Nicht nur auf der Südhalbkugel sind direkte Folgen spürbar. Wissenschaftler*innen vermuten, dass es in El-Niño-Jahren auch zu intensiveren Stürmen in Nordamerika kommt. Zudem ist das Weltwetter in diesen Jahren deutlich heißer.
Auswirkungen auf Deutschland
In Deutschland und in ganz Europa sind die Auswirkungen kaum zu spüren. Es wird geschätzt, dass es in El-Niño-Jahren etwa 0,1 °C wärmer ist, als in anderen Jahren.
Kürzlich wurde aber bekannt, dass es in Europa ein ähnliches Wetterphänomen gibt, welches durch Luftmassenaustausch und Meeresströmungen beeinflusst wird. Das europäische Wetter wird in erster Linie von Islandtief, Azorenhoch und Golfstrom bestimmt.
Diese sollen laut Untersuchung auch langjährigen Schwankungen unterliegen, die dem El Niño ähnlich sind.
Einfluss auf Klimaerwärmung
Die renommierte Fachzeitschrift nature communications berichtet in einer Studie, dass El Niño und Klimawandel Hand in Hand gehen. So sollen sich die Ereignisse in Folge des Wetterphänomens schon ab dem Jahre 2030 deutlich intensivieren.
Natürlich ist es schwer, den vom Menschen vorangetriebenen Klimawandel, der sich seit Jahrzehnten immer weiter beschleunigt, mit einem großräumigen Phänomen wie El Niño in Verbindung zu bringen. Als gesichert gilt aber, dass die höheren Temperaturen zu verheerenderen Extremereignissen führen. Gut möglich, dass schon in einigen Jahrzehnten undenkbare Extremwetterlagen in El-Niño-Jahren entstehen.
Das Wetterphänomen zeigt sehr gut auf, wie labil Wetter und Klima sind. Reißt eine Luftströmung oder eine Meeresströmung in einer Region ab, kann das zu Extremwetterlagen auf der anderen Seite der Erde führen.
Fazit
Da Experten befürchten, dass 2023 ein El-Niño-Jahr wird, müssen wir uns auf vermehrte Meldungen über Extremwetter in Südamerika, Südostasien und Australien einstellen. Zudem erwarten die Wissenschaftler wegen der Erhöhung der Lufttemperatur durch das Wetterphänomen und den schnell voranschreitenden Klimawandel einen Hitzesommer. Gut möglich, dass dann auch in Deutschland neue Lufttemperaturrekorde aufgestellt werden.