Frankens Saalestück ist ein Paradies für aktive Naturliebhaber
Grüne Hügel und Auwälder, Weinberge und Wiesen bestimmen das Landschaftsbild im fränkischen Saaletal. Die idyllische Region zieht vor allem Ruhesuchende in ihren Bann. Der hektische Alltag ist hier schnell vergessen, stattdessen dringen die Stimmen der Natur ans Ohr: das gleichmäßige Rupfen der grasenden Schafe, fröhliches Vogelgezwitscher oder das Rauschen des Flusses.
Die urwüchsige Landschaft erkunden
In der urwüchsigen Landschaft sind die Freizeitmöglichkeiten fast grenzenlos. Viele Urlauber schnüren ihre Wanderstiefel, um die abwechslungsreiche Gegend zu erkunden. Für Romantiker ist beispielsweise der knapp elf Kilometer lange "Thulbataler" wie gemacht. Die malerische Rundtour beginnt am Rand des gleichnamigen Ortes und führt am windungsreichen Bachlauf entlang in eine Kernzone des Biosphärenreservats Rhön. Verborgen im Wald türmen sich Blockhalden aus 240 Millionen Jahre altem Buntsandstein. Über einen Holzsteg quert man den Fluss, kann danach in der "Reither Mühle" rasten und gelangt über die Brühlquelle zurück an den Ortsrand. Wer sich im Urlaub mal so richtig schön treiben lassen möchte, sollte eine Kanutour auf der beschaulichen Saale unternehmen. Während man gemächlich den Fluss hinunter paddelt, surren Libellen übers Wasser, Sumpfdotterblumen und Seerosen schmücken den Ufersaum. Immer wieder laden Wehre, Mühlen und kleine Ortschaften zum Verweilen ein.
Kosten und Genießen
Frankens Saalestück begeistert aber nicht nur mit seinen wunderschönen Naturwelten, sondern auch mit alten Kulturlandschaften. So hat der Weinbau hier Tradition - sehr zur Freude von Genusswanderern. Sie können beispielsweise an einer Führung durch die Weinberge rund um Schloss Saaleck mit anschließender Weinprobe teilnehmen. Um edle Tropfen geht es auch bei den Wandertouren um Wartmannsroth. In Brennereien lassen sich die Arbeitsschritte von der Ernte der Streuobstwiesen bis zur Herstellung von Edelbränden nachvollziehen und die Erzeugnisse verkosten.
Frühjahrsblüher am Sodenberg
Der 481 Meter hohe Sodenberg ist ein erloschener Vulkan südwestlich von Hammelburg, dessen Basaltkegel im Naturschutzgebiet "Gans" liegt. Besonders im Frühjahr lohnt sich eine Wanderung auf den Kalkmagerrasen. Denn nun verwandeln seltene und geschützte Pflanzen wie Märzenbecher, Küchenschelle und Adonisröschen die sonst eher karge Landschaft in ein leuchtendes Blütenmeer. Zudem eröffnet sich an klaren Tagen eine schöne Aussicht über das Tal der Fränkischen Saale hinaus bis in die Rhön. Mehr Wandertipps gibt es unter www.frankens-saalestueck.de. djd