Der Anspruch an Bordverpflegung wächst bei vielen internationalen Airlines. Fine Dining im Flugzeug wird zum Wettbewerbsvorteil für Premiumanbieter.
Wer in der Premiumklasse reist, erlebt das Flugzeug als exklusiven Genussort hoch über den Wolken. Immer mehr Fluggesellschaften legen Wert auf raffiniert gestaltete Menüs, gehobenen Service und ein besonderes Ambiente, um auf längeren Strecken ein erstklassiges Erlebnis zu garantieren. Mit der Versprechung "Haute Cuisine über den Wolken" locken sie Genießer an Bord. Wir geben dir Tipps, worauf du bei der Auswahl deiner Buchung achten solltest, damit du während deines Flugs kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt wirst.
Verpflegung im Flugzeug: So sehen kulinarische Erlebnisse aus
Gut essen im Flugzeug? Ja, das ist möglich. Heutzutage basiert das moderne Flug-Gourmetangebot auf mehreren Faktoren: Qualität der Zutaten, Präsentation, Personalisierung und logistische Umsetzung im Flugzeug. Für manche Airlines gehören spezialisierte Menüs zu den Wachstumsfaktoren, wenn es darum geht, neue Fluggäste zu gewinnen.
Bei der Airline Turkish Airlines etwa werden sogenannte "Flying Chefs" eingesetzt, die Gerichte auf Porzellantellern, mit Metallbesteck und richtiger Weinbegleitung servieren. Das ist auf jeden Fall viel stilvoller als der Plastikteller.
Der Platz an Bord eines Flugzeugs ist begrenzt. Daher ist die Logistik eine wahre Herausforderung. Viele Bestandteile des Essens werden bereits am Boden vorbereitet, doch die letzten Handgriffe erfolgen an Bord. Klar sein darf: Fliegen mit gehobenem Essen ist kein Zusatz-Service, sondern ein strategischer Teil der Premium-Dienstleistung mit eigenem Know-how- und Investitionsbedarf.
Auf diese Punkte solltest du achten
Reisende, die Wert auf kulinarische Qualität im Flug legen, sollten zunächst auf die Kabinenklasse und Flugstrecke achten. Die meisten Gourmetangebote findest du in der Business- oder First Class, insbesondere auf Langstreckenflügen.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Möglichkeit der Menüauswahl im Voraus. Viele Airlines erlauben ihren Gästen, spezielle Gerichte wie vegetarische oder regionale Optionen vorab zu wählen, was auf eine individuellere und hochwertigere Küche hinweist. Auch die Zusammenarbeit mit renommierten Köchen oder spezialisierten Cateringunternehmen ist ein starkes Indiz für einen hohen kulinarischen Anspruch.