Bis 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine gemäß einer neuen EU-Vorgabe ausgetauscht und digitalisiert werden. Damit sollen fälschungssichere Dokumente eingeführt werden.
Die Europäische Union bringt neue Regelungen für Führerscheine auf den Weg, die bis 2033 umgesetzt sein müssen. Ziel ist es, einheitliche und fälschungssichere Führerscheine einzuführen, die sowohl physisch als auch digital genutzt werden können. Mit der Einführung der sogenannten "European Digital Identity Wallet" sollen digitale Führerscheine zudem Missbrauch verhindern und europaweit gültig sein. Für Besitzer älterer Führerscheine bedeutet dies, dass sie ihren bisherigen Führerschein innerhalb festgelegter Fristen umtauschen müssen, um die neuen Standards zu erfüllen.
Welche neuen Bestimmungen gelten für Führerscheine?
Außerdem kannst du einen physischen Führerschein beantragen; doch er gilt auch digital auf dem Smartphone. Sowohl digital als auch physisch ist der neue EU-Führerschein für PKW und Motorräder 15 Jahre lang gültig. Verwendest du deinen Führerschein als Personalausweis, gilt eine 10-Jahres-Frist. Hast du einen LKW- beziehungsweise Busführerschein, ist dieser weiterhin fünf Jahre lang gültig.
Verlierst du deinen Führerschein innerhalb eines EU-Landes, gilt das Fahrverbot zukünftig – aktuell noch vorläufig – in der gesamten EU. Das Land, das deinen Führerschein ausgestellt hat, muss dieses Verbot dann EU-weit durchsetzen. Bislang ist die Regelung lokal eingeschränkter.
Gibt es Voraussetzungen, um meinen Führerschein zu aktualisieren?
Bist du 65 Jahre oder älter, können die EU-Länder die Dauer der Gültigkeit des Führerscheins verkürzen. Allerdings ist diese Vorgabe hierzulande ebenfalls noch nicht durchgesetzt.
Wann muss ich meinen Führerschein aktualisieren?
Je nach Ausstellungsdatum des Führerscheins gelten unterschiedliche Umtauschfristen, die zwischen 2026 und 2033 liegen. Neben der Umstellung auf die neue Technologie bringt die Reform auch Änderungen bei der Gültigkeit mit: Während Pkw- und Motorradführerscheine künftig 15 Jahre gültig sind, gelten für Lkw- und Busführerscheine weiterhin kürzere Fristen. Die Reform sorgt für mehr Einheitlichkeit in der EU, stellt aber auch neue Anforderungen an Autofahrer und lokale Behörden, die den Umtauschprozess organisieren müssen. Wurde dein rosafarbener, grauer oder weißer Führerschein in den Jahren
1999 bis 2001 ausgestellt, musst du ihn bis zum 19. Januar 2026 ersetzen;
von 2002 bis 2004 solltest du dir den 19. Januar 2027 im Kalender notieren,
von 2005 bis 2007 den 19. Januar 2028
für das Ausstellungsjahr 2008 gilt der 19. Januar 2029,
2009 der 19. Januar 2030,
2010 bis 19. Januar 2031,
2011 bis 19. Januar 2032.
Wurde dein Führerschein 2012 bis 18. Januar 2013 ausgestellt, hast du noch bis 19. Januar 2033 Zeit.
Bei älteren Jahrgängen vor 1999 gilt nicht das Ausstellungs-, sondern das Geburtsdatum. Für die Jahrgänge von 1953 bis 1971 und später ist die Frist bereits abgelaufen. Menschen, die vor 1953 geboren sind, haben noch Zeit bis zum 19. Januar 2033.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ja, die 10 Gebote Du sollst keinen Gott haben neben der EU...
Irmi70
Fälschungssichere Führerscheine, wer's glaubt ... Eu-Länder, jedes dieser Länder macht was es will ... Bürokratieabbau, seit Jahren arbeitet man angeblich daran. Fazit: Neue Gesetze u komplizierter ... Namensänderung, so wichtig wie ein Kropf ... Neue Müllregeln, bei den verursachenden Wurzeln anfangen ... Usw., usw., usw. ... Sprichwörter dazu: wer's glaubt, wird selig. Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg' auch keinem anderen zu. Nobel geht die Welt zugrunde. Oder ganz einfach: die 10 Gebote.
Ja, die 10 Gebote
Du sollst keinen Gott haben neben der EU...
Fälschungssichere Führerscheine, wer's glaubt ...
Eu-Länder, jedes dieser Länder macht was es will ...
Bürokratieabbau, seit Jahren arbeitet man angeblich daran. Fazit: Neue Gesetze u komplizierter ...
Namensänderung, so wichtig wie ein Kropf ...
Neue Müllregeln, bei den verursachenden Wurzeln anfangen ...
Usw., usw., usw. ...
Sprichwörter dazu: wer's glaubt, wird selig.
Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg' auch keinem anderen zu.
Nobel geht die Welt zugrunde.
Oder ganz einfach: die 10 Gebote.