Beliebt auf Pizza & Pasta: Hände weg von diesem Produkt im Supermarkt

3 Min

Fertig geriebener Käse mag praktisch sein, doch er versteckt Zusatzstoffe, Keime und Schimmelrisiken. Warum du besser selbst reiben solltest und welche Alternativen es gibt, erfährst du hier.

Fertig-Streukäse ist ein echter Küchenhelfer: einfach die Tüte aufreißen, streuen und fertig. Doch in der praktischen Verpackung verstecken sich oft unappetitliche Begleiter wie Zusatzstoffe, Schimmelgefahr und Keime. Die riesige Oberfläche der Käseraspeln macht sie anfälliger für Bakterien als ein ganzer Käseblock, und Konservierungsstoffe wie Kaliumnitrat sorgen für extra Haltbarkeit – auf Kosten von Natürlichkeit.

Wenn du Käse liebst, aber auf unnötige Zusatzstoffe und Plastik verzichten willst, haben wir die Lösung für dich: selbst reiben! Erfahre, warum frischer Käse nicht nur besser schmeckt, sondern auch gesünder ist, und entdecke vegane Alternativen für Streukäse ohne Kompromisse.

Fertig-Streukäse: Warum du besser darauf verzichten solltest

Fertig-Streukäse gehört zu den beliebtesten Produkten in deutschen Supermärkten, da er schnell und einfach zu verwenden ist. Ob für Pizza, Aufläufe oder Pasta – der Griff zur Packung scheint praktisch. Doch ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe und Risiken zeigt, warum dieses Produkt keine ideale Wahl ist. Zusatzstoffe, Schimmelgefahr und andere Nachteile machen ihn zu einer fragwürdigen Wahl, wie unter anderem chip berichtet.

Der Grund: Der Reibekäse enthält oft Trennmittel wie Kartoffel- oder Maisstärke, um das Verklumpen der Raspeln zu verhindern. Dadurch kann der Käse auch nach längerer Lagerung locker und rieselfähig bleiben. Allerdings beeinflussen diese Zusatzstoffe die Konsistenz und hinterlassen eine mehlig anmutende Oberfläche, die den natürlichen Charakter des Käses beeinträchtigt. Zusätzlich werden teilweise Konservierungsstoffe wie Natrium- oder Kaliumnitrat zugesetzt, um die Haltbarkeit zu verlängern. Solche Stoffe sind zwar zugelassen, können jedoch bei Verbrauchern Bedenken auslösen. Zum Beispiel ist Kaliumnitrat auch ein Bestandteil von Schwarzpulver.

Ein weiteres Problem ist die Hygiene. Fertig geriebener Käse hat durch die vielen kleinen Raspeln eine größere Oberfläche als ein ganzer Käseblock. Dies macht ihn anfälliger für Keime wie Coliforme oder E. coli, die während der Verarbeitung in die Verpackung gelangen können. Zwar sind diese Keime oft harmlos, sie fördern jedoch die schnellere Verderblichkeit des Produkts, wie Untersuchungen des bayerischen Landesamts für Gesundheit zeigen.

Schimmel, Zusatzstoffe, Keime: Die Wahrheit über Streukäse aus der Tüte

Der ebenso praktische wie problematische Tüten-Streukäse birgt auch ein enormes Risiko von Schimmelbildung. Anders als bei Edelschimmel, der gezielt für bestimmte Käsesorten wie Roquefort eingesetzt wird, handelt es sich hier um zufällige Schimmelsporen. Diese können gesundheitsschädliche, teilweise sogar krebserregende Stoffe freisetzen.

Besonders problematisch wird es, wenn die Schutzatmosphäre in der Verpackung – bestehend aus Stickstoff und Kohlendioxid – durch Beschädigungen verloren geht. Du solltest daher die Verpackung vor dem Kauf genau prüfen, wie chip.de erklärt.

Untersuchungen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zeigen zudem, dass einige Proben von Fertig-Streukäse sensorische Mängel wie einen bitteren Nachgeschmack aufwiesen. Solche Produkte wurden als "ekelerregend" eingestuft und für den Verzehr ungeeignet erklärt, wie auch die Stiftung Warentest berichtet.

Die bessere Wahl: Käse selbst reiben

Die einfachste und gesündeste Alternative zu Fertig-Streukäse ist, Käse selbst zu reiben. Dadurch entfallen nicht nur Zusatzstoffe wie Trennmittel und Konservierungsstoffe, sondern auch das Risiko von Schimmel und Keimen wird deutlich reduziert. Frisch geriebener Käse überzeugt zudem mit einem intensiveren Aroma und einer besseren Konsistenz. Mit einer einfachen Küchenreibe* ist der Mehraufwand minimal.

Hier geht es zu den aktuellen Angeboten im Lidl-Onlineshop*

Auch aus ökologischer Sicht ist das Selberreiben sinnvoll. Fertig-Streukäse wird in Plastikverpackungen angeboten, die zur Umweltbelastung beitragen. Der Kauf von Käse am Stück spart Verpackungsmüll und unterstützt nachhaltigere Konsumgewohnheiten.

Für Verbraucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten, bieten sich vegane Alternativen zu Fertig-Streukäse an. Diese basieren auf pflanzlichen Ölen, Kartoffelstärke und Erbsenprotein. Sie sind zwar eine Option für Veganer, enthalten jedoch ebenfalls Zusatzstoffe wie modifizierte Stärke und Carrageen, wie Filata erläutert.

Cleverer Tipp für Pizza, Pasta & Co: Geriebenen Käse einfrieren

Um die Haltbarkeit von frisch geriebenem Käse zu verlängern, kannst du kleine Portionen einfrieren. So bleibt der Käse frisch und kann bei Bedarf schnell verwendet werden. Diese Methode kombiniert die Vorteile von Fertig-Streukäse mit der Qualität von selbst geriebenem Käse, wie auch LGL Bayern empfiehlt.

Ein Käse-Rückruf bei Rewe & Co.  alarmiert derzeit Verbraucher, da Weichkäse mit Listeriose in Verbindung gebracht werden. Zwei Todesfälle und mehrere Erkrankungen zeigen die Dringlichkeit. Der bekannte Käsehersteller Milram sieht sich wegen einer neuen Verpackung mit Boykottaufrufen konfrontiert. Verbraucher kritisieren die Gestaltung, während das Packungsdesign von Milram als umweltfreundlich verteidigt wird. Käse enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, B12 und Calcium, die dem Immunsystem und den Knochen guttun. Jedoch kann jeden Tag Käse essen auch gesundheitliche Risiken bergen, wenn der Konsum übermäßig wird.

Der Gerupfte, eine fränkische Variante des Obatzda, kombiniert würzigen Käse mit Zwiebeln und Paprikapulver zu einem herrlich cremigen Aufstrich. Diese beliebte Brotzeit ist besonders auf Bierkellern und in Biergärten ein Klassiker - hier geht es zum Rezept.

Top bewertet auf Amazon: Microplane-Küchenreibe für Zitrusfrüchte, Hartkäse, Ingwer, Schokolade & Muskatnuss*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © BillionPhotos.com/Adobe Stock (216125493)