Öko-Test hat 16 schwarze Wimperntuschen bekannter Marken unter die Lupe genommen. Drei bekannte Marken sind durchgefallen - Naturkosmetik konnte jedoch punkten.
- Wimperntusche bei Öko-Test: 16 Tuschen wurden untersucht
- Das Ergebnis: Zehn Wimperntuschen schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab.
- Testverlierer sind aus dem Hause L'Oréal
- Kritik für bedenkliche Mineralölbestandteile, halogenorganische Verbindungen und synthetische Polymere
Öko-Test hat für seinen aktuellen Mascara-Test 16 schwarze Wimperntuschen untersucht. Die Ergebnisse sind weitgehend positiv. Anders als beim letzten Test, wo es zu schockierenden Ergebnissen kam. Zehn Mascaras waren im grünen Bereich, drei im Mittelfeld, drei fielen jedoch durch. Die Testverlierer kommen alle aus dem Kosmetik-Haus L’Oréal. Den kompletten Öko-Test könnt ihr hier kostenpflichtig lesen. Auch interessant: Das passiert mit deiner Haut im Gesicht, wenn du dich nachts nicht abschminkst.
Mascara bei Öko-Test: Das sind die Testsieger
In der aktuellen Ausgabe hat Öko-Test herausgefunden, dass nur noch drei Wimperntuschen im Test versagt haben. Zehn von 16 untersuchten schwarzen Mascaras kamen ganz ohne gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe aus. Auch Arsen ist, im Gegensatz zu 2021, kein Thema mehr. Fans von Naturkosmetik können sich freuen, dass alle sieben Mascaras, die mit einem Naturkosmetik-Siegel versehen sind, ein "Sehr gut" erhielten.
Das sind drei der Testsieger:
- Alterra Black Intense Volume Mascara, 01
- Alverde Mascara Nothing But Volume 010 Schwarz
- Benecos Natural Mascara Maximum Volume Deep Black
Schwarze Wimperntusche bei Öko-Test: Die Testverlierer stammen von L'Oréal
Diese drei Wimperntuschen sind die Testverlierer:
- L’Oréal Voluminous Mascara Extra Volume Black
- Maybelline (= L’Oréal) The Colossal Volume Express 01 Black
- Nyx Worth the Hype (= L’Oréal) Volume & Lengthening Mascara 01