Facebook wird zu Meta: Die Umbenennung des US-Konzerns hat auch Auswirkungen auf andere Online-Dienste, die zu Facebook gehören - wie etwa WhatsApp.
- Facebook wird zu "Meta": Was steckt hinter der Namensänderung?
- Welche Änderungen gibt es für die User von WhatsApp & Co.?
- Auch Änderungen bei Facebook und Instagram?
Jeder kennt WhatsApp, viele Menschen in Deutschland nutzen die Messenger-App täglich. Seit kurzem wird auf dem Startbildschirm der App "WhatsApp from Meta" angezeigt - statt wie zuvor "WhatsApp from Facebook". Was steckt hinter der Namensänderung, welche Veränderungen gibt es für die User und beeinflusst das auch andere Apps?
Facebook wird zu "Meta": Was steckt hinter der Namensänderung?
Facebook hat vor kurzem den Namen des Mutterkonzerns zu "Meta" geändert. Der Grund: Facebook-Chef Mark Zuckerberg will alle seine sozialen Medien und Produkte unter einem Dach zusammen bringen.
Experten mutmaßen, dass noch etwas anderes hinter der Veränderung stecken könnte: die schlechte Presse, die das weltweit größte soziale Netzwerk in den vergangenen Jahren erhielt. Womöglich will Zuckerberg durch die Namensänderung also auch bezwecken, dass das Negativ-Image von Facebook nicht länger auf das gesamte Unternehmen ausstrahlt.
Der Konzern will den Fokus auf die neue virtuelle Welt "Metaverse" lenken, in der die Zukunft des Konzerns und auch der digitalen Kommunikation gesehen wird.
Welche Änderungen gibt es für User von WhatsApp?
Für dich als User des WhatsApp-Messengers stellt sich natürlich die Frage, ob sich etwas an der Nutzung der App ändert oder nicht.
Dies ist schnell und einfach geklärt: Es gibt keine Veränderung für die User. Lediglich der Name des Konzerns an sich wurde geändert, die Nutzung der App ist davon nicht beeinträchtigt.
Grundgütiger, wir haben eine Schlagzeile.
An welche Veränderung werden wir uns jetzt gewöhnen müssen:
AN KEINE
Warum wurde das dann überhaupt erst in der "Zeitung" erwähnt?