Der Lebensmittel-Hersteller "Lorenz" ruft aktuell verschiedene Snacks zurück - unter anderem Chips und Erdnüsse. Der Grund ist, dass in einer Gewürzmischung gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen wurden.
- "Lorenz Snack-World" ruft aktuell Erdnüsse und Chips zurück.
- In den Snacks wurde Senf festgestellt.
- Senf kann für Allergiker eine Gefahr darstellen.
- Die Produkte sollten von Allergikern nicht mehr verzehrt werden.
"Lorenz Snack-World" ruft vorsorglich Produkte, deren Rezepturen eine Wasabi-Würzung enthalten, in Deutschland zurück.
Lorenz ruft Erdnüsse und Chips mit Wasabi-Würzung zurück
Die in den Produkten enthaltene Wasabi-Würzung enthält unbeabsichtigt das Allergen Senf.
Betroffen sind ausschließlich die Produkte "Crunchips WOW Cream & Mild Wasabi" und "Wasabi Erdnüsse" mit den Mindesthaltbarkeitsdaten gemäß unten angeführter Liste. Alle anderen Produkte von "Lorenz Snack-World" sind nicht betroffen.
Bei auf Senf empfindlichen Allergikern kann dies zu Unverträglichkeitsreaktionen des Allergie-Typs 1 führen. Dies bedeutet, Allergiker verspüren in der Regel eine sofortige allergische Reaktion des Körpers während oder unmittelbar nach Verzehr des Allergens. Senf-Allergiker sollten die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren. Nicht-Allergiker können die Produkte weiterhin uneingeschränkt verzehren.
Kunden erhalten umgehend Ersatz
Da Senf auf der Verpackung nicht als Allergen deklariert ist, reagiert "Lorenz Snack-World" aufgrund des vorbeugenden Verbraucherschutzes mit einem sofortigen Rückruf der betroffenen Produkte. Die genannten Produkte werden zudem derzeit aus den Handelsfilialen entfernt.
Hier finden Sie Chips bei Amazon:
Auf Senf allergische Verbraucher*innen, die Produkte mit den weiter unten angeführten veröffentlichten Mindesthaltbarkeitsdaten gekauft haben, können die Packungen gegen Ersatz im Einzelhandel, in dem die Produkte gekauft wurden, zurückgeben. Bei Rückgabe im Einzelhandel erhalten Kunden auch ohne Kassenbon umgehend Ersatz. Im Ermessen des Händlers steht, ob dies durch ein Ersatzprodukt oder eine Kaufpreiserstattung erfolgt.
Verträgt nicht jeder irgendwas nicht? Demzufolge müsste alles als "gesundheitsschädlich" bezeichnet werden ...
"Achtung, enthält Spuren von Senf!"
hätte doch auch genügt ... oder?