FRITZ!OS 8.0: AVM veröffentlicht erste Beta-Version für Fritz!Box

2 Min

Die erste Beta-Version der neuen Firmware FRITZ!OS 7.90 ist da. Sie bringt Verbesserungen und neue Funktionen und bereitet den Weg für das Update auf FRITZOS 8.0.

  • Startschuss für FRITZ!OS 8.0: Beta-Version veröffentlicht
  • Neuerungen und Verbesserungen in FRITZ!OS-Version 7.90
  • Anleitung zum FRITZ!OS-Labor downloaden und Installation der Firmware

AVM, der Hersteller hinter den beliebten Fritz!Boxen, bringt regelmäßig neue Aktualisierungen ihrer Firmware FRITZ!OS auf den Markt. Diese Updates beinhalten kleinere Optimierungen und Bugfixes, oftmals aber auch neue Funktionen. Mit dem FRTZ!OS 7.80-Update wurden beispielsweise einige Verbesserungen für Fritz!Boxen an Glasfaseranschlüssen installiert. Nun bereitet sich AVM darauf vor, ein neues Zeitalter einzuläuten und richtet ihren Fokus auf die nächste Hauptnummer des Betriebssystems: FRITZ!OS 8.0. Die erste Beta-Version wurde jetzt veröffentlicht.

Startschuss für FRITZ!OS 8.0: Diese Fritz!Boxen profitieren von neuer Betaversion 

Erst vor Kurzem gab es für AVM eine überraschend positive Wende im Patentstreit mit Huawei. Ein drohendes Verkaufsverbot ist dadurch vom Tisch und die nächsten guten Nachrichten folgen direkt hinterher. So veröffentlichte man inzwischen eine neue Labor-Version der hauseigenen Firmware. Diese soll zunächst den Fritz!Boxen 7590 und der 7590 AX zur Verfügung stehen.

Fritz!Box 7590 AX: AVM-Bestseller hier auf Amazon ansehen 

Die intern unter FRITZ!OS 7.90 laufende Beta-Software, soll dabei die Zukunft der Fritz!Box-Router einläuten. Demnach ist davon auszugehen, dass die folgenden Modelle früher oder später von der neuen und dann finalen Firmware Version FRITZ!OS 8.0 profitieren werden:

  • Fritz!Box 7530 AX
  • Fritz!Box 7530
  • Fritz!Box 7510
  • Fritz!Box 6890 LTE
  • Fritz!Box 6850 5G
  • Fritz!Box 6850 LTE
  • Fritz!Box 6820 LTE
  • Fritz!Box 6690 Cable
  • Fritz!Box 6670 Cable
  • Fritz!Box 6660 Cable
  • Fritz!Box 6591 Cable
  • Fritz!Box 5590 Fiber
  • Fritz!Box 5530 Fiber
  • Fritz!Box 4060
  • Fritz!Box 4040

Neuerungen und Verbesserungen: Das steckt in der neuen FRITZ!OS-Version 7.90

Das erste Update Richtung der neuen 8.0-Version für Fritz!Box-Router fokussiert sich hauptsächlich auf Optimierungen in Sachen Bedienerfreundlichkeit. Allerdings kommen, laut Informationen der AVM-Homepage, auch die folgenden Neuerungen dazu:

  • Benutzeroberfläche: Neue grafische Darstellung des Fritz!Box-Verbindungsstatus auf der Übersicht (Startseite).
  • Internet: Es können nun auch IPv6-Daten über einen Wireguard-VPN-Tunnel übertragen werden.
  • Mesh: Für Geräte, die den Gastzugang nutzen, können eigene Namen in der Grafik der Mesh-Übersicht vergeben werden.
  • Mesh: Für Heimnetzgeräte können eigene Namen und ein Icon in der Grafik der Mesh-Übersicht vergeben werden (Tooltip).
  • DECT: Die Anzahl gleichzeitig möglicher DECT-Telefonate wurde von drei auf fünf erhöht.

Dazu kommen, wie bei allen Updates und Beta-Versionen, zahlreiche Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen. Eine detaillierte Übersicht dazu findest du auf der Website des Herstellers. Laut diesem sollen in den kommenden Monaten weitere Software-Updates folgen, welche die Neuerungen um Smart-Home-Optionen, VPN und Weiteres ergänzen sollen. Wir halten dich auf dem Laufenden. 

FRITZ!OS-Labor downloaden: So installierst du die Firmware auf deiner Fritz!Box

Um die Labor-Version und ihre Verbesserungen und Neuerungen auszuprobieren, gibt es allerdings einiges zu beachten. Zunächst einmal musst du die für deine Fritz!Box 7590 bzw. Fritz!Box 7590 AX aktuellste Firmware (FRITZ!OS 7.80) besitzen. Diese wird dir ganz einfach über die integrierte Update-Funktion der Fritz!Box angeboten.

Ist die FRITZ!OS-Software dann auf dem neuesten Stand, kannst du dir die Labor-Version installieren. Doch da ist der kleine Haken. Denn diese ist eben nicht in der Update-Funktion integriert und muss manuell, in Form einer ZIP-Datei, downgeloadet werden. Die genauen Schritte der Installation findest du in der Installationsanleitung auf der AVM-Homepage

Wichtig: Da es sich bei den Labor-Versionen um Software-Betas, sprich nicht um die finale Version, handelt, kann es zu Problemen und Bugs kommen. Aber keine Sorge - du kannst jederzeit unter "System > Update > FRITZ!OS-Version" zurück zur offiziellen und ursprünglichen FRITZ!OS-Firmware wechseln. 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AVM GmbH