24 verschiedene Kinderzahncremes hat das Verbrauchermagazin Öko-Test untersuchen lassen. Besonders besorgniserregend war der Stoff Titandioxid, der auch in Produkten bekannter Marken entdeckt wurde.
- 24 Kinderzahncremes im Öko-Test: Sieben aus zertifizierter Naturkosmetik, 17 konventionelle Produkte
- Die Test-Gewinner und -Verlierer im Überblick
- Titandioxid immer noch enthalten: bekannte Marken mit vernichtender Note
- Öko-Test empfiehlt: Genau auf Kennzeichnung achten und betroffene Produkte entsorgen
Die richtige Zahnpasta für Kinder auszuwählen, kann durchaus zur Verunsicherung bei Eltern führen. Markenprodukte kaufen, bedeutet nicht gleich unbedenkliche Verwendung. Gleich in fünf der 24 untersuchten Zahncremes für Babys und Kinder wurde das inzwischen in Lebensmitteln verbotene Titandioxid nachgewiesen, darunter Produkte bekannter Marken wie "blend-a-med" und "Odol-Med 3".
Öko-Test untersucht 24 Zahnpasten für Kinder und Babys im Labor
Insgesamt 24 Zahnpasten, die explizit als Produkte für Kinder bis maximal sechs Jahren erhältlich sind, wurden von Öko-Test in Laboren genauer unter die Lupe genommen. Es wurden sowohl Kinderzahncremes aus zertifizierter Naturkosmetik und konventionelle Produkte berücksichtigt.
Zähne putzen für Kinder leicht gemacht - Kinderzahnbürsten auf Amazon ansehen
Zahnpasten bekannter Marken wie "Elmex", "Logodent" oder "blend-a-med" und Eigenmarken von Kaufland, Aldi oder der Müller-Drogerie wurden für den Test herangezogen. Eine hohe Preisspanne (zwischen 0,30 € und 3,50 € pro 50 Milliliter) und die Berücksichtigung einer möglichst breiten Produktpalette sind die Folge. Die beschriebene Ausgangssituation fördert möglichst aussagekräftige Ergebnisse.
Kriterien wie der Gehalt von Fluorid, der Inhalt von bedenklichen Inhaltsstoffen wie Titandioxid oder die Dosierbarkeit der Zahnpasta spielten bei der Bewertung eine entscheidende Rolle. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Untersuchung auf giftige Schwermetalle und anderer Stoffe wie PEG/PEG-Derivaten und deren Deklaration geschenkt.
Positive Ergebnisse: An diesen Zahncremes lässt sich wenig beanstanden
Vier Zahnpasten erhielten das Siegel "sehr gut", weitere fünf konnten ein "gut" erreichen. Das "Bevola Naturals Kids Zahngel mit Erdbeer-Himbeer-Geschmack" ist der Testsieger aus der Sparte zertifizierte Naturkosmetik. Ebenfalls aus dem Hause Bevola konnte das Kids Zahngel mit Erdbeergeschmack bei den konventionellen Produkten auf ganzer Linie überzeugen. Die "Putzi Zahncreme für Kinder" reiht sich mit ebenfalls sehr gutem Ergebnis ein.
Putzi Zahncreme für Kinder - mit Öko-Test sehr gut ausgezeichnet auf Amazon ansehen
Über die Hälfte der positiv bewerteten Zahnpasten sind keine bekannten Marken, sondern Eigenmarken diverser Discounter oder Drogerieketten wie Müller. Allen voran hat Bevola als Eigenmarke des Supermarktes Kaufland die Spitzenposition eingenommen. Die Produkte mit dem Label "sehr gut" und "gut" im Überblick: