Tests, die dir dabei helfen, deine Intelligenz zu bestimmen, sind meist sehr umfassend und zeitaufwändig. Nicht aber der von Shane Frederick im Jahr 2005 entwickelte und im Journal of Economic Perspectives beschriebene Cognitive Reflection Test, kurz CRT.

Dieser Test besteht aus nur drei kurzen Fragen und soll Auskunft über die geistigen Fähigkeiten eines Menschen geben. 83 % der befragten Probanden machten mindestens einen Fehler. Kannst du die drei Fragen fehlerfrei beantworten?

Der Cognitive Reflection Test war ursprünglich als psychologischer Test angedacht. Shane Frederick, Professor an der Yale University, wollte mit den drei Fragen herausfinden, ob die Befragten eher zu impulsiven oder zu bedachten Handlungen neigten. Er klassifizierte sie in die Gruppe der intuitiven Entscheider und die Gruppe der analytischen Entscheider. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass Menschen mit hohem IQ die Testfragen mit höherer Wahrscheinlichkeit richtig beantworten.

Somit kann der Cognitive Reflection Test auch als Intelligenz-Kurztest angesehen werden und Hinweise auf die Intelligenz eines Menschen geben. Eine wissenschaftlich signifikante Aussage über den IQ eines Menschen macht er aber natürlich nicht.

Lust auf noch ein Quiz? Teste hier dein Wissen: Wie gut beherrschst du die deutsche Rechtschreibung?