Aldi, Lidl, Edeka & Co.: Kunden-Ansturm erwartet - wie schlimm wird es?

1 Min
Aldi, Lidl, Edeka & Co.: Wie voll werden die Läden vor Weihnachten?
Alle Hände voll zu tun: Kurz vor Weihnachten sind die Läden voll - vor allem am 23. Dezember ist in diesem Jahr mit einem gewaltigen Kunden-Andrang zu rechnen. (Symbolfoto)
Aldi, Lidl, Edeka & Co.: Wie voll werden die Läden vor Weihnachten?
Sven Hoppe/dpa

Kurz vor Weihnachten nochmal einkaufen: Läden und Supermärkte erwarten in den nächsten Tagen besonders hohe Besucherzahlen. Wie du volle Läden am besten vermeidest und entspannt deinen Weihnachtseinkauf erledigst, erfährst du hier.

  • Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Supermärkte und Discounter mehrere Tage geschlossen
  • Läden erwarten großen Kunden-Ansturm
  • Warum du am 23. Dezember nicht einkaufen gehen solltest

Weihnachten rückt in greifbare Nähe: Schon in wenigen Tagen ist Heiligabend. Wo man dann noch einkaufen kann, haben wir hier zusammengefasst. Wer noch Zutaten für ein leckeres Weihnachtsessen braucht oder generell einen großen Wocheneinkauf plant, sollte schnell sein – und nicht erst am 23. Dezember spätabends in den Laden rennen. Es droht ein großer Kunden-Andrang und lange Warteschlangen an der Kasse.

Einkaufen vor Weihnachten: Läden haben drei Tage lang geschlossen

Überfüllte Gänge, wenig Platz und endlose Warteschlangen: Kurz vor Weihnachten geht es in Supermärkten oft hoch her in den Supermärkten. Ob Zutaten für einen leckeren Kartoffelsalat, einen Gänsebraten oder den Raclette-Grill – jeder will noch schnell seine Einkäufe erledigen, um gut für die Festtage gewappnet zu sein. Zudem steht bei Vielen noch der ganz normale Wocheneinkauf an.

Somit sind die Filialen kurz vor Weihnachten immer besonders stark besucht. Hinzu kommt, dass der 25. und 26. Dezember gesetzlich festgeschriebene Feiertage sind – die Läden bleiben an diesen Tagen, abgesehen von einzelnen Ausnahmefällen, also geschlossen. Das bedeutet, dass Kunden für mehrere Tage im Voraus einkaufen müssen.

Dafür gehen viele erst am 24. Dezember in die Filialen, um schnell noch Last-Minute-Einkäufe zu machen. Genau das ist in diesem Jahr allerdings nicht möglich. Denn Weihnachten fällt auf einen Sonntag, die Läden haben zu. Insgesamt haben Supermärkte und Discounter an den diesjährigen Weihnachtstagen also gleich drei Tage am Stück geschlossen

Volle Läden am 23. Dezember – so vermeidest du den ganz großen Stress

Die letzte Chance für einen großen Einkauf vor den Feiertagen ist also Samstag, der 23. Dezember. Samstage sind generell beliebte Einkaufstage, da viele freihaben und für die kommende Woche einkaufen wollen. Am 23. Dezember allerdings dürften die Läden besonders stark besucht sein. Wie voll die Gänge und wie leer die Regale tatsächlich sein werden, wird sich erst dann zeigen.

Klar ist: Je früher du einkaufst, desto besser. Somit gehst du dem größten Ansturm aus dem Weg und erhöhst deine Chance, noch alle Zutaten und Lebensmittel zu bekommen. Mit diesen drei Tipps vermeidest du den ganz großen Einkaufsstress:

  • Erstelle sorgfältig eine Einkaufsliste: Somit weißt du im Laden ganz genau, was du brauchst. Mithilfe einer guten Liste kaufst du alles Wichtige ein und vergisst nichts – und musst daher auch nicht am Samstagabend noch ganz schnell etwas besorgen. 
  • Gehe vor dem 23. Dezember einkaufen: Am Tag vor Weihnachten dürfen die Läden besonders gut besucht sein. Besser ist es also, schon am 20., 21., oder 22. Dezember deine Einkäufe zu erledigen. 
  • Beachte die Stoßzeiten: Generell ist in dieser Woche jeden Tag mit einem großen Kunden-Andrang zu rechnen. 

Übrigens: Auch an Heiligabend kannst du in einigen Geschäften noch einen Last-Minute-Einkauf erledigen.