Anker Solarbank 3 im Test: So schnell rechnet sich die Solarbatterie wirklich
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro überzeugt im Test durch einfache Installation, schnelle Amortisation und hohe Flexibilität - selbst bei der Nutzung von bis zu acht Solarmodulen.
Quelle: Kleines Kraftwerk / Anker
Die Solarbank 3 E2700 Pro vereint moderne Technik und hohe Kapazität
Die Anker Solarbank 3 Pro, die effiziente Speicherlösung für Balkonkraftwerke, ermöglicht flexible Nutzung und schnelle Amortisation der Energiekosten, wie im Lesertest aus Münster bestätigt.
Quelle: Kleines Kraftwerk / Anker
Anker Solarbank 3 im Selbst-Test: Lohnt sich der Kauf wirklich?
In 4 Stunden installiert: Leser testet die Anker Solarbank im Balkonkraftwerk-Set.
Philipp Eigner
Jens und Sebastian beim Fachsimpeln auf dem Flachdach des Münsteraners, wo sein Balkonkraftwerk zuverlässig Eigenstrom produziert.
Kleines Kraftwerk
Jens aus Münster nutzt das Balkonkraftwerk Quattro und die Anker Solarbank 2 von Kleines Kraftwerk, um kostengünstig und effizient Solarenergie zu erzeugen.
Kleines Kraftwerk
Lesertest zeigt: Lohnt sich die Anker Solarbank 3 Pro? Alle Fakten zu Nutzen und Amortisation – und was sie zum Black Friday kostet.
Du hast genug von steigenden Strompreisen und willst unabhängig werden? Mit einem Balkonkraftwerk plus Speicher kannst du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch deine Energiekosten deutlich senken – und das ohne großes Technik-Kauderwelsch. Gemeinsam mit Jens aus Münster gehen wir der Frage nach, was gerade die Anker Solarbank 3 so besonders macht – und warum sie als Marktführer gilt.
Jens hat das System getestet und berichtet begeistert: "Nach einem Nachmittag war alles installiert und einsatzbereit – selbst für Laien kein Problem." Mit der Kombination aus einem 2000-Watt-Kraftwerk und der Anker Solarbank 2 Pro* speichert er überschüssige Energie, um sie abends zu nutzen. Besonders beeindruckt ist er von der einfachen Handhabung und der schnellen Amortisation - denn: Nach weniger als zwei Jahren ist seine Investition wieder drin.
Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank im Alltagstest: Schneller Einstieg, dauerhaft gute Erträge
Der Münsteraner zeigt, wie simpel der Einstieg in Solarenergie sein kann. "Die Installation war kinderleicht – in wenigen Stunden lief alles problemlos." Besonders überzeugt ihn die Möglichkeit, den selbst erzeugten Strom flexibel zu nutzen: „Dank der Solarbank kann ich den Strom abends verwenden, wenn wir ihn wirklich brauchen.“ Auch wirtschaftlich macht das System Sinn: Mit einer Ersparnis von über Euro in nur sieben Monaten amortisiert sich die Anlage schneller als erwartet.
Ein weiterer Pluspunkt für Jens ist die Zuverlässigkeit des Systems: Selbst in der weniger sonnenreichen Zeit im Frühjahr 2025 lieferte seine Anlage konstant Energie. „Es ist ein gutes Gefühl, unabhängig vom Stromnetz zu sein und gleichzeitig die eigenen Energiekosten zu senken.“
Anker SOLIX Solarbank 3 Pro – mehr Kapazität und XXL-Erweiterung
Sebastian, Gründer von Kleines Kraftwerk und Experte für Balkonkraftwerke, benennt die Vorteile der aktuellen Version: Die Anker Solarbank 3 E2700 Pro* bringt eine höhere Kapazität, intelligente App-Steuerung und eine flexible Erweiterbarkeit mit. Mit einer Eingangsleistung von bis zu 3600 Watt und vier unabhängigen MPPTs ermöglicht die Anker Solarbank 3 den Betrieb von bis zu acht Solarmodulen gleichzeitig.
Vorteile der Solarbank im Überblick – und was sie im Quattro-Set kostet
Zu den technischen Besonderheiten der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro zählt unter anderem die großzügige Speicherkapazität von 2,688 Kilowattstunden (kurz kWh). Das macht sie außerdem aus:
Einfache Installation: Jens lobt die unkomplizierte Montage – alles in einem Nachmittag erledigt.
Flexibilität: Kompatibel mit Solarmodulen und leicht erweiterbar auf bis zu 16 kWh.
Hohe Eingangsleistung: Bis zu 3600 Watt, vier unabhängige MPP-Tracker.
Effiziente Nutzung: Speicherung und Nutzung von Solarstrom, auch bei geringer Sonneneinstrahlung.
Extras: Integrierter Wechselrichter und Notstromfunktion.
Kosteneinsparung: Amortisation in unter zwei Jahren, bei hoher Ersparnis.
Nachhaltigkeit: Ideal für eine umweltfreundliche und unabhängige Energieversorgung.
Black Friday-Preis: 899 Euro mit Smart Meter und Gratis-Versand
Im Quattro-Set mit 2000 Watt* ruft Kleines Kraftwerk im Black Month nur 1.149 Euro inklusive Smart Meter und Gratis-Versand auf. Die kompaktere Variante mit 1800 Watt* wandert für 1.099 Euro in den Warenkorb. Das Halterungssystem kostet extra.
Effizient, günstig, unkompliziert: Darum lohnt sich die Solarbank 3 Pro
Die Anker SOLIX Solarbank 3 überzeugt im Selbsttest durch ihre unkomplizierte Installation und zuverlässige Stromerzeugung. Auch ohne Vorkenntnisse lässt sich das System schnell in Betrieb nehmen und liefert direkt spürbare Ergebnisse. Das macht die Solarbank zu einer attraktiven Wahl für alle, die nachhaltig und unabhängig eigenen Strom erzeugen möchten.
Das 2000-Watt-Set mit Anker Solarbank 3 Pro* gibt es im Black Month für effektiv 1.149 Euro inklusive Smart Meter und kostenlosem Versand bei Kleines Kraftwerk. Die 1800 Watt mit Speicher* kosten 1.099 Euro. Gegen Aufpreis bekommst du ein Premium-Halterungssystem "Made in Germany" (+ 158 Euro). Jens’ Fazit: „Wer Platz hat, sollte es ausprobieren – es lohnt sich in jeder Hinsicht!“
FAQ zur Solarbank 3 2700 Pro
Was ist die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro?
Die Anker Solarbank 3 Pro ist ein leistungsstarker Batteriespeicher für Balkonkraftwerke, der Solarstrom effizient speichert und bei Bedarf abgibt.
Bis zu acht Solarmodule können dank der vier unabhängigen MPPT-Eingänge und einer maximalen Eingangsleistung von 3600 Watt angeschlossen werden.
Wie wird die Solarbank installiert?
Die Installation ist einfach gehalten: Die Solarbank wird zwischen Solarmodulen und deiner Haushaltssteckdose platziert und über die Anker-App eingerichtet. Der Wechselrichter ist praktischerweise im Speicher integriert.
Wie viel Strom kann ich speichern?
Die Kapazität beträgt 2,688 kWh, was für den täglichen Bedarf eines Haushalts ausreichend ist.
Ist die Solarbank mit meiner bestehenden Mini-Solaranlage kompatibel?
In den meisten Fällen ja, solange die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Wie steuere ich die Solarbank?
Die Steuerung und Überwachung erfolgen bequem über die Anker-App auf dem Smartphone.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.