Teuer und überlaufen: Wo du 2024 keinen Urlaub machen solltest

2 Min
Touristenmassen in Griechenland
Touristenmassen beim Parthenon-Tempel auf der Akropolis: Durch den Massentourismus ist es in Athen zu erheblichen Schäden an antiken Bauten gekommen, die lokale Infrastruktur ist völlig überlastet ...
Touristenmassen in Griechenland
Angelos Tzortzinis/dpa

Die Reiselust der Menschen kennt auch weiterhin keine Grenzen. Doch das führt dazu, dass manche Orte im Sommer 2024 extrem teuer und überlaufen sind.

Überfüllte Strände, hohe Preise für Getränke und Essen und ständiges Schlangestehen, um die Sehenswürdigkeiten zu sehen: Das ist auch dieses Jahr an einigen Orten in Europa Urlaubsrealität. Welche Urlaubsziele solltest du für einen genussreichen Urlaub vermeiden?

Warum sind viele Urlaubsziele keinen Besuch mehr wert?

Laut der 40. Deutschen Tourismusanalyse der gemeinnützigen BAT Stiftung für Zukunftsfragen reisen die Menschen häufiger denn je. Das führt zum Mega-Ansturm auf beliebte Urlaubsziele. Im Jahr 2023 sind 61 % aller Deutschen verreist. Das sind wieder so viele wie vor Corona. Zusätzlich steigt die Reisefrequenz und auch die Urlaubsausgaben erreichen laut der Deutschen Tourismusanalyse einen neuen Hochstand.

Die Zielorte stellen sich auf die Masse an Touristinnen und Touristen ein. Viele Orte leiden jedoch mittlerweile an Übertourismus, sind zunehmend vermüllt und auch das Wasser wird knapp. Gerade im Sommer kennen wir Bilder von Menschenmassen an den Stränden oder in den Städten.

Immer mehr Einwohner ziehen weg, entweder weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können oder weil sie der Massentourismus stört. Gleichzeitig schadet diese Art von Tourismus auch massiv der Umwelt. Der Reisebuchverlag Fodors hat daher auch dieses Jahr wieder eine No-List mit Orten herausgebracht, die unbedingt mal eine Pause vom Tourismus brauchen. Zusammengestellt wurde die Liste dieses Jahr anhand von drei Kriterien: Übertourismus, Wasserqualität und Wasserversorgung sowie Müllproduktion.

Diese Orte solltest du 2024 meiden

Venedig ist seit vielen Jahren ein beliebtes Reiseziel. Der Besucheransturm sorgt vor Ort jedoch für massive Probleme: Die engen Gassen und berühmten Kanäle sind völlig überfüllt und man kann sich kaum bewegen. Die Infrastruktur der Stadt leidet, genau wie die Umwelt, die durch den Tourismus stark belastet wird. Gleichzeitig werden die Preise in Unterkünften oder Restaurants immer höher, was den Urlaub in Venedig unattraktiver macht.

Expertise aus 170 Jahren: Aktuelle Angebote auf kofferworld.de ansehen

Ähnlich ist es auf Koh Samui in Thailand. Bekannt ist die Insel für Traumstrände und tropisches Klima. Allerdings ist sie dermaßen populär geworden, dass Millionen von Touristen jedes Jahr auf die Insel kommen, die Strände überfüllt sind und knapp 70 % des verfügbaren Wassers von den Touristen verbraucht wird. Das führt mittlerweile zu ernsthaften Versorgungsproblemen.

Ähnlich sieht es auch in Athen aus. Durch den Massentourismus ist es zu erheblichen Schäden an antiken Bauten gekommen, die lokale Infrastruktur ist völlig überlastet und nicht auf den Ansturm ausgelegt. Auch die Preise für Unterkünfte und Verpflegung haben stark angezogen, was einen Aufenthalt in der griechischen Hauptstadt zunehmend unattraktiv macht. Dabei bietet dir Griechenand auch beeindruckende Natur-Spektakel: Die tiefste Schlucht der Welt, bizarre Felsen, heiße Quellen und Flamingos – hier kommen 8 Tipps für deinen nächsten Griechenland-Urlaub.

Nachhaltig reisen: Wie du den Touristenmassen entkommst

Um sowohl selbst nicht vom Massentourismus im Urlaub beeinträchtigt zu werden, als auch diesen nicht zu unterstützen, solltest du bewusst verreisen. Vermeide beispielsweise die Hauptsaison und reise stattdessen in der Nebensaison. Dadurch umgehst du Menschenmassen und sparst in der Regel auch Geld.

Die schönsten Ferienhäuser & Ferienwohnungen Europas auf BestFewo finden

Setze auf alternative Reiseziele, in denen der Tourismus noch nicht so ausgeprägte ist. Dazu zählt beispielsweise Slowenien mit seiner Alpenlandschaft, den malerischen See und charmanten Städten wie Ljubljana. Auch die albanische Riviera kann eine Alternative zum klassischen Strandurlaub in Italien oder Spanien sein und bietet tolle landschaftliche Highlights. Georgien bietet dir beeindruckende Berglandschaften, die historische Hauptstadt Tiflis und Weinbaugebiete, die auf jeden Fall ein Besuch wert sind. Ebenso ist es in Estland. Die Hauptstadt Tallinn besticht durch ihre mittelalterliche Altstadt. Estland verfügt über viele Nationalparks mit teils unberührter Natur.

Achte zusätzlich darauf, vor Ort die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Buche deine Unterkünfte lieber bei einheimischen Anbietern und besuche lokale Restaurants. Damit hilfst du, die Wertschöpfung in der Region zu halten und trägst zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Unter den beliebten Reiseländern Europas gelten Albanien und Montenegro noch als Geheim-Tipps. Dabei haben sie Flamingos in Lagunen, mächtige Berglandschaften und kristallklares Wasser zu bieten. Hier stellen wir dir 7 Natur-Highlights auf dem Balkan vor, die du auf jeden Fall besuchen solltest. Ein weiteres Reiseziel voller Überraschungen ist Tábor in Südböhmen, das eine geheime Unterwelt und die Spuren der Hussiten zu bieten hat. TUI hat vor kurzem einen Best-Ager-Index erstellt, der die am besten passenden Reiseziele für Menschen über 50 ermitteln konnte.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Artikel enthält Affiliate Links