Reisen in Corona-Zeiten gestaltet sich durchaus schwierig. Viele Menschen setzen ihre Hoffnung auf den Sommer 2021, in dem sie ihren lang ersehnten Urlaub antreten können. Doch was wird im Sommer möglich sein? Wir haben einen Ausblick für Sie.
- Reisen in Zeiten von Corona: Welche Reisen werden möglich sein?
- Urlaubs-Trend 2021: Urlaubsziele liegen oft im eigenen Land
- Urlaub buchen: Darauf sollten Sie achten
Wegen des anhaltenden Lockdowns und der Ausgangsbeschränkungen sehnen sich viele Menschen nach Urlaub. Die Blicke richten sich auf einen Sommerurlaub 2021 - am besten fernab der Corona-Pandemie. Am Strand sitzen, die Wellen rauschen hören oder Berge erklimmen und weiße Gipfel sehen. Doch die meisten Vorhersagen über die erlaubten Reiseziele und die dortigen Verhältnisse gleichen momentan einem Blick in die Glaskugel.
Reisen im Jahr 2021 während Corona: Planen - oder doch den Kopf in den Sand stecken?
Schwierigkeiten bei der Impfstoffbeschaffung, neue Virus-Mutationen, bestehende Reisewarnungen und sich ständig ändernde Einreisebedingungen machen eine genaue Prognose über einen möglichen Sommerurlaub 2021 fast unmöglich. Sollten Sie nun auf gut Glück einen Urlaub während der Corona-Pandemie planen oder lieber gleich den Kopf in den umgangssprachlichen Sand stecken?
Erst seit Kurzem (31.1.2021) gelten für Menschen aus den beliebten Urlaubsländern Portugal, Irland oder Südafrika sogar Einreisesperren, da sich in diesen Ländern Virusvarianten stark ausbreiten. Dennoch seien die Buchungszahlen für den Sommer sogar besser als nach dem Ausbruch der Pandemie im vergangenen Frühjahr, sagt Jürgen Schmude, Professor für Tourismuswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der DW.
Etliche Länder verbieten derzeit die Einreise von Touristen oder machen den Urlaub durch verpflichtende Corona-Tests und Quarantäne unattraktiv. Dadurch müssen die meisten Menschen anders reisen als sonst. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, bleiben Fernreisen in naher Zukunft die Ausnahme. Und obwohl zwei Drittel der Deutschen ihren Jahresurlaub am liebsten im Ausland verbringen, könnten auch diesen Sommer viele Urlauber von Reisen innerhalb Europas absehen.
Trend zum Urlaub im eigenen Land
"Der Sicherheitsaspekt, der vorher eine geringe Rolle gespielt hat, ist für Urlauber enorm wichtig geworden", meint Tourismusforscher Schmude. Demnach sei die Attraktivität eines Urlaubsziels, neben möglichen Quarantäne-Auflagen, auch abhängig von der Zahl der Corona-Infektionen und der Impfquote vor Ort. Mit Blick auf diese Kriterien wird der Großteil der deutschen Urlauber, wie schon im Sommer 2020, innerhalb des eigenen Landes verreisen. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov gaben 40 Prozent der Befragten im Dezember an, 2021 eine Reise im eigenen Land zu planen. Nur 31 Prozent gaben an, eine internationale Reise machen zu wollen. Dennoch verzeichnete der Tourismus in Franken im Corona-Jahr 2020 einen drastischen Umsatzrückgang.
Vom Urlaub im eigenen Land dürfte vor allem der Süden Deutschlands sowie die Küstenregionen profitieren. Laut dem deutschen Ferienhausverband seien beliebte Reiseziele, wie die Alpen oder die Nord- und Ostsee, für die Hauptreisezeit Juli und August bereits zu etwa 60 Prozent belegt. Dieser Andrang führte schon im Sommer 2020 zu einer völligen Überlastung dieser Urlaubsziele. Auch Franken hat wunderbare Regionen zu bieten, in denen ein traumhafter Urlaub während Corona verbracht werden kann.