Mit dem neuen iOS-Update können iPhone-Nutzer von verbesserten Sicherheitsfunktionen profitieren. Truecaller erweitert seine Dienste, um Anrufe effektiver zu filtern.
Die bisherige Einschränkung bei der Nutzung der Truecaller-App auf iPhones durch Apples Datenschutzrichtlinien gehört nun der Vergangenheit an. Im Gegensatz zu Android-Nutzern, die Spam-Nummern direkt mit einer umfassenden Datenbank abgleichen konnten, mussten iPhone-Anwender bislang auf eine weniger präzise Offline-Datenbank zurückgreifen.
Wie Chip und das die Technik-Seite schmidtisblog.de berichten, ändert sich dies mit dem neuen "Live Caller ID Lookup" Interface von iOS 18.2. Diese API ermöglicht eine verschlüsselte Übertragung von Telefonnummern an Truecaller und erhält eine verschlüsselte Antwort, während dabei die Privatsphäre der Nutzer gewahrt wird.
Truecaller-Update bringt verbesserte Suche - Familienabo nun verfügbar
Dank dieser technologischen Neuerung kann Truecaller nun die laufend aktualisierte Datenbank voll ausschöpfen, um Spam-Anrufe noch effektiver zu erkennen. iPhone-Besitzer erhalten damit automatisierten Schutz vor betrügerischen Anrufen, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Die automatische Sperrfunktion dafür, dass verdächtige Anrufe gar nicht erst durchgestellt werden.
Das Update bietet auch weitere Features: Eine verfeinerte Suche innerhalb der Anrufliste erlaubt es Nutzern, bis zu 2000 Anrufe nach erkannten Nummern zu durchsuchen. Auch in der kostenfreien Version von Truecaller lässt sich erkennen, ob Anrufe von verifizierten Unternehmen stammen.
Für den Zugang zum kompletten Funktionsumfang, der auch die automatische Spam-Blockierung umfasst, ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich. Das kostet 9,99 Dollar im Monat oder 74,99 Dollar jährlich. Neu ist das Familienabo für bis zu fünf Mitglieder, welches 14,99 Dollar monatlich oder 99,99 Dollar jährlich kostet.
Neue Funktionen können nur mit Version 14 von Truecaller aktiviert werden
Um die neuen Funktionen auf einem iPhone zu aktivieren, muss zuerst die neueste Version 14 von Truecaller installiert werden. Danach müssen alle Schalter für Truecaller unter "Telefon > Anrufe blockieren und identifizieren" in den iOS-Einstellungen aktiviert werden. Um die neuen Funktionen zu aktivieren, muss die Truecaller-App anschließend neu gestartet werden.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.