Trend "Bleisure Travel": Arbeiten und Entspannen in einer neuen Dimension

2 Min

Bleisure Travel ist ein Trend in der Arbeitswelt, der Arbeit und Urlaub kombiniert. Wir geben dir Tipps für die besten Städte, in denen du beide Welten miteinander vereinen kannst.

  • Was ist Bleisure Travel?
  • Welche Städte eignen sich für Bleisure Travel?
  • Worauf solltest du bei Bleisure Travel achten?

Beim Bleisure Travel hältst du tagsüber Meetings ab, triffst dich mit Geschäftspartnern, und abends oder an freien Tagen genießt du die Highlights deines Reiseziels. Der Begriff setzt sich aus "Business" für Arbeit und "Leisure" für Freizeit zusammen und beschreibt damit die private Verlängerung von Dienstreisen oder das Einbauen von Freizeitaktivitäten. Bleisure Travel ist eine attraktive Option für alle, die auch etwas vor Ort entdecken möchten, wenn sie beruflich dort sind. Gleichzeitig erkennen Unternehmen, dass sie ihre Mitarbeiter durch diese Art der Reiseplanung besonders gut motivieren können.

Was ist Bleisure Travel?

Beim Bleisure Travel geht es um die clevere Verknüpfung von Arbeitsaufgaben und Freizeitaktivitäten während deiner Geschäftsreise. Im Unterschied zu einer Workation, bei der du über einen längeren Zeitraum hinweg an einem festen Ort arbeitest, bleibt beim Bleisure-Konzept das Unternehmen der Entscheider bei der Wahl des Reiseziels.

Zur Reisekrankenversicherung von Ergo*.

Dienstliche Termine und der Ort werden festgelegt, doch du erhältst freie Zeit, um auf der Dienstreise die Umgebung zu erkunden. Alternativ kannst du auch die Reise um ein paar Tage verlängern, um dir den Ort genauer anzuschauen. Beispielsweise kannst du nach einem Messebesuch noch ein paar Tage in der Stadt verweilen oder den Feierabend für ein Konzert oder den Strandbesuch nutzen.

Diese Kombination ist besonders attraktiv, da An- und Abreise vom Arbeitgeber getragen werden und sich Urlaubs- oder Freizeitanteile kostengünstig anschließen lassen. Trotz deiner beruflichen Verpflichtungen kannst du frische Eindrücke sammeln und motiviert zurückkehren.

Welche Städte eignen sich für Bleisure Travel?

Grundsätzlich ist das Ziel von einem geschäftlichen Anlass geprägt und du kannst nicht frei entscheiden, wohin es geht. Wenn es sich jedoch ergibt, dann empfehlen wir dir vor allem diese Städte:

Die besten Hotels - Info & Buchung

Barcelona überzeugt mit einer interessanten Mischung aus Start-ups, Kultur und Strandlage, liegt relativ zentral in Europa und ist für Geschäftspartner aus verschiedenen Ländern gut zu erreichen. Wem mediterranes Flair generell gut gefällt, der findet in Marseille eine Vielfalt aus pittoresken Häfen, französischer Lebensart und gut ausgebauten Co-Working-Spaces. Athen kombiniert eine reichhaltige Historie mit einem hippen Kreativviertel, hier findest du antike Tempel und moderne Rooftop-Bars. Wer beruflich in Asien zu tun hat, für den empfiehlt sich Hongkong: Die kosmopolitische Metropole ist das Tor Asiens und bietet neben schillernden Wolkenkratzern auch grüne Inseln vor der Küste.

Wer auf Nähe und gutes Wetter auf einer Insel setzt, der findet auf Malta Sonne, Geschichte und eine Reihe von Co-Working-Spaces. Generell ist es wichtig, einen Ort zu finden, der dienstlich Sinn ergibt, weil sich dort beispielsweise Kunden befinden oder weil Kunden ebenfalls ein Interesse haben, sich dort zu treffen. Idealerweise verfügt das Ziel über eine gute Infrastruktur, verlässliches Internet und die Möglichkeit, abseits von Meetings Kultur, Natur und Gastronomie zu erleben.

Worauf solltest du bei Bleisure Travel achten?

Das Zusammenspiel von Arbeit und Urlaub klingt verlockend, doch Klarheit und Absprachen sind hier im Vorfeld essenziell. Für Arbeitgeber ist es wichtig, dass die Reisekosten strikt getrennt werden. Dienstlich bedingte Ausgaben wie Flug und Hotel werden für den beruflichen Teil übernommen oder steuerfrei erstattet. Private Verlängerungen zahlt die reisende Person selbst.

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Wird ein ganzes Team entsendet, kann die Motivation gesteigert werden, wenn auch private Aktivitäten vonseiten des Unternehmens übernommen werden. Ansonsten musst du für deine Aktivitäten nach Feierabend oder am Wochenende privat aufkommen. Darüber hinaus sollten bei Reisen innerhalb der EU die A1-Bescheinigung und ein passender Versicherungsschutz nicht fehlen.

Während des beruflichen Teils greift die betriebliche Versicherung, doch während der privaten Urlaubstage benötigen Reisende eine eigene Absicherung. Für beide Seiten empfiehlt es sich, bei der Planung ganz transparent zu kommunizieren: Wann enden die beruflichen Termine, wie viele Freizeittage gibt es und wer übernimmt welche Kosten? Wenn diese Punkte geklärt sind, schaffst du eine Win-win-Situation für dich und das Unternehmen.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Yevhenii/AdobeStock