasanbieter kündigen, weil ich sowieso nicht heize?
Theoretisch ist es möglich, deinen Gasanbieter im Sommer zu kündigen. Allerdings ist es nicht möglich, keinen Gasanbieter zu haben. Wenn du den Vertrag mit deinem Gasanbieter im Sommer kündigst, fällst du automatisch in die Grundversorgung. Die Kosten des lokalen Grundversorgers sind in der Regel höher als die anderer Versorger. Nach deutschem Recht ist ein lokaler Grundversorger dazu verpflichtet, alle Haushalte mit Gas zu versorgen, die keinen anderen Anbieter haben. Selbst wenn du gar nichts anmeldest, wirst du irgendwann ein Schreiben des Grundversorger erhalten.
In manchen Fällen kann auch zunächst gar nichts passieren, allerdings bemerkt der Gasversorger spätestens zur Abrechnung, dass Gas genutzt wird und stellt die Identität des Verbrauchers fest. Das kann zu hohen Nachzahlungen führen. Darüber hinaus haben viele Gasanbieter feste Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Den Gasanbieter also spontan im Frühjahr zu kündigen und dann im Herbst wieder neu anzumelden, kann zu zusätzlichen Kosten führen. Darüber hinaus zahlst du im Sommer lediglich die Grundgebühr, wenn du kein Gas verbrauchst.
Daher solltest du eher auf einen Gasanbieter setzen, bei dem sich die Gebühr vor allem am verbrauchten Gas orientiert, wenn du weißt, dass du im Sommer kein Gas verbrauchst. Insgesamt empfiehlt es sich nach günstigeren Anbietern zu suchen oder Energie einzusparen. Im Sommer den Gasanbieter zu kündigen ist nicht sinnvoll, zumal der Aufwand im Herbst einen neuen Gasanbieter zu finden noch dazu kommt.
Große Preisunterschiede bei den Anbietern
Die Verbraucherzentrale hat bei einer Untersuchung im Oktober 2022 verblüffende Preisunterschiede festgestellt. Neben dem Grundpreis zahlen Verbraucher*innen für 1 kWh Gas durchschnittlich zwischen 6,94 und 32,2 Cent. Im Durchschnitt kostet das Gas also 15,04 Cent pro Kilowattstunde. Verbraucht ein Haushalt etwa 20.000 kWh Gas im Jahr, ergibt sich eine Kostenspanne zwischen 1388 und 6440 €.
Grund genug, nach den günstigsten Gasanbietern zu suchen. Während es in der Regel so ist, dass die Grundversorgung am teuersten ist, war das zuletzt anders: In den letzten Monaten haben manche Grundversorger das Gas günstiger angeboten. Das liegt einerseits daran, dass viele Grundversorger alte und langfristige Verträge haben, die diesen eine Gaslieferung zu alten und günstigen Preisen zusichern. Die meisten Anbieter auf dem Markt sind hingegen von aktuellen Preisschwankungen betroffen. Die Preise im Einkauf haben sich zum Teil verzehnfacht.