Android 16 ist da - ein lang ersehntes Feature lässt aber auf sich warten

1 Min

Lange mussten Android-Fans auf das Android 16 warten. Jetzt hat Google das große Update ausgerollt - hält aber zwei auch noch Features zurück.

Google hat mit Android 16 offiziell das nächste große Update ausgerollt - nur einen Tag nachdem Apple das neue iOS präsentiert hatte. Seit Dienstag (10. Juni 2025) ist die neue Hauptversion des Betriebssystems zunächst exklusiv für Google-Pixel-Geräte ab dem Modell Pixel 6 erhältlich. Die Geräte weiterer Hersteller sollen in den kommenden Wochen folgen.

Zu den Neuerungen von Android 16 gehört die Möglichkeit von Live-Updates, die zum Beispiel Echtzeit-Benachrichtigungen für Lieferstatus-Updates oder Fahrdienste ermöglichen. Dafür arbeitet Google eigener Aussage zufolge eng mit verschiedenen App-Partnern zusammen, um die Funktion kontinuierlich auszubauen.

Android 16 ausgerollt - aber einige Features kommen erst später 

Auch im Bereich Sicherheit gibt es neue Funktionen. Der neuer "Advanced Protection"-Modus schützt vor unsicheren Netzwerken, gefährlichen Websites und unerwünschten USB-Geräten und kann mit einem Klick aktiviert werden. Zudem sind erweiterte Datenschutzoptionen verfügbar.

Direkt bei Samsung ansehen: Aktuelle Spar- und Sonderaktionen für Smartphones*

Eine weitere Neuerung ist die verbesserte Unterstützung für Hörgeräte. Diese ermöglichen nun unter anderem, das Smartphone-Mikrofon anstelle des Mikrofons des Hörgeräts für Telefonate zu verwenden. Parallel dazu umfasst das Update das neue "Pixel VIPs"-Widget, das die Verbindung zu bevorzugten Kontakten erleichtert. Auch der Foto‑ und Bildeditor wurde überarbeitet und mit Android 16 gibt es detaillierte Informationen zum Batteriezustand.

Das angekündigte "Material 3 Expressive"-Design, das erstmals personalisierte Animationen und eine verbesserte Benutzeroberfläche bietet, hält Google noch zurück. Auf die Smartphones kommt die neue Designsprache allerdings erst im Herbst 2025. Auch der angekündigte Desktopmodus wird erst später verfügbar sein.

Fensterverwaltung wie beim PCs für Tablets geplant

Für Tablets gibt es neue Funktionen, die eine Fensterverwaltung ähnlich der von Desktop-Betriebssystemen ermöglichen. Diese Funktion wurde in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt und soll ein effizienteres Arbeiten auf Tablets ermöglichen.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © kinomaster/Adobe Stock (Symbolbild)