Sie fahren leidenschaftlich gern Fahrrad und möchten mit Ihren Kleinen auf sportliche Weise die Natur erkunden? Oder Sie wollen Ihr Kind auf umweltfreundliche Art zum Kindergarten bringen? Ein Kinder-Fahrradanhänger ist dafür bestens geeignet. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei den praktischen Helfern achten müssen.
Der Kinder-Fahrradanhänger ist die umwelt- und geldbeutelfreundliche Alternative zum Auto und eignet sich sowohl für Viel- als auch Wenigfahrer. Wer seine sportliche Leidenschaft mit den Kindern teilen oder die Kleinen einfach CO 2 -neutral zum Kindergarten befördern möchte, ist mit einem solchen Anhänger gut beraten.
Doch wer sein Kind sicher und ohne Probleme transportieren möchte, sollte einiges beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie Wert legen sollten, und geben hilfreiche Tipps, damit dem gemeinsamen Fahrvergnügen mit ihren Kleinen nichts im Wege steht.
Worauf Sie vor dem Losfahren achten müssen
Sie haben ein geeignetes Modell gefunden und wollen nun schnell losfahren? Auf diese Dinge sollten Sie vor der ersten Fahrt unbedingt achten.
Ist der Anhänger ordnungsgemäß am Fahrrad befestigt und kann sich nicht lösen?
Passen Sie den Reifendruck an Ihre Strecke an. Auf Asphaltierten Strecken ist ein hoher Reifendruck angemessen, auf ausgedehnten Touren auf unebenen Straßen bietet sich ein geringerer Druck für bessere Federung an
Drehen Sie zu Beginn ein paar Runden ohne Kind, damit Sie sich an das Fahren mit dem Kinder-Fahrradanhänger gewöhnen. Sie können das Gewicht des Kindes z.B. mit einer Getränkekiste simulieren. Später können Sie mit Ihrem Kind noch eine Art Generalprobe auf einer unbefahrenen Straße machen
Achten Sie beim Üben vor allem auf das Kurvenfahren und Wenden, da hier die meisten am Anfang Probleme haben
Tipp: Ihr Kind muss sich im Anhänger wohlfühlen. Wenn es Angst hat, können Sie ihm ein Kuscheltier oder ein spannendes Spielzeug mitgeben
Planen Sie Ihre Strecke im Voraus, damit Sie eventuelle Hindernisse kennen
Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Für Ihr Kind ist es eine Situation, in der es seinen Eltern ganz besonders Vertrauen muss. Damit Ihr Kind sich wohlfühlen und sich an das Fahren im Anhänger gewöhnen kann, haben wir ein paar Tipps mit für das Fahren mit Kinder-Fahrradanhänger für Sie.
Wählen Sie ein geeignetes Tempo und fahren Sie am Anfang eher langsam, um Bremswege einschätzen zu können
Das Umkippen der Anhänger ist zwar eher schwierig, aber nicht unmöglich. Vermeiden Sie also zu hohe Geschwindigkeiten
Vermeiden Sie Berg- und Talfahrten: Erstere sind sehr fordernd bei dem zusätzlichen Gewicht und letztere in Sachen Sicherheit problematisch, da hier der Anhänger Druck aufs Rad ausüben kann und bei sehr schnellen Abfahrten instabil werden und sich verselbstständigen kann
Verzichten Sie auf riskante Überholmanöver
Achten Sie auf Verkehrsinseln darauf, dass der Anhänger nicht auf die Straße ragt
Vermeiden Sie Stufen, schmale Wege und Umlaufgitter, da diese mit dem Anhänger schwer zu überwinden sind
Bei Bordsteinen oder anderen Hindernissen nicht einfach drüberfahren, sondern absteigen und schieben
Ihr Kind sollte im Anhänger immer mittig sitzen, das schafft Stabilität und Ihr Kind ist besser geschützt
Immer mit geschlossenem Moskitonetz fahren, damit Ihr Kind vor Steinchen oder Insekten geschützt ist
Zu Ihrer eigenen Beruhigung können Sie ein Babyfon in den Anhänger legen und so besser hören, was hinter Ihnen passiert