Bei der Drogerie-Kette Rossmann bekommt man seinen Bon in Zukunft digital. Kunden müssen dazu aber eine Sache beachten.
Die Drogerie-Kette Rossmann hat eine neue Funktion in seine App eingebaut. Dort bekommt man seinen Kassenbon nach dem Zahlen ab jetzt digital. Das teilte das Unternehmen aus Burgwedel in Niedersachsen Mitte der Woche mit.
Um einen digitalen Kassenbon zu erhalten, müsse der Kunde lediglich ein Rossmann-Kundenkonto besitzen und die Rossmann-App beim Kassiervorgang scannen, heißt es von der Drogerie-Kette. Der digitale Bon wird automatisch in der App gespeichert, ohne, dass eine separate Aktivierung der Funktion notwendig ist.
Rossmann-App bekommt neue Funktion - Kassenbon in Zukunft digital
"Mit dem digitalen Bon, der von anybill umgesetzt wurde, schaffen wir einen reibungslosen Übergang vom stationären Handel in die digitale Welt", erklärt Petra Czora, Geschäftsleitung Marketing bei Dirk Rossmann GmbH. Abgesehen davon, dass man sich bei Rossmann nun den Papier-Bon sparen kann, sollen Retouren mit der Funktion deutlich einfacher werden.
Laut eigener Aussage ist die Rossmann-App mit rund 10 Millionen Anwendern die meistgenutzte Drogerie-App Deutschlands. Herzstück sind nach wie vor die hinterlegten Rabatt-Coupons und die Einkaufsmöglichkeit im Rossmann-Onlineshop. "Für Rossmann ist die App eine zentrale Säule in der Omnichannel-Strategie, weshalb die App kontinuierlich weiterentwickelt wird, um auch in Zukunft den Wünschen und Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden", so das Unternehmen.
Mit der digitalen Bon-Funktion ist Rossmann jedoch eher ein Nachzügler in der Branche. Vergleichbare Systeme gibt es seit längerem bereits in den Apps der Mitbewerber dm und Müller. Erst kürzlich kündigte Rossmann an, seine Filialen in Zukunft radikal umgestalten zu wollen.
10 Millionen Kunden? Nicht mit mir! Ich bin hoffnungslos konservativ, in vielem, nicht in allem.
An jeden Bledsinn muss mer nied miedmachn ... lautet meine Devise...