FRITZ!OS 7.80 von AVM: Verbesserungen für Fritz!Box-Nutzer mit Glasfaser-Anschluss

1 Min

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.80 Update mit Verbesserungen für Glasfaser-Nutzer und Smartphone-Konfiguration. Erfahre, welche Fritz!Box-Modelle betroffen sind.

  • AVM: FRITZ!OS 7.80 Update und Smartphone-Konfiguration
  • Upgrade für Glasfaser-Nutzer: Verbesserungen für Fritz!Box-Modelle 5590 Fiber, 5530 Fiber, 7590 AX und 7530 AX
  •  Start der MyFritz!App

Die deutsche Technologiefirma AVM, berühmt für ihre Fritz!Box-Produkte, ist weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit. Ein umstrittenes Gerichtsurteil, welches im November 2023 vom Münchener Landgericht verkündet wurde, sorgt für hitzige Debatten. AVM wurde von Huawei aufgrund einer Patentverletzung vor Gericht gestellt und es droht sogar ein Verkaufsverbot der beliebten Router-Modelle. Aktuell steigen zudem die Meldungen über Cyberattacken auf Fritz!Box-Router. Allerdings gibt es auch positive Nachrichten. Die neueste Firmware FRITZ!OS 7.80 ist da und kann ab sofort online heruntergeladen werden.

FRITZ!OS 7.80 kann genutzt werden: Upgrade für Glasfaser-Nutzer

Laut einer Marktanalyse des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) ist Glasfaser, die am stärksten wachsende Breitbandtechnologie in Deutschland. Diese umfasst rund 4,2 Millionen aktive und 4 Millionen aktivierbare Anschlüsse. Natürlich arbeitet mit AVM auch einer der größten Telekommunikations-Hersteller Deutschlands immer weiter daran, sein Angebot in Bezug auf das Glasfasernetz zu verbessern. Folgenden Fritz!Box-Modellen wird deshalb aktuell ein Update mit neuen Funktionen verpasst.

Die Modelle Fritz!Box 5590 Fiber und 5530 Fiber, die direkt am Glasfaseranschluss laufen, bekommen folgende Funktionen:

  • Innovative Glasfaserübersicht auf der Benutzeroberfläche. Anwender erhalten alle wichtigen Informationen zum Anschluss, der Geschwindigkeit sowie zu Verbindungstyp und -qualität.
  • Vereinfachte Einrichtung des Internetzugangs bei immer mehr Anbietern wie Deutsche Telekom, 1&1, Vodafone, O2
  • Der Push Service für „FRITZ!Box-Info“ wurde um Detailinformationen zum Glasfaseranschluss erweitert.
  • Viele Detailverbesserungen für stabile und sichere Verbindungen

Die Modelle Fritz!Box 7590 AX und 7530 AX, die über ein Glasfasermodem angeschlossen sind, erhalten diese Verbesserungen:

  • Die Einrichtung bei einem Anschluss an ein Glasfasermodem (ONT) wurde deutlich vereinfacht.
  • Die Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN der FRITZ!Box und dem Glasfasermodem wird auf der Übersichtsseite angezeigt.
  • Viele Detailverbesserungen für stabile und sichere Verbindungen

Die Fritz!Box kannst du mit der MyFritz!App jetzt per Smartphone konfigurieren

Außerdem bereitet das neueste Firmware auch die Kompatibilität mit der hauseigenen App vor. Damit soll es in Kürze möglich sein, als neuer Glasfaser-Nutzer seine Fritz!Box ganz einfach per Smartphone oder Tablet einzurichten. Bei der Ersteinrichtung wird man dabei laut AVM schrittweise und intuitiv durch die Installation geführt. Darüber hinaus bietet die App noch weitere nützliche Informationen zu Gastzugängen, Kindersperren oder auch Rufsperren.

Des Weiteren bleibt vorerst abzuwarten, ob und inwieweit ein tatsächliches Verkaufsverbot der beliebtesten WLAN-Router Deutschlands in Kraft tritt. AVM arbeitet unterdessen weiter daran, neue Updates zu entwickeln, um einem Worst-Case-Szenario zuvorzukommen und den Nutzern gleichzeitig neue Funktionen zu präsentieren.

Die Testsieger-Fritzboxen bei Mediamarkt: Hier geht es zu den aktuellen Angeboten
Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AVM GmbH